Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 23. Juni 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Fly Croatia – jetzt anmelden!

Liebe Flugsportfreunde,


Der heutige Donnerstag ist ein wunderschöner Sommertag. Heute morgen werden Abflüge am Weltenseglerhang gesammelt. Auch in Lüsen gibt es bei diesem Wetter 5 Durchgänge pro Tag, mit der Option für ein abendliches Talwindsoaring oder Fliegen in der Umkehrthermik. Da ist man auch mal eine oder zwei Stunden in der Luft, dank der Fluglehrerbeobachtung und -einschätzung allerdings zu thermisch weniger aktiven Zeiten. Da werden die großflächigen Einsteigerthermiken am Vormittag und die Hangsegelbedingungen späten Nachmittag genutzt.


Freitag: Der warme Hochdruckrücken bringt vielerorts Temperaturen über 30°C mit. Der Wind weht auch morgen noch leicht aus Süd, frischt thermisch auf und dürfte morgen wieder Quellwolken hervorbringen, die abends hier und da überentwickeln können. Eine leichte Luftdruckabnahme fördert die Thermikentwicklung, so dass es am Freitag trotz heißer Temperaturen durchaus Streckenwetter im Mittelgebirge/Flachland geben kann. In den Alpen muss man morgen schon häufiger mit Gewitterneigung rechnen. Da werden weite Flüge schon am Nachmittag beendet.


Samstag: Ein schwaches Tiefdrucksystem bringt unwetterartige Gewitter mit. Zwei warme Luftmassen mit hoher Luftfeuchtigkeit werden entlang einer Tiefdruckrinne gehoben. Dabei soll die Front nach derzeitigem Stand etwa Samstagabend die Mittelgbirge und die Alpen erreichen. Das bedeutet, dass nach maximaler Erwärmung am Abend eines heißen Sommertages eine Front besonders heftig ausfallen kann, besonders, wenn sie zu dieser Tages- und Jahreszeit eine Schönwetterphase an Gebirgszügen beendet. Sicherlich werden am Samstag vielerorts Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt usw. … Paragleiter, die dieses Rundmail regelmäßig lesen, sind bei Eintreffen der Front, bzw. während der Bildung gefährlicher praefrontaler Gewitter selbstverständlich längst am Boden. Samstagvormittag fliegt es und überschaubare, kleine Flüge am Übungshang sollten möglich sein.


Sonntag: Der Wind dreht nach Durchzug der Gewitterlinie rasch auf West bis Nord. Da sind der Pferdskopf oder Arnsberg angesagt. Die Wolkenbasis ist deutlich tiefer, es bleibt eher schwül, und auch am Mittag könnte eine geringere Gewitterneigung als am Vortag hier und da stören. Insgesamt dürfen wir mit recht guten Flugbedingungen rechnen. In den Alpen bleibt das Gewitterrisiko für den Nachmittag auch bis in die nächste Woche hinein recht groß. Wer Fliegen will, muss früh aufstehen.



Betreuung und Tipps:
Donnerstag, Empfehlung: TP für Abflüge ist um 17.30 Uhr. Es lohnt sich.
Freitag, Empfehlung: TP ist morgens um 6.30 Uhr, abends um 17.30 Uhr. Es lohnt sich.
Samstag: Wir versuchen es. TP morgens 6.30 Uhr. Abends fallen die Höhenflüge aus.
Sonntag: TP morgens um 7.00 Uhr (wegen der Niederschläge des Vortages etwas später.). Es fliegt wieder.

Lüsen: Für das Wochenende kann Lüsennachfahren empfohlen werden. Morgens fliegt es, abends gibt es Gewitter.


So war es am letzten Wochenende:
Stundenlanges Fliegen der Experten, ebensolanges Groundhandling für die Anfänger. Gelungene Flüge am Spielberg, Glasberg, Arnsberg, Kreuzberg…



RDG Poppenhausen e.V. – Vereinsnews:

Achtung für die Wasserkuppe: Ein Großseglerwettbewerb findet am Wochenende statt. Vereinspiloten werden gebeten, am Sonntag an den Pferdskopf zum Fliegen zu gehen. Die Startstelle Westhang bleibt an diesem Wochenende für den Wettbewerb unserer Fliegerkollegen frei. Dort wird am Sonntag kein Mischflugbetrieb durchgeführt.


Durchfahrt zum Parkplatz Abtsrodaer Kuppe:
Die Zufahrt zum Parkplatz an der Abtsrodaer Kuppe erfolgt ab sofort nicht mehr über die Straße vor dem Segelflugmuseum, sondern über den neuen Zufahrtsweg, der die Straße zum Radom direkt mit dem Parkplatz verbindet. Als Durchfahrtsgenehmigung bitte den Vereinsausweis mitführen, der diese Tage mit der Post verschickt wird!



