Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 16. Juni 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Insider-Eröffnungsparty am Wochenende!


Liebe Flugsportfreunde,


Endlich steht mal wieder ein hervorragendes Wochenende bevor! Es wird sonnig, heiß, in den Mittelgebirgen wenigstens mal warm, thermisch auffrischend mit Wind aus Nord bis Ost.

Im Detail: Der Samstag beginnt meist wolkenlos. Am späten Vormittag sollten sich Quellwolken entwickeln. Der Wind weht zunächst schwach, später deutlich auffrischend aus Nord. Erst am Abend wird er schwächer. Anfänger sollten früh aufstehen, denn im Tagesverlauf könnte es zu anspruchsvoll werden. Erst am Abend ist mit großflächiger Rentnerthermik zu rechnen. Sportpiloten haben es leicht. Es geht mittags gut hoch. Pferdskopf oder Abtsrodaer Kuppe sind die pasenden Fluggebiete auf der Wasserkuppe. Alternativ stehen der Henneberg, Glasberg, Arnsberg oder Kreuzberg zur Verfügung.

Tipp: Der Arnsberg wird für das Wochenende die Topempfehlung. Geparkt wird am Friedhof in Oberweißenbrunn. Stundenlanges Soaring, Thermikanschluss und wenig Betrieb sind die Vorteile.

Der Sonntag wird auch im Mittelgebirge heiß und weitestgehend wolkenlos bleiben. Die Luft ist trocken, der Hochdruckeinfluss kräftig, damit ist Blauthermik ziemlich wahrscheinlich. Die Thermik wird schwächer, der Wind kommt aus Ost bis Nordost. Kreuzberg und Glasberg, sowie die Abtsrodaer Kuppe sind die Hänge in der Rhön.

Tipp: Bei Nordost ist der Kreuzberg bei Bischofsheim unschlagbar genial zu fliegen. Man parkt an der Gemündner Hütte, dann werden die letzten Meter zur Skiabfahrtsschneise gelaufen. Bis zu 500m Höhendifferenz garantieren schon bei leichtem Wind gute Soaringbedingungen.

Fliegen in den Alpen?
Es geht auf beiden Seiten des Alpenhauptkamms. Sicherlich wird es einige weite Flüge geben. Obwohl der überregionale Wind schwach ist, werden sich in den Nachmittagsstunden in vielerorts die lokalen Windsysteme "Thermik" und "Talwinde" überschneiden und zu anspruchsvollen Bedingungen führen. Mit wenig Flugerfahrung gibt es auch am kommenden Wochenende die Empfehlung, mit sicheren Geräten vornehmlich vormittags und Abends zu fliegen.

Viele Spaß, ein schönes Wochenende und viel Glück da draußen,

Euer Team von der Wasserkuppe



Flugbetreuung / Wochenende
Seit Dienstag werden morgens und abends Höhenflüge angeboten. So auch in den nächsten Tagen:
Freitag: Treffpunkt (TP) ist um 7.00 Uhr und 18.00 Uhr an der neuen Rezeption des Flugcenters Wasserkuppe.
Samstag: TP ist um 6.30 Uhr und 17.30 Uhr an der Rezeption der neuen Flugschule
Sonntag: TP ist um 7.00 Uhr.

Winde: Die Teilnehmer der Windenschleppeinweisung treffen sich am Freitag um 14.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe zur Einführung

Motor: Wochenendfliegen ist ab Freitagabend auf der Geba möglich.

Die Neuen im Schnupper-, Grund- und Kombikurs treffen sich wie immer um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe zum Kursbeginn.



Samstag, 18.6., ab 19:00 Uhr
Einladung zur Eröffnung des
modernen Flugsportcenters in der Rhön

Alle Flugschüler, Vereinsmitglieder, Kunden und Gäste sind eingeladen, mit uns die "kleine Eröffnung" unseres neu erbauten Flugsportcenters auf der Wasserkuppe zu feiern. Wir spendieren Spanferkel und Kreuzbergbier, sowie eine eine Original-"wasserkuppe.com"-Sturmhaube für jede/n Pilot/in!

