Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 15. Dezember 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Start zum stundenlangen Soaring am Montellano


Liebe Flugsportfreunde,

am Freitag zieht ein Randtief mit kräftigem Niederschlag durch. In den Hochlagen der Mittelgebirge sind zum Teil intensive Schneefälle zu erwarten, die aufgrund der für freie Lagen angekündigten Sturm- und Orkanböen kräftig verweht werden.
Es ist damit zu rechnen, dass die Wasserkuppe am Freitag vorübergehend sogar gesperrt werden muss. Die Gefahr umstürzender Bäume wächst mit der Schnee- und Eislast und der Windböen, die mit bis zu 140 km/h aus Nordwest erwartet werden.
Nach der Kaltfrontpassage am Freitag werden mindestens fünf weitere Kaltlufttröge mit dem einsetzenden Zustrom hochreichender Kaltluft arktischen Ursprungs bis Montag erwartet. Der Winter hält überall Einzug, auch in tiefen Lagen.

Meteorologischer Hintergrund:
Das Kerntief über Skandinavien beeinflusst unser Wettergeschehen. Auf der Rückseite fließt kalte Luft arktischen Ursprungs ein. Ab Samstag gibt es auch in tiefen Lagen Dauerfrost und eine geschlosse Schneedecke. Auf der Rückseite des Tiefs entwickelt sich zudem der Jetstream besonders stark. Es enststehen mehrere Randtiefs, die für teils ergiebige Schneefälle und starken Wind sorgen. Über dem Nordatlantik verharrt ein kräftiges Hoch. In der Westdrift eingelagert ist damit zu rechnen, dass dieses Hoch nach Abschwächung bzw. Abzug des Kerntiefs Einfluss nehmen wird.
Damit gehen die Langfristprognosen davon aus, dass es nach den Schneefällen der kommenden Tage eine Wetterberuhigung mit anhaltender Kaltluftzufuhr geben wird. Die Chancen für weiße Weihnachten, die auf der Wasserkuppe statistisch bei ca. 90% liegen, steigen damit auch im Flachland an, wo eine weiße Weihnacht nur etwa alle 15 Jahre vorkommt.

Fliegen?
Da ist nichts zu machen. Bestenfalls Snowkiter können sich an der Wetterlage erfreuen. Bei böigem Nordwestwind, der auch für kleine Matten schnell zu stark ist, kitet man übrigens im Gebiet vor dem Hotel Rhön Garden am Fuß der Wasserkuppe.
In den Alpen werden aufgrund der Staulage besonders intensive Niederschläge erwartet. An diesem Wochenende müsste man schon nach Südspanien fliegen, um einigermaßen vernünftig Flugsport betreiben zu können.

Weihnachtsfeier:

Wegen des überaus großen Interesses an dem Vortrag der fünffachen Weltmeisterin Corinna Schwiegershausen werden wir in Zukunft noch mehr Vorträge anbieten, den nächsten schon zur Jahreshauptversammlung.
Einen herzlichen Glückwunsch nochmals an die glücklichen Gewinner der Weihnachtstombola. Viel Spaß in Lüsen!

 

Gleitschirm News:
Tipps und Empfehlungen für 2006

AFS war das gefragteste Feature der ausklingenden Saison 2005, Jet Flaps kamen dabei an zweiter Stelle. Unser Shop ist stolz, die wichtigsten Firmen auf dem Weltmarkt in Vetretung zu haben. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich hierbei um zwei deutsche Firmen handelt.

AFS steht für "Aktives Flug System" oder "aktivity pilot system". Bei Turbulenzeinwirkung klappt die Hinterkante runter. Der Schirm wird gebremst und automatisch stabilisiert. Die Klappstabilität wird so messbar ehöht.

Jet Flaps sind Durchlassöffnungen kurz vor der Hinterkante des Gleitsegels. Sie verbessern die Langsamflugeigenschaften und verlängern den Steuerweg. Auch diese Innovation vergrößert den Einsatzbereich der Gleitschirme.

Nach der Pilotenumfrage unseres Verbandes absolvieren etwa 70% aller Gleitschirmflieger in Deutschland nur ca. 20 Höhenflüge pro Jahr. Dennoch fliegen mehr als 70% der Piloten noch immer Schirme der Kategorie 1-2 oder höher. Der Anteil der 1er Schirme mit maximalem Sicherheitspotenzial wird sich in den kommenden Jahren vermutlich mehr als verdoppeln.

Wir an der Wasserkuppe testen seit Jahren in 10tausenden von Flügen jährlich die aktuellen DHV1er. Erst im Jahr 2004 ergänzten wir unser Produktangebot mit der neuen und innovativen Firma Skywalk. Die Schirme Mescal und Tequila werden auch in der kommenden Saison 2006 überduchschnittliche Geräteentwicklungen in ihrer Klassen bleiben.

Seit etwa Februar ergänzten wir unsere Auswahl mit dem Bodyguard AFS und dem Infinity AFS. Beide Modelle bilden in ihren Klassen ein bislang nicht erreichtes Optimum von Leistung und Gerätesicherheit. Sowohl die aktuelle Ausgabe der "Gleitschirm", als auch das DHV Testflugprotokoll zeigen, dass der Bodyguard in seiner Klasse in Sachen Sinken und Gleiten ganz oben ist, und dennoch eines der sichersten Gleitsegel aller Zeiten ist.

Doch nicht alle Neuentwicklungen sind immer besser. Vielfach sind DHV 1er noch immer Nebenprodukte begabter Gerätedesigner, die es regelmäßig versäumen, sich im Dialog mit Flugschulen über die Notwändigkeiten von schulungstauglichen Gleitsegeln zu informieren. Am Markt oder am Bedürfnis der Gelegenheitspiloten vorbei entwickelt, ist eine auch in der vergangenen Saison nicht seltene Einschätzung gewesen.

– Maximale Klappstabilität und damit Flugsicherheit ist in dieser Geräteklasse wichtiger als "Handling". Ein Verhältnis, dass schon in der nächsten Stufe für die Aufsteiger ganz anders bewertet werden darf.

– Einfachste Abstiegshilfen sind wichtiger, als die maximal erreichbaren Sinkwerte. Wiederum eine konstruktive Zielrichtung, die in der Anschlussklasse differenziert gesehen werden kann.

– Für die Saison 2006 bleiben wir bei unseren bisherigen Empfehlungen. In Monaco haben wir die neuen 1 und 1-2er Modelle von Gradient dabei. Wie und für wen sie zu empfehlen sind, erfahrt ihr gegebenfalls in diesem Rundmail, das aufgrund zahlreicher juristischer Angriffe diverser Hersteller in der Vergangenheit übrigens nur positve Feedbacks gibt.


Immer eine handbreit Luft unter den Füßen,

Dein Rhöner Flugcenter-Team

 

Flugschul-Katalog 2006

Unser 108 Seiten umfangreicher Flugschulkatalog mit vielen Infos über die Fluggelände, die Ausbildung und Fortbildungsangeboten ist gratis unter www.wasserkuppe.com/katalog zu bestellen!


Pradikat: besonders empfehlenswert:

Die Snowkite-Saison ist eröffnet!

Snowkiting Wasserkuppe

Die Spots auf der Wasserkuppe werden aufgrund der Wettersituation am Wochenende vss. nicht nutzbar sein. Richtig los geht´s dann wieder ab nächster Woche mit jeder Menge Schnee und Kursen unter der Woche und am Wochenende!
Infos und Anmeldung: » www.snowkite.de



Der neue Online- Kite-Store:

ALL YOU CAN KITE!

In unserem neu eröffneten Online-Kitestore all-you-can-kite.de findest du eine große Auswahl an Kites und Zubehör! Bei Fragen rund um den Snowkitesport und zur passenden Kite-Ausrüstung hilft dir Kite-Instructor Thomas gerne weiter.
Online-Kitestore: » www.all-you-can-kite.de


U11.05: 25.12.05 – 1.1.06 – noch Restplätze frei!
U12.05: 1.1. – 8.1.06 – noch Plätze frei!

Jahreswechsel in Monaco

Am 1. Weihnachtsfeiertag beginnt unsere traditionelle Monaco-Flugwoche. Vier Start- und zwei Landeplätze rund um einen orographisch und thermisch hochinteressanten Talkesselin den Seealpen und nur 20 Kilomter nördlich von Monaco laden zum Thermikfliegen undzum Hangsoaring ein. Geeignet für Pilotinnen und Piloten vom Einsteiger bis zum Crack, da in zwei Gruppen geflogen wird. Rabatt für Stammkunden, die schon mal mit uns in Monaco waren!

Unterbringung ist in Appartements direkt am Strand, so dass kein Auto nach der Landung erforderlich ist. die Gruppe wird nach Leistungsstand aufgeteilt. Anfänger und Wenigflieger befliegen die einfachen und schulungstauglichen Gebiete rund um Sospel. Dort stehen drei Gelände mit 400m, 600m und 1100m zur Verfügung.

Experten und erfahrene Piloten sind mit X-Alps Teilnehmer Aendy Frötscher unterwegs in den Gebieten an der Küste.
Kosten: 600,- EUR, inkl. Übernachtung und Auffahrten, Betreuung an Start, oder Start- und Landeplatz. Schülertauglich. Empfehlung von Andreas Schubert: Seit 11 Jahren fahre ich zum Jahreswechsel nach Monaco. Und ich freue mich schon wieder auf diese Ausfahrt!
Fliegen und Alternativprogramm sind einmalig. Einzelzimmerunterbringung ist momentan noch möglich.

Anmeldung: noch Plätze frei! – jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung: [
fly-sospel.com]
Bilder-Galerie: [
haudichraus.de]
Google Earth: [Gleitschirme am Start- und Landeplatz]

Monaco

 

Achim Joos in Algo, Januar 2006:

Jetzt buchen und mit dem Gesamtworldcupsieger 2004 auf Strecke gehen…
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir unser Spanienangebot erweitert. Die Jaunar-/Februarwochen werden mit Teilnahmebeschränkung auf 12 Teilnahmer durchgeführt. Daher empfehlen wir sofortige Anmeldung!
Die beliebten Algo-Wochen sind für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz geeignet. Flüge können für die B-Lizenz angerechnet werden!
Die Leistungen: Flug FFM-Malaga-FFM, Transfer Malaga-Algodonales, Fahrzeug, Briefings, Flugbetreuung, Funk, Video, Unterbringung in Chalets, ab 635,- EUR. Der genaue Endpreis hängt vom Flugpreis ab und kann sich etwas erhöhen. Es wird mit LTU, Air Berlin, Hapag Lloyd und Condor geflogen. Aufpreis Joos-Woche: 170,- EUR.
Selbst-Anreiser, auch ohne Flug nach Spanien und zurück, ansonsten wie oben, für nur 475,- EUR/Woche.
Infos und Anmeldung: » fly-algodonales.com





Jetzt zum Download und online buchbar:

Flugschul-Termine 2006

Für alle, die jetzt ihren Urlaub 2006 planen, gibt´s den Flugschul-Kalender 2006 mit allen Kursangeboten der nächsten Saison! Die Kurse und Ausfahrten sind jetzt auch schon online auf www.wasserkuppe.com buchbar. Der 2005er Katalog ist inzwischen vergriffen. Das über 100 Seiten starke Programm 2006 wird jetzt an alle Kunden verschickt!
[Den Kalender 2006 als PDF-Dokument downloaden]




Infos zu den nächsten Kursen:

S/G/K/A37.05: Ab 25. Dezember 2005

Fliegenlernen in der Rhön:
Der Kombikurs "Zwischen den Jahren"

Der traditionelle Einsteiger-Kurs "Zwischen den Jahren" startet am 25. Dezember. Es geht morgens um 9.00 Uhr los. Geflogen wird bis 16.30 Uhr. Stürmt oder schneit es, wird in dieser Zeit die Theorie gemacht. Am Ende der Woche findet die DHV-Theorieprüfung zur A-Lizenz statt. Flugpraktisches Ausbildungsziel sind 10 bis 20 Höhenflüge.
Auch alle Termine für 2006 sind bereits online buchbar!
Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/ausbildung 



D01.06 12.2. – 19.2.2006- jetzt buchen – Plätze frei!

Saisonstart mit Ski und Flieg in Lüsen!

Dolomiten-Höhenflugschulung und Thermiktraining in Lüsen
Unsere erste Lüsen-Woche der Saison 2006 startet bereits am Sonntag, 12. Februar 2006. Auch auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist Winter. Es ist kalt, dafür aber auch garantiert regenfrei! Niederschläge gehen als Schnee ab – es schneit allerdings nur selten und schon gar nicht tagelang.
Das bedeutet: Die Veranstaltungen im Februar und März überzeugen stets mit trockener Kaltluft und guter Thermik – nicht selten weit über 3000m! Die größten Vorteile der frühen Saison sind die ungestörten Thermiken. Es gibt noch keine Talwinde, keine Gewitter, keine Überentwicklungen. Selten ist die Thermik zu stark. Meist fliegt es ganztägig, nicht selten ist stundenlang "Oben bleiben" möglich! All das und noch viel mehr, wenn es heißt, "Start frei" für die ersten Lüsenflieger…
Die Termine 2006 sind bereits online buchbar.
Infos & Anmeldung für Schüler zur A-Lizenz: www.wasserkuppe.com/luesen
Thermiktechnik-Urlaubswochen: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub



Das DHV-Prüfungszentrum

DHV- Theorie- und Praxisprüfungen

Die wöchentlichen DHV- Theorie-Prüfungen finden stets zum Abschluss der Kurse statt. Mit den Prüfungen ist Pause bis Weihnachten. Danach gibt´s im Februar zwei Termine, und ab März wieder wöchentlich Kurse und Prüfungen für die Anfänger im Gleitschirmfliegen. Für Fragen rund um die Ausbildung stehen wir im Flugschulbüro täglich zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 06654 – 7548 zur Verfügung – auch in der Winterzeit 7 Tage in der Woche!




Rundum-Service für Piloten
:

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

2Jahres-Check und Wertgutachten

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe führt professionelle, herstellerunabhängige Checks für Gleitschirme fast aller Marken durch. Auf Wunsch erstellen wir dir ein Wertgutachten als Grundlage für ein Update auf deinen neuen Schirm. Ein Check dauert ca. 3-4 Stunden.
Geräte, die zum Check gebracht oder geschickt werden, sind in spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit!

Rettungspack- Service

Hersteller empfehlen, die Rettung alle 3-4 Monate neu packen zu lassen, damit sich der Schirm bei Bedarf schnell und zuverlässig öffnet. Wir packen Rettungsschirme praktisch aller Marken. Schicke uns deine Rettung einfach zu, oder trainiere die Auslösung im Flugcenter selbst! Rettungen, die zum Packen gebracht oder geschickt werden, sind in spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit!

Kompetent im Flugsport – auf über 1000 Quadratmetern!

Der Neubau "Flugcenter Wasserkuppe"

Im Flugcenter Wasserkuppe findest du Deutschlands beliebteste und erfolgreichste Flugschule mit wöchentlichen Reiseangeboten, den Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe, den Ausrüstungsverkauf der Firma Gleitschirm Direkt und das Büro der S & L GmbH für vertrauensvolle Beratung rund um das Thema Flugsportversicherungen – alles unter einem Dach!



SEE YOU UP IN THE WINTER SKY !!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}