Rhön Open 2005
Der Vereinswettbewerb des RDG e.V.

hiermit laden wir alle Vereinspilotinnen und -Piloten und Gäste recht herzlich zu unserer diesjährigen

Rhön Open 2005
im Paragliding


am 1.-3. Juli

(Ausweichtermin 15.-17.7.2005)

auf der traditionellen Festwiese
in Poppenhausen/Sieblos
an der Wasserkuppe ein.

Ablauforganisation:
Die Rhön Open ist als unser Vereinsfest der jährliche Höhepunkt des Vereinslebens der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger. Neben drei reizvollen Wettkämpfen feiern wir auch in diesem Jahr wieder unsere Vereinsparty am Freitagabend und die große Fliegerparty mit vielen Gästen am Samstagabend. Ganz nach dem Motto „Abgleiten und Abtanzen“ sorgt unser beliebter Fuldaer DJ wieder für Hochstimmung.


Freitag, 1.7., bzw. 15.7.:

16 Uhr:
gemeinsamer Zeltaufbau in Poppenhausen/Sieblos; Alle Vereinspiloten, die Zeit haben, helfen mit! Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.


20.00 – 20.15 Uhr:
Einweisung in die Flugbetriebsordnung Wasserkuppe, Aufgaben des Flugleiters auf der Wasserkuppe

Ab 20.00 Uhr:
Grill- und Vereinsparty.

Samstag, 2.7., bzw. 16.7.:

9.30 Uhr:
Einschreibung für die Wettkämpfe am Festzelt
Streckenfliegen, „soweit die Flügel tragen“;
Punktlandewertung, „Geschicklichkeit“; Gewinnen werden die besten Heuballen-Punktlander!
Verkleidungsfliegen, „The show must fly on“, Gewinner werden die originellsten Flugkostüme – prämiert mit zahlreichen Preisen!

10.30 Uhr:
Briefing am Festzelt/Landeplatz

12.00 Uhr:
Briefing am Startplatz

18.00 – 19.00 Uhr:
Dieses Jahr neu: Verkleidungsfliegen wie in Frankreich!

19.00 Uhr
Siegerehrung „Verkleidungsfliegen“ im Festzelt/Landeplatz

20.00 Uhr:
Siegerehrung „Punktlandewertung“ im Festzelt/Landeplatz

21.00 – 3.00 Uhr:
Fliegerparty und Lagerfeuer am Festzelt/Landeplatz Sieblos

ca. 22.00 Uhr:
Nach Ankunft aller XC Piloten, Siegerehrung der 8. Internationalen Rhön Open im Paragliding (Vorjahressieger X-Alps Profi Andreas Frötscher aus Südtirol (I) nach 140 km Flug bis Erfurt)


Sonntag, 3.7., bzw. 17.7.:

Ab 9.30 Uhr:
Frühstück, Frühschoppen

11.00 Uhr:
gemeinsamer Abbau des Zeltes. Grillen und gemütliches Beisammensein am Landeplatz – Heuballenlandungen und selbige Versuche beobachten…

Verantwortlicher Organisationschef der diesjährigen Rhön Open ist Vergnügungswart Thomas Jorzik, Tel.: 0173 (65096 87).

Für Zelt, Essen, Getränke, WC, Wasser, Strom und Musik ist gesorgt. Camping auf der Festwiese ist wieder kostenlos möglich. Für Auf- und Abbau, Grillen, Getränkeausschank sind wir als Vereinsmitglieder alle aufgefordert, mitzuhelfen. Thekendienste werden spontan eingeteilt.



Letzter Aufruf:

Sicherheitstraining am Achensee!
Im Sicherheitstraining am Achensee, 28.-30. Juni, sind kurzfristig noch einige Plätze frei geworden. Vereinspilotinnen und Piloten, die noch teilnehmen möchten, melden sich bitte umgehend per E-Mail (info@wasserkuppe.com). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.



D13.05 ab 3. Juli – Plätze frei!
D14.05 ab 17. Juli – Plätze frei!
Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen
Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Ab dem 3. und ab dem 17. Juli heißt es wieder "Start frei!" auf der Lüsener Alm, direkt vor der Sonnenterrasse des Tulperhofes! Plätze frei. Inkl. Ü/F/HP, allen Bergfahrten, Funkbetreuung.
Infos & Anmeldung: www.wasserkuppe.com/luesen



UD13.05, ab 3. Juli, – Plätze frei!
UD14.05, ab 17. Juli, – Plätze frei!
Sommerthermik in den Alpen!
Sommer auf der Lüsener Alm: Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem absolviert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!