Die offizielle Eröffnung, mit Presse, Fernsehen, Grußworten uvm. folgt am Samstag, dem 23.Juli 2005.



RDG e.V. Vereinsnews


Events: 2./3.Juli 2005:
Internationale Rhön Open
Ein Vorstandsbeschluss bestätigt, dass auch in diesem Jahr wieder die beliebte Fliegerveranstaltung am Fuße der Wasserkuppe organisiert werden soll. Kommende Woche werden alle Vereinspiloten noch einmal schriftlich eingeladen. Auf diesem Weg möchten wir schon jetzt alle Piloten, Freunde und Gäste einladen, mit uns zu neuen Strecken oder der Landung auf einem Heuballen abzuheben. Veranstalter ist der RDG e.V.

Das Zelt wird am Freitagmittag, 1.7. ab 16.00 Uhr gemeinsam aufgebaut. Alle Leser dieser Mail sind herzlich aufgefordert, beim Aufbau mitzuhelfen. Im Anschluss ist RDG- Vereinsfeier. Nach dem Briefing am Samstag um 10.30 Uhr am Festzelt in Sieblos finden die Wettkämpfe statt. Einschreibung ist bis zum Briefing möglich. Es werden wieder Streckenflüge ausgeschrieben. Für die Absaufer gibt es eine Punktlandewertung.

Am Samstagnachmittag soll es zum ersten Mal ein Verkleidungsfliegen geben. Ab 18.00 Uhr wollen wir die originellsten Flugverkleidungen prämieren. Die Siegerehrung wird direkt am Abend, kurz vor der Fliegerparty stattfinden. Also, XC, Fun, Augenschmaus und Aktion rund um den Flugsport sollen den Samstag zum Höhepunkt der diesjährigen Rhön Open werden lassen.

Am Abend lädt der RDG e.V. alle Gäste und Leute aus der Region zum Abtanzen auf der legendären Fliegerparty der Rhöner Piloten ein.

Nach dem Frühschoppen am Sonntag wird das Zelt gemeinsam wieder abgebaut.



Achensee, 28.-30. Juni
Freie Plätze im Sicherheitstraining!
Im Sicherheitstraining am Achensee, 28.-30. Juni, sind kurzfristig noch einige Plätze frei geworden. Vereinspilotinnen und Piloten, die noch teilnehmen möchten, melden sich bitte umgehend per E-Mail (info@wasserkuppe.com). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.



Das Angebot für ambitionierte Pilotinnen:

Streckenflugseminar von Frauen für Frauen!
Sylvie Vellbinger und Andrea Brüggemann vom RDG e.V. werden mit der Unterstützung des DHV in der ersten Augustwoche ein Streckenflugseminar für Frauen in Greifenburg ausrichten. Das Ziel ist es, gemeinsam mit viel Spaß tolle Strecken zu fliegen und viel über das Streckenfliegen zu lernen.
Abends bei einem Bierchen (oder Prosecco!) wollen wir noch folgende Themen ansprechen:

  • GPS-Benutzung
  • OLC: optimale Streckenplanung und Eingabe
  • Vorbereitung auf einen Streckenflugtag
  • Optimaler Einsatz des Beschleunigers
  • Wir nehmen aber auch gerne noch andere Themenvorschläge auf.

Den Link zur Anmeldung finden Ihr hier und die Ausschreibung gibt´s als PDF hier Ihr benötigt einen B-Schein und der Kostenbeitrag beträgt 100 €.
Wir möchten, dass Ihr allen Ballast zu Hause lasst, damit wir es die Woche richtig krachen lassen können. Männer sind nur als Rückholer erlaubt!

Ich hoffe, dies ist das Seminar auf das Ihr Frauen gewartet habt,
Andrea



DHV Prüfungen – Praxisprüfung in der Rhön
Freitag, 17.06.05 findet nebst der wöchentlichen Theorieprüfung eine außerplanmäßige Praxisprüfung statt. TP ist um 18.00 Uhr im Flugcenter.



