| Liebe Flugsportfreunde,
 
 
 
 Der Groundhandlingcup steigt! Das über
        der Bretagne liegende Tiefdrucksystem verlagert sich südwärts
        und entwickelt sich weiter zum Genuatief. Auf der Ostflanke wird warme,
        zunehmend feuchte Luft an die Alpen geführt. Dort wird es im Verlauf
        des Samstags von Westen her allmählich einsetzenden Südstau
        mit Niederschlägen geben. Auf der Alpennordseite bedeuten Anströmung
        und Südstau Föhngefahr! Die Westalpen haben richtig Regen!
 
 
 Für Kurztripps gibt es nur einen vernünftigen Tipp für
        das Wochenende: Groundhandlingfuncup auf Hessens höchstem Berg,
        mit Deutschlands höchstgelegener Flugschule
        Spaß haben!
          Perfekt ist das Wetter auch im Mittelgebirgsraum nicht. Es könnte
          nach derzeitigem Stand der Prognosen zu kurzweiligen gewittrigen Niederschlägen
          kommen. Allerdings verspricht der Ostwind auf der Nordflanke des Italientiefs
          normalerweise Zufuhr eher trockener Luftmassen, sodass ich mal entgegen
          der Prognosen mit trockenem Wetterverlauf bis Montag rechne.
 
 
 Die Temperaturen
          bleiben über das Wochenende angenehm, in Tallagen der Mittelgebirge
          können 20 Grad Celsius erreicht werden, über den rauhen Hochlagen
          der Rhön sind kaum mehr als 10 Grad Celsius zu erwarten.
 Der Wind kommt aus Ost, wird allerdings nur bei Sonnenschein thermisch
          auffrischen. In bedeckten Phasen weht er mit 25km/h im Mittel.
 
 
 
 Das Wochenendprogramm
 Auftakt einer Veranstaltungsreihe
          zum 30jährigen
        Jubiläum der beiden Flugschulen.
 Mad Mike Küng, DHV Testpilot, Akroweltmeister
          und Wasserkuppeliebhaber kommt zum Gipfel der Groundhandlingexperten.  17. April, die Teilnehmer am Funcup treffen sich
          am Sonntag ab 9 Uhr im Berghotel Flieger direkt auf der Wasserkuppe
          (950m). Nach dem Eröffnungsbriefing
        um 10:00 Uhr erfolgen die Wertungsdurchgänge in Gruppen zu je 10
        Piloten. 
 Mike Küng ist Tasksetter des DHV: "’Wer behält den Schirm
        am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen
        und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten
        oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind,
        Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich und sollten einen beispiellosen
        Unterhaltungscharakter haben.
 Die Siegerehrung findet im Anschluss um 16 Uhr anlässlich des Richtfestes
        im Neubau der Flugschulen neben dem Hotel Peterchens Mondfahrt statt.
 Mehr als 60 Gastpiloten sind bislang gemeldet. Hiermit fordern wir alle
        Rhöner Vereinspiloten auf, sich im Cup anzumelden und zu zeigen,
        wo die Besten aller Piloten herkommen!
 Schon jetzt wünschen wir den Teilnehmern
          und Zuschauern einen spannenden und aufregenden Nachmittag mit vielen
          sensationellen Szenen!
 
 Richtfest zur Siegerehrung um 16 Uhr. Alle
          Piloten sind herzlich zum Richtfest der Rhöner
          Flugschulen und der Firma Gleitschirm Direkt GmbH eingeladen. Um 16
          Uhr finden Richtfest
        und Siegerehrung im Neubau neben dem Hotel Peterchens Mondfahrt statt.
          Würstchen, Schnaps und Bier gehen natürlich
        auf den Veranstalter.
         Anmeldung und Infos unter www.wasserkuppe.com/funcup           Andreas Schubert, Hessenrekordmeister und Team 
 Am Wochenende:
 Höhenflugbetreuung
 Wochenendbetreuung für unsere Kunden findet
          am Samstag und Sonntag am Übungshang statt. Treffpunkt ist jeweils
          um 9.30 Uhr an der Flugschule. Es wird Groundhandling-Betreuung angeboten.
 