Thermiktechnik-Urlaubswochen: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub




B14.05 – ab 17. Juli, – Plätze frei!
Thermik- und Streckenflugkurs
Die hohe Kunst des Thermik- und Streckenfliegens erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nächsten B-Lizenz-Kurses auf und v.a. über der Lüsener Alm. Wie gewohnt natürlich mit Ü/F/Südtiroler HP, Fahrdiensten, Briefings, Funkbetreuung, kompletter B-Theorie, Abschluss B-Lizenz! Geeignet für alle A-Lizenz-Inhaber/innen.
Infos und Anmeldung:www.wasserkuppe.com/streckenflug



Wolle‘ mer sie flieeche losse?
Angebote zum Abheben

Die Einsteigerausrüstung von Ultralight Products:
UP Pulse
DHV 1, nagelneu, mit Packsack, Speedsystem und eintägiger Einweisung im Rahmen der Schulung! Nur solange der Vorrat reicht, in den Größen S,M,L:

nur 1499.- EUR

UP Komplettausrüstung
mit Gurt und Rettung:

2399.- EUR


Umsteiger aufgepasst!
Inzahlungnahme zu Jubiläums-Konditionen!
Wir nehmen deinen Pulse, Arcus, Bright, Z-One, Mescal oder andere in Zahlung! Einen neuen U-Turn Infinity, Skywalk Tequila, UP Makalu, Firebird Spider oder Gradient Golden gibt´s dann zum hammerhart kalkulierten Jubiläumspreis anlässlich des 30jährigen Papillon-Jubiläums!
Infos: Hotline 06654-75 48



In allen Größen und Farben und zum Jubiläumspreis!
U-Turn Bodyguard mit Gurtzeug und Rettung
der einzige Schirm mit AFS, BFS, OAS, inkl. Packsack,
Komfort-Speedsystem, Kompressionsband und -sack,
Leichtgurtzeug mit Schaumstoffprotektor und Stahlkarabiner,
Rettungsystem mit profiliertem Zuschnitt


[Jubiläums-Angebot als PDF-Dokument]
[Video-Clip: BFS in Aktion]

ab 2999.- EUR

S/G/K/A19.05: ab 25. Juni 2005 – noch Plätze frei!
Fliegenlernen in der Rhön:
Am Samstag Kursbeginn für Einsteiger

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet am 25. Juni um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Freie Plätze für Kurzentschlossene gibt´s noch im Grund-, Aufbau- und Kombikurs!
Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/ausbildung



In der Rhön und in den Alpen:
DHV- Prüfungstermine Theorie und Praxis
Am Freitag Nachmittag, 24. Juni 05
Gleitschirm- A/B/Tandem und Drachen-A/B-Theorieprüfungen im DHV-Prüfungszentrum auf der Wasserkuppe;
Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung: 26. Juni in Lüsen (Südtirol)

Wer an einer der Prüfungen teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch bei der Flugschul-Hotline, Tel. (06654) 75 48 an.



M05.05: 9. – 16. Juli – noch Plätze frei!
UL-Motorschirmkurs in der Rhön
Gasgeben, durchstarten – abheben! Unabhängig von Bergen und ohne Winde abends nach Feierabend eine Runde Gleitschirmfliegen – das geht mit dem Rucksackmotor! Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst. Wir schulen mit Rucksackmotor, Trike und Flyke.
Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV.
Infos und Anmeldung: [motorschirmfliegen.de] – noch Plätze frei!



W5, 15.-17. Juli – noch Plätze frei!
Windenschlepp-Einweisung
Die Windenschlepp-Einweisung beginnt
am Freitag um 12:00 Uhr, Treffpunkt Flugschule auf der Wasserkuppe. Bei uns ist es möglich, den Windenschleppschein durch eine Flugschuleinweisung zu erhalten.
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/winde



Vorankündigung: UK2 – 23.-30.9.05
Dalmatinische Küste – Kroatien – Baska Voda
Ende September starten wir an die Dalmatinische Riviera zum Kroatienurlaub. Europas schönster Strand, ein luxuriöses Hotel am Meer, und natürlich steile Gebirgshänge für spektakulär schöne Flüge sind die Highlights! Geeignet für alle Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz bzw. A-Lizenz und mind. einer Woche Thermiktechniktraining in Lüsen! Inkl. Flug FFM-Split-FFM, Transfer Split- Baska Voda, Leihwagen, Unterbringung im ****Hotel, F/HP, Bergauffahrten, Flugbetreuung (Briefings, Einweisung, Funk)
Infos und Anmeldung: »hier




SEE YOU UP IN THE SUMMER SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}