D12.05 ab 19. Juni, – Plätze frei! da geht’s immer…
D13.05 ab 3. Juli – Plätze frei!

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen
Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Ab dem 19. Juni und ab dem 3. Juli heißt es wieder "Start frei!" auf der Lüsener Alm, direkt vor der Sonnenterrasse des Tulperhofes! Plätze frei. Inkl. Ü/F/HP, allen Bergfahrten, Funkbetreuung.
Infos & Anmeldung: www.wasserkuppe.com/luesen



UD12.05, ab 19. Juni, – Plätze frei!
Frühsommerthermik in den Alpen!
Sommer auf der Lüsener Alm: Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem absolviert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!

Thermiktechnik-Urlaubswochen: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub




B12.05 – ab 19. Juni, – Plätze frei!
Thermik- und Streckenflugkurs
Die hohe Kunst des Thermik- und Streckenfliegens erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nächsten B-Lizenz-Kurses auf und v.a. über der Lüsener Alm. Wie gewohnt natürlich mit Ü/F/Südtiroler HP, Fahrdiensten, Briefings, Funkbetreuung…
Infos und Anmeldung:www.wasserkuppe.com/streckenflug



Wolle‘ mer sie flieeche losse?
Angebote zum Abheben

Die Einsteigerausrüstung von Ultralight Products:
UP Pulse
DHV 1, nagelneu, mit Packsack, Speedsystem und eintägiger Einweisung im Rahmen der Schulung! Nur solange der Vorrat reicht, in den Größen S,M,L:

nur 1499.- EUR

UP Komplettausrüstung mit Gurt und Rettung:

2399.- EUR


Umsteiger aufgepasst!
Inzahlungnahme zu Jubiläums-Konditionen!
Wir nehmen deinen Pulse, Arcus, Bright, Z-One, Mescal oder andere in Zahlung! Einen neuen U-Turn Infinity, Skywalk Tequila, UP Makalu, Firebird Spider oder Gradient Golden gibt´s dann zum hammerhart kalkulierten Jubiläumspreis anlässlich des 30jährigen Papillon-Jubiläums!
Infos: Hotline 06654-75 48



In allen Größen und Farben und zum Jubiläumspreis!
U-Turn Bodyguard mit Gurtzeug und Rettung
der einzige Schirm mit AFS, BFS, OAS, inkl. Packsack,
Komfort-Speedsystem, Kompressionsband und -sack,
Leichtgurtzeug mit Schaumstoffprotektor und Stahlkarabiner,
Rettungsystem mit profiliertem Zuschnitt


[Jubiläums-Angebot als PDF-Dokument]
[Video-Clip: BFS in Aktion]

ab 2999.- EUR

S/G/K/A18.05: ab 18. Juni 2005 – noch Plätze frei!
Fliegenlernen in der Rhön:
Am Samstag Kursbeginn für Einsteiger

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Einsteiger startet am 18. Juni um 9:00 Uhr auf der Wasserkuppe. Freie Plätze für Kurzentschlossene gibt´s noch im Grund-, Aufbau- und Kombikurs!
Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/ausbildung



M05.05: 9. – 16. Juli – noch Plätze frei!
UL-Motorschirmkurs in der Rhön
Gasgeben, durchstarten – abheben! Unabhängig von Bergen und ohne Winde abends nach Feierabend eine Runde Gleitschirmfliegen – das geht mit dem Rucksackmotor, Trike oder Flyke! Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst. Wir schulen mit Rucksackmotor, Trike und Flyke.
Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV.

Special-Angebot: Frauen zahlen für den Kurs nur die Hälfte!
Infos und Anmeldung: [motorschirmfliegen.de] – noch Plätze frei!



W4, 17.-19. Juni – ausgebucht
Windenschlepp-Einweisung
Die Windenschlepp-Einweisung beginnt
am Freitag um 14:00 Uhr, Treffpunkt Flugschule auf der Wasserkuppe.
Freie Plätze wieder in der Windenschlepp-Einweisung W5.05 ab 15. Juli!
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/winde




SEE YOU UP IN THE SUMMER SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}