Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 6. Oktober 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Noch freie Plätze in ALGO 4 und 5 – jetzt buchen!!



Liebe Flugsportfreunde,



für das anstehende Wochenende sind nach Nebel- oder Hochnebelauflösung sonnige und milde Herbsttage in Sicht! Ein umfangreiches Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Osteuropa verstärkt sich weiter und führt dazu, dass atlantische Störungen weit nach Norden umgelenkt werden. Möglicherweise beeinflusst am Sonntag ein schwach ausgeprägter Tiefausläufer den äußersten Norden Deutschlands. Mehr als einige harmlose Cirren sind da in der Mitte Deutschlands kaum zu erwarten.


Der Wind weht am Freitag aus Ost und dreht bis zum Abend auf Südost. Am Samstag gibt es einen leichten Südwind. Im Mittelgebirgsraum ist mit schwachen Thermikansätzen bis zu einer Basishöhe von ca. 1000m zu rechnen. Reichenhausen und Geba sind die Tipps. An der Wasserkuppe geht ggf. Soaring. Allerdings muss jahreszeitlich bedingt bis 11 Uhr und ab 15 Uhr mit Schulung gerechnet werden, so dass es durch den Mischflug am Südhang zu eingeschränkten Verhältnissen kommen wird.

Die Alpen: Nach 1999 ist der Kurs zum ersten Mal seit nun rund 100 Veranstaltungen in Lüsen auf der Alpensüdseite wetterbedingt abgebrochen worden. Das seit Tagen quasistationäre Genuatief hat dermaßen lang anhaltende Niederschläge ausgelöst und nachhaltig herangeführt, dass an eine Prüfung am Wochenende nicht mehr zu denken gewesen wäre. Auch die Ausweichversuche nach Bassano haben keinen Erfolg gebracht, sondern wurden durch den ungehindert starken Wind am Alpensüdrand verblasen. Die Alpennordseite hatte zwar deutlich trockenere Konditionen, ist allerdings föhnanfällig. An der ungünstigen Wettersituation für den gesamten Alpenraum ändert sich bis Samstag wenig. Erst ab Sonntag sind dort wieder Flug- und Thermikbedingungen zu erwarten.

Die Rhön am Wochenende 7. – 9. Oktober:

Flugbetreuung für Schüler in der Ausbildung findet statt:
Freitag: 7.30 und 15.00 Uhr, TP Flugcenter Wasserkuppe
Samstag: 7.30 und 15.00 Uhr TP Flugcenter Wasserkuppe
Sonntag: 7.30 Uhr, TP Flugcenter Wasserkuppe

DHV-Theorie- Prüfung
findet am Freitag statt. Am kommenden Wochenende kann ggf. eine praktische Prüfung stattfinden – Interessenten bitte anrufen!



Aus dem Shop


FirebirdFür dich geflogen:
Firebird Spider M

Hier Andreas´ Eindruck:


Nach einem einfachem Start konnte ich erst mal 1h Thermik fliegen. Dabei fiel mir auf, dass der Spider einen sehr ausgereiften Eindruck macht. Wendig, mit langen Steuerwegen, ohne durch zu geringe Rolldämpfung bei Thermikturbulenzen ungemütlich zu werden.

Geringes Wegdrehen beim Einklapper und für die Klasse gutmütiges Gegensteuern runden das positive Bild ab. Auch nach Stalls ist die Schießtendenz klassentypisch verglichen gering. Die Streckung führt allerdings dazu, dass man mit dem Gerät und ohne weitere Extremflugerfahrung die Strömung einseitig besser nicht abreißen lässt.
Da ist die 1-2 nach Gütesiegeleinstufung auf alle Fälle gerechtfertigt.

Ohrenanlegen ist einfach, das Öffungsverhalten selbständig. Auch der B-Stall ist unproblematisch. Allerdings sollte man mit Geräten der Kategorie DHV 1 schon mal einige B-Stalls geflogen haben. Ein intensives Groundhandling mit dem Spider zeigt, dass das äußerst langlebige Tuch, auf das Firebird selbstbewusste 5 Jahre Garantie gibt, etwas träger ist als vergleichbare Schirme der Kategorie mit leichteren Tüchern.