 
 
 Umsteiger aufgepasst!
 Inzahlungnahme zu Jubiläums-Konditionen!
 Wir nehmen deinen Pulse, Arcus, Bright, Z-One, Mescal oder andere
            in Zahlung! Einen neuen U-Turn Infinity, Skywalk Tequila, UP Makalu,
            Firebird
            Spider oder Gradient Golden gibt´s dann zum hammerhart kalkulierten
            Jubiläumspreis anlässlich des 30jährigen Papillon-Jubiläums!
 Infos: Hotline 06654-75 48
 
 
 
 Unsere Kaufempfehlung für Einsteiger und Sicherheitsbewusste
            Piloten:
 U-Turn Bodyguard mit Gurtzeug und
            Rettung
 der einzige Schirm mit AFS, BFS, OAS, inkl. Packsack,
 Komfort-Speedsystem,
          Kompressionsband und -sack,
 Leichtgurtzeug mit Schaumstoffprotektor
          und Stahlkarabiner,
 Rettungsystem mit profiliertem Zuschnitt
 
 [Jubiläums-Angebot
          als PDF-Dokument]
 ab 2999.- EUR         S/G/K09.05: ab 16. April 2005 – Plätze
        frei!
 Fliegenlernen in der Rhön:
 Am Samstag Kursbeginn für Einsteiger
 Im nächsten Kombikurs gibt´s noch freie Plätze! Auch freie
Schnupper- und Grundkursplätze stehen derzeit auch in den nächsten
Wochen
noch
zur Verfügung. Beginn ist am Samstag um 9:00 Uhr in der Flugschule auf der
Wasserkuppe.
 Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/ausbildung
 
 
 
 In der Rhön und in den Alpen:
 DHV – Prüfungstermine,
wöchentlich
 Theorieprüfungen diesmal
am Samstag
 am Samstag, 16.4.05 um 16:00 Uhr:
 Im DHV-Prüfungszentrum auf der Wasserkuppe;
 Bitte telefonisch bei der Flugschul-Hotline, Tel. (06654) 75 48 anmelden.
 
 
 
 23. – 30. April und 01. – 07. Mai 2005
 Die nächsten freien Lüsen-Termine
 Schulung, Streckenflug- und Thermikkurse in den Dolomiten – das optimale Angebot
für Hobby- und Genusspiloten. Fliegerurlaub auf der Alm! Mitten drin im
Alpenwetter. Auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!
 Infos und Anmeldung:
 Höhenflugschulung: www.wasserkuppe.com/luesen
 Urlaubs-/Thermiktechnikwoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub
 Gleitschirm-Streckenflugseminare: www.wasserkuppe.com/streckenflug
 
 
 
 M02.05: 16. – 23. April – noch
Plätze frei!
 UL-Motorschirmkurs in der Rhön
 Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen
Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst!
 Die Ausbildung umfasst sowohl die Flugpraxis mit– Geräteeinweisung
 – Bodenübungen
 – Starts und Landungen
 – Überlandflüge
 
 als auch die UL-Theorie mit den Fächern
 –
        Luftrecht
 – Wetter
 – Navigation
 – Technik
 – Flugfunk (BZF 3)
 – Pyrotechnik
 – Verhalten in besonderen Fällen
 
 Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem
        auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV. Die nächste
        Motorschirm-Prüfung läuft im nächsten Kurs, M03.05.
 Infos und Anmeldung: [motorschirmfliegen.de]
        – noch Plätze frei!
 
 
 
 W7, 22.-24.April –
        ausgebucht
 Windenschlepp-Einweisung
 Mitte April findet der erste und seit langem ausgebuchte Windenschleppkurs
        statt. Bei uns ist es möglich, den Windenschleppschein mit einer
        Flugschuleinweisung zu erhalten. Damit ist keine weitere Prüfung
        des DHV erforderlich.
 Anmeldung:ausgebucht
 
 
 
 Urlaubs-Planung:
 Dolomiten- Flugwochen
 Aufgrund der großen Nachfrage und der überaus großen
          Beliebtheit unserer Dolomiten- Veranstaltungen gibt´s in diesem
          Jahr vier zusätzliche Lüsen-Wochen! Alle Kurse sind bereits
          online buchbar! Unser Tipp für Doppelzimmer-/Balkon-/Südseiten-/Panoramablick-LiebhaberInnen:
 Jetzt den Sommerurlaub 2005 planen!
 Gleitschirm-Streckenflugseminare: www.wasserkuppe.com/streckenflug
 Gleitschirm-Thermikwochen: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub
 
 
 
 Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe informiert:
 2Jahres-Checks im LTB Wasserkuppe
 Nutze auch du den großen Vorteil, deinen Schrim unabhängig
checken
zu
lassen.
In neutralen Checkbetrieben werden qualitative Mängel objektiv ermittelt.
 
 Zum Beginn einer Nachprüfung wird zunächst die Porosität des Tuchs
sowie die Weiterreißfestigkeit geprüft. Danach werden alle Leinen
einer ausführlichen Sichtprüfung unterzogen, und beschädigte Leinen
ggf. ausgewechselt. Poutinemäßig werden aus jeder
Leinenebene je eine Leine ausgebaut und getestet. Bei ausreichender Festigkeit,
werden nur die getesteten  Leinen erneuert. Sