Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 9. Juni 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Groundhandling-Training im Kombikurs K13.05


Liebe Flugsportfreunde,


der Samstag bringt erneut kalte Luft aus Norden heran. Grund hierfür ist ein Kerntief über Südskandinavien, das sich südwärts nach Polen verlagert. Mit der Kaltluftadvektion streift uns eine Kaltfront, die in der Nacht auf Samstag einige Niederschläge, im Osten intensiver, bringen sollte. Die Höhenkaltluft wird in den Mittagsstunden kräftige Quellwolken hervorbringen, die bis zu Gewittern überentwicklen. Am Abend lassen Wind und Schauerneigung nach. Später am Abend könnte es ein Fenster für den lautlosen Flugsport geben. Der Sonntag gestaltet sich ähnlich. Der Wind dreht auf West und frischt im Tagesverlauf in der Thermik und vor Überentwicklungen auf.

Die Wetterlage ruft an den Alpen eine markante Wetterzweiteilung hervor: Der Nordföhn sorgt südlich des Alpenhauptkamms für Aufklaren, Wolkenauflösung und Sonnenschein. Allerdings ist in Schneisen mit bodennah durchgreifendem Nordwind zu rechnen. Das thermische Fliegen in den Mittagsstunden ist daher äußerst kritisch. Erfahrungsgemäß sind bei solchen Wetterlagen nur Abgleiter in der ruhigen Luft am Vormittag drin, wenn überhaupt!

Fliegen?
Schwer zu sagen. Auch wenn ich Optimist bin, es sieht eher schlecht aus. In den Mittelgebirgen wird der Wind im Tagesverlauf zu stark. An den Nordalpen gibt es in den Staulagen Dauerniederschlag. Da dürfte man derzeit mit einem Tauchkurs die bessere Wahl treffen. Die Alpensüdseite ist zwar sonnig und wärmer, aber windig.

Generell können wir Fliegen in den Mittagstunden ohnehin nur den Experten empfehlen. Die Hessenmeisterschaft in der vergangenen Woche zeigte eindrucksvoll, dass Wenigflieger bei zu stark thermischen Verhältnissen in den Alpen noch immer ein zu hohes Risiko haben. Sicherheitsbewusstes Fliegen funktioniert eben am besten am Vormittag, in den späten Nachmittagstunden, im Talwindsoaring oder in der Abendthermik und vor allem mit einem DHV 1er Gleitschirm!



Am Wochenende:
Höhenflugbetreuung am Freitag
Geplant sind Abflüge von der Wasserkuppe nach Westen. Die Chancen stehen gut. Freitag ist Treffen um 7.30 Uhr und um 18.00 Uhr.

Samstag und Sonntag werden Höhenflüge in den Dolomiten gesammelt. In der Rhön ist´s für hohe Flüge zu unbeständig.


Wichtige Info für alle Piloten:
Die Flugbetriebsordnung Wasserkuppe
versenden wir kommende Woche an alle Vereinsmitglieder des RDG e.V..


Die wichtigsten Gebote:

  • Fliegen ist nur mit Flugleiter gestattet! Aufgrund der Nähe zum Segelflugbetrieb ist es auf der Wasserkuppe wichtig, dass der Flugbetrieb angemeldet ist und ein Flugleiter unseren Flugbetrieb betreut. An Wochenenden ist ein hierzu ein hauptamtlicher Flugleiter eingesetzt. Es darf nur in seiner Anwesenheit gestartet werden. Da die bekannte hauptamtliche Flugleitung Elke in Zukunft nicht mehr zur Verfügung steht, ist ein neuer Flugleiter eingesetzt worden. Das Handling bezüglich des Flugleiters im Flugbetrieb unter der Woche wird derzeit mit der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe besprochen. Bis dahin gilt, dass ein Fliegen nur mit einem Flugleiter des RDG e.V. oder des 1. DFC e.V. oder mit dem Schulungsbetrieb möglich ist.
  • Den Anweisungen des Flugleiters ist Folge zu leisten. Wenn zum Beispiel Windenschlepp stattfindet, darf nicht zu nahe an die Winde der Segelflieger geflogen werden! Trennlinie ist der Weg am Westhang, oberhalb der Schneise.
  • Fliegen nach Sunset ist nicht gestattet.
  • Das Benutzen von Lenkdrachen o.ä. ist nicht gestattet.



RDG e.V. Vereinsnews
– schwer zu organisieren…
Wieder freie Plätze im Sicherheitstraining!
Im Sicherheitstraining am Achensee, 28.-30. Juni, sind kurzfristig noch einige Plätze frei geworden. Vereinspilotinnen und Piloten, die noch teilnehmen möchten, melden sich bitte umgehend per E-Mail (info@wasserkuppe.com). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.



D12.05 ab 19. Juni, – Plätze frei! da geht’s immer…
D13.05 ab 3. Juli – Plätze frei!

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen
Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Ab dem 19. Juni und ab dem 3. Juli heißt es wieder "Start frei!" auf der Lüsener Alm, direkt vor der Sonnenterrasse des Tulperhofes! Plätze frei. Inkl. Ü/F/HP, allen Bergfahrten, Funkbetreuung.
Infos & Anmeldung: www.wasserkuppe.com/luesen



UD12.05, ab 19. Juni, – Plätze frei!
Frühsommerthermik in den Alpen!
Sommer auf der Lüsener Alm: Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem absolviert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!