Das Wichtigste war aber, dass der Schirm im Gegensatz zu manchem Vorgänger der Firma – erinnern wir uns an den Matrix – nicht hängt. Der Schirm füllt sich sehr korrekt, bis er über dem Piloten ist, bleibt nicht hängen und schießt nicht. Für die Wahl des schweren Tuches, ein außergewöhnlich gutes Startverhalten! Auch die Motorzulassung ist schon durchlaufen.

So bleibt mein Eindruck, dass man als Umsteiger mit dem Spider ein ausgewogenes Gerät erwerben kann, das einen Einstieg in die Klasse der DHV 1-2er mit großen Sicherheitreserven ermöglicht. Auf alle Fälle sollte der Umsteiger den Schirm mal probieren! Schlungstauglich ist er deswegen nicht. Wie das Testergebnis des Verbandes bereits zeigt, wird auch von meinen Extremflugerfahrungen mit dem Gerät ein fliegbares, aber im Vergleich zu 1ern deutlich anspruchsvolleres Flugverhalten festgestellt, mit dem sich Anfänger noch nicht auseinandersetzen können.

Den Spider kannst du bei uns probefliegen – alle Größen vorhanden!

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe führt Gerätechecks für Firebird durch.



Preistung!

UP Testcenter:
Wir verkaufen unsere Vorführer!

Einige noch verbliebene Vorführer stehen, zum Teil original-verpackt, als Sommerschlussschnäppchen zum Vorführpreis startbereit zur Abholung bereit!

UP Kuna S rot/grau neu!!
1799,- EUR
UP Makalu II XS rot/grau neu!!
1899,- EUR
UP Makalu II S blau/grau neu!!
1899,- EUR
UP Makalu II S orange/grau Vorführer
1749,- EUR
UP Makalu II L rot/grau Vorführer
1799,- EUR
UP Summit II S blau/grau neu!!
1899,- EUR
UP Summit II M rot/grau Vorführer (2 Stück vorh.)
1799,- EUR
UP Summit L rot/grau Vorführer
1849,- EUR
UP Trango M blau neu!!
1999,- EUR
UP Trango L grau neu!!
1999,- EUR


Einfach vorbei kommen, bezahlen, losfliegen und glücklich sein!

Außerdem gehen noch 3 Skywalk Tequilas in L, leicht gebraucht, BJ 2005, ab 1500,- EUR an ambitionierte Pilotinnen und Piloten raus!!!



Fünf Wochen Fliegen in Südspanien – noch freie Plätze
in ALGO4 (ab 20.11.) und ALGO5 (ab 27.11.)!

Ab in den Süden zum Sierra-Soaring!

Ab dem 30. Oktober befliegen wir wieder für insgesamt 5 Wochen die hervorragenden Soaringkanten rund um die Sierra de Lijar. Die traditionellen Algo-Wochen sind für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz geeignet. Flüge können für die B-Lizenz angerechnet werden!
Die Wochen ALGO1 – ALGO3 sind ausgebucht.

Die Algodonaleswochen werden wie jedes Jahr von Don Nobbi, Don Zensi, Don Sven und einem unserer Fahrdienste betreut. Algo4 wird zusätzlich mit Don Schubert stattfinden.

Tipp: Viele Piloten buchen 2 Wochen. Jede Woche Sonntags ist An- bzw. Abreise.

Die Leistungen: Flug FFM-Malaga-FFM, Transfer Malaga-Algodonales, Fahrzeug, Briefings, Flugbetreuung, Funk, Video, Unterbringung in Chalets, ab 635,- EUR. Der genaue Endpreis hängt vom Flugpreis ab und kann sich etwas erhöhen. Es wird mit LTU, Air berlin, Hapag Loyd und Condor geflogen.

Selbst-Anreiser, auch ohne Flug nach Spanien und zurück, ansonsten wie oben, für nur 450,- EUR/Woche.

Infos und Anmeldung: » fly-algodonales.com


Jetzt bei uns erhältlich:

Neues Rettungssystem "Protect"

Ab sofort ist mit dem PROTECT ein von U-Turn neu entwickelter Rettungsschirm verfügbar, der mit schnellem Öffnungsverhalten und einem neuartigen Packsystem Maßstäbe setzt.

Das Rapid Inflation System, kurz RIS, ermöglicht eine noch schnellere Öffnung als bei bislang entwickelten Rettungssystemen. Ein spezielles Gurtband an der Basis beschleunigt den Öffnungsstoß deutlich.

Der komplett neu entwickelte Rundkappenschirm PROTECT ist in den Größen 38 qm (bis 100 Kilogramm) und 42 qm (bis 120 Kilogramm) im Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich.

[Video: Test- Auslösung einer RIS-Rettung]

PROTECT
Rettungs-System, inkl. K-Prüfung und Einbau in dein Gurtzeug,
Abholpreis

ab 499,- EUR



Bodyguard von U-Turn,

…mit der "Best Price Garantie"*!

U-Turn Bodyguard mit Gurtzeug und Rettung
der einzige Schirm mit AFS, BFS, OAS, inkl. Packsack, Komfort-Speedsystem, Kompressionsband und -sack, Leichtgurtzeug mit Schaumstoffprotektor und Stahlkarabiner, Rettungsystem mit profiliertem Zuschnitt

[Jubiläums-Angebot als PDF-Dokument]
[Video-Clip: BFS in Aktion]

 

schon ab 2999.- EUR

*Die "Best Price Garantie" gewährleistet, dass wir jeden Euro, den ein Kunde beim Kauf dieses Sets anderswo sparen könnte, im Zeitraum von bis zu 3 Monaten nach Kauf sofort bar auszahlen. Fragen? Einfach anrufen! Hotline: 06654-7548
Von Montag bis Freitag ist unser Shop von 9.00 bis 18 Uhr geöffnet.

 
Umsteiger aufgepasst!

Inzahlungnahme zu Jubiläums-Konditionen!

Wir nehmen deinen Alten in Zahlung! Einen neuen U-Turn Infinity, Skywalk Tequila, UP Makalu, Firebird Spider oder Gradient Golden gibt´s dann zum hammerhart kalkulierten Jubiläumspreis anlässlich des 30jährigen Papillon-Jubiläums! Infos: Hotline 06654-75 48




Jetzt zum Download und online buchbar:

Flugschul-Termine 2006

Für alle, die jetzt ihren Urlaub 2006 planen, gibt´s ab sofort den Flugschul-Kalender 2006 mit den Kursangeboten der nächsten Saison! Die Kurse und Ausfahrten sind jetzt auch schon online auf www.wasserkuppe.com buchbar.
Der 2005er Katalog ist inzwischen vergriffen. Das Programm 2006 verschicken wir Anfang November an alle Kunden!
[Den Kalender 2006 als PDF-Dokument downloaden]



Infos zu den nächsten Kursen:




D20.05 ab 16. Goldener Oktober – Plätze frei!

D21.05 ab 30. Goldener Oktober – Plätze frei!

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen

Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Und wieder heißt es „Start frei!“ auf der Lüsener Alm, direkt vor der Sonnenterrasse des Tulperhofes!
Inkl. Ü/F/HP, allen Bergfahrten, Funkbetreuung…
Infos & Anmeldung: www.wasserkuppe.com/luesen




UD20.05 ab 16. Goldener Oktober – Plätze frei!

UD21.05 ab 30. Goldener Oktober – Plätze frei!

Thermiktechnik-Training und Urlaub auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Herbstfliegen auf der Alm! In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem absolviert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!
Thermiktechnik-Urlaubswochen: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub



D/UD21.05, 30.10. – 6.11.2005 – Plätze frei!

Sonder-Zusatzkurs in Lüsen Anfang November

Auf die vielfache Nachfrage bieten wir in der ersten Novemberwoche eine abschließende Lüsenveranstaltung für Schulung und Thermikfliegen an. Zahlreiche Bundesländer haben erst Ender Oktober und Anfang November Herbstferien.
Infos & Anmeldung Höhenflugkurs: www.wasserkuppe.com/luesen
Thermiktechnik-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub



S/G/K/A34.05: ab 8. Oktober 2005

Fliegenlernen in der Rhön:
Am Samstag Kursbeginn für Einsteiger

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am 24. September um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/ausbildung 



Das Prüfungszentrum nördlich und südlich der Alpen:

DHV- Theorie- und Praxisprüfungen

DHV- Theorie-Prüfung wöchentlich Freitags! Wer an einer Prüfung teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an; das Flugschulbüro ist täglich zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter Tel. (06654) 75 48 zu erreichen.




Urlaubstipps für die Herbst- und Wintersaison: 


Entdecke die schönsten Küstenfluggebiete der Welt:

Australien – Fly Down under

Murphy bietet die ultimative Soaringreise an der Pazifikküste Australiens zwischen Sydney und Cairns an. Absolute Höhepunkte sind die weltbekannten Dünen des Stanwellparks in der Nähe von Wollongong, der Rainbowbeach gegenüber von Fraser Island und das Saoaring über dem Küstenregenwald von Elisabeth Beach. Den Abschluss der 14tägigen Tour bildet einen Ausflug in das Weltrekordmekka des Outbacks, nach Tamworth. Auf Wunsch kann noch eine Woche verlängert werden.


Die Tour startet am 20. Januar 2006 in Sydney. Wir übernehmen gern die Organisation für Flüge und Wohnmobil, oder unterbreiten dir ein Angebot. Die 14 tägige Tour zu den schönsten und vor allem sicheren Fluggebieten an der Küste wird 490.- EUR/Woche kosten. Flüge gibt es derzeit noch ab 900.- EUR. Die Reisemobile sollten in 2er und 3er Teams besetzt werden, die nach der Vorbesprechung zusammengesetzt werden. Die Reise wird definitiv stattfinden. Die maximale Gruppengröße ist auf 12 Piloten begrenzt! Eingangsvoraussetzungen sind der beschränkte Luftfahrerschein und eine eigene Ausrüstung. Auch erfahrene Piloten können richtig viele Flugstunden sammeln.


Alle drei Gebiete hat Andreas Schubert persönlich mehrmals beflogen: “ Mit Rainbow Beach und Elisabeth Beach handelt es sich um zwei der schönsten Soaringgebiete, die ich in 15 Jahren gesehen habe. Daher wird die Reise als besonders empfehlenswert und sicher eingestuft.“

Für diese Tour beraten wir dich gern persönlich.
Tel.: 0172/ 6 55 16 46 – zwischen 9.00 und 18.00 Uhr.



25. Dezember – 8. Januar 2006 – noch Plätze frei!

Jahreswechsel in Monaco

Am 1. Weihnachtsfeiertag beginnt unsere traditionelle Monaco-Flugwoche. Vier Start- und zwei Landeplätze rund um einen orographisch und thermisch hochinteressanten Talkesselin den Seealpen und nur 20 Kilomter nördlich von Monaco laden zum Thermikfliegen undzum Hangsoaring ein. Geeignet für Pilotinnen und Piloten vom Einsteiger bis zum Crack, da in zwei Gruppen geflogen wird. Rabatt für Stammkunden, die schon mal mit uns in Monaco waren!
Anmeldung: noch Plätze frei! – jetzt anmelden!
Infos: [
Jahreswechsel-Fliegen Monaco]
Bilder-Galerie: [
haudichraus.de]



Rundum-Service für Piloten
:

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

2Jahres-Check und Wertgutachten

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe führt professionelle, herstellerunabhängige Checks für Gleitschirme fast aller Marken durch. Auf Wunsch erstellen wir dir ein Wertgutachten als Grundlage für ein Update auf deinen neuen Schirm. Ein Check dauert ca. 3-4 Stunden.
Geräte, die zum Check gebracht oder geschickt werden, sind in spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit!

Rettungspack- Service

Hersteller empfehlen, die Rettung alle 3-4 Monate neu packen zu lassen, damit sich der Schirm bei Bedarf schnell und zuverlässig öffnet. Wir packen Rettungsschirme praktisch aller Marken. Schicke uns deine Rettung einfach zu, oder trainiere die Auslösung im Flugcenter selbst! Rettungen, die zum Packen gebracht oder geschickt werden, sind in spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit!


SEE YOU UP IN THE SKY !!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}