Thermiktechnik-Urlaubswochen: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub




B12.05 – ab 19. Juni, – Plätze frei!
Thermik- und Streckenflugkurs
Die hohe Kunst des Thermik- und Streckenfliegens erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nächsten B-Lizenz-Kurses auf und v.a. über der Lüsener Alm. Wie gewohnt natürlich mit Ü/F/Südtiroler HP, Fahrdiensten, Briefings, Funkbetreuung…
Infos und Anmeldung:www.wasserkuppe.com/streckenflug



18.-19. Juni, Wasserkuppe (Rhön):
Eröffnung des modernsten und bislang
größten Flugsportcenters für Drachen- und Gleitschirmflug

Der Neubau der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH, bestehend aus den Flugschulen Papillon und dem Flugcenter Wasserkuppe, eröffnet gemeinsam mit der Handelsgesellschaft Gleitschirm direkt mbH seine Pforten und lädt alle Pilotinnen und Piloten mit zahlreichen Eröffnungs-Schnäppchen ein.

"Direkt auf dem Berg finden Flugschüler alles, was zu einer erfolgreichen Ausbildung gehört: Moderne Unterrichts- und Tagungsräume, einen großen Technischen Service-Bereich, ein Büro für Flugsportversicherungen, Büros für die Flugsportreiseangebote und einen großen Laden. Direkt an den Neubau ist ein Hotel angeschlossen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich."

Am Wochenende 18.-19. Juni sind alle (auch ehemaligen) Schüler, Vereinspiloten und DHV-Mitglieder eingeladen, mit uns zu feiern.

Da wir noch immer am Ausbau beschäftigt sind, veranstalten wir eine Insiderparty. Alle Leser dieses Mails sind herzlich eingeladen. Immerhin sind wir mit Shop, Büro und Schulung schon umgezogen. Der Technische Bereich ist schon zum Teil umgezogen. Es gibt Wildschwein und Kreuzbergbier!



Wolle‘ mer sie flieeche losse?
Angebote zum Abheben

Die Einsteigerausrüstung von Ultralight Products:
UP Pulse
DHV 1, nagelneu, mit Packsack, Speedsystem und eintägiger Einweisung im Rahmen der Schulung! Nur solange der Vorrat reicht, in den Größen S,M,L:

nur 1499.- EUR

UP Komplettausrüstung mit Gurt und Rettung: 2399.- EUR


Umsteiger aufgepasst!
Inzahlungnahme zu Jubiläums-Konditionen!
Wir nehmen deinen Pulse, Arcus, Bright, Z-One, Mescal oder andere in Zahlung! Einen neuen U-Turn Infinity, Skywalk Tequila, UP Makalu, Firebird Spider oder Gradient Golden gibt´s dann zum hammerhart kalkulierten Jubiläumspreis anlässlich des 30jährigen Papillon-Jubiläums!
Infos: Hotline 06654-75 48



In allen Größen und Farben und zum Jubiläumspreis!
U-Turn Bodyguard mit Gurtzeug und Rettung
der einzige Schirm mit AFS, BFS, OAS, inkl. Packsack,
Komfort-Speedsystem, Kompressionsband und -sack,
Leichtgurtzeug mit Schaumstoffprotektor und Stahlkarabiner,
Rettungsystem mit profiliertem Zuschnitt


[Jubiläums-Angebot als PDF-Dokument]
[Video-Clip: BFS in Aktion]

ab 2999.- EUR

S/G/K/A17.05: ab 11. Juni 2005 – noch Plätze frei!
Fliegenlernen in der Rhön:
Am Samstag Kursbeginn für Einsteiger

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Einsteiger startet am 11. Juni um 9:00 Uhr auf der Wasserkuppe. Freie Plätze für Kurzentschlossene gibt´s noch im Grund-, Aufbau- und Kombikurs!
Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/ausbildung



In der Rhön und in den Alpen:
DHV- Prüfungstermine Theorie und Praxis
Am Freitag Nachmittag, 10. Juni 05
um 17:00 Uhr Gleitschirm- A/B/Tandem und Drachen-A/B-Theorieprüfungen im DHV-Prüfungszentrum auf der Wasserkuppe;
Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung: 11./12. Juni in Lüsen (Südtirol)

Wer an einer der Prüfungen teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch bei der Flugschul-Hotline, Tel. (06654) 75 48 an.



M04.05: 11. – 18. Juni – noch Plätze frei!
UL-Motorschirmkurs in der Rhön
Gasgeben, durchstarten – abheben! Unabhängig von Bergen und ohne Winde abends nach Feierabend eine Runde Gleitschirmfliegen – das geht mit dem Rucksackmotor! Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst. Wir schulen mit Rucksackmotor, Trike und Flyke.
Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV.

Special-Angebot: Frauen zahlen für den Kurs nur die Hälfte!
Infos und Anmeldung: [motorschirmfliegen.de] – noch Plätze frei!



W4, 17.-19. Juni – ausgebucht
Windenschlepp-Einweisung
Die Windenschlepp-Einweisung beginnt
am Freitag um 12:00 Uhr, Treffpunkt Flugschule auf der Wasserkuppe. Bei uns ist es möglich, den Windenschleppschein durch eine Flugschuleinweisung zu erhalten. Damit ist keine weitere Prüfung des DHV erforderlich.
Freie Plätze wieder in der Windenschlepp-Einweisung W5.05 ab 15. Juli!
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/winde




SEE YOU UP IN THE SUMMER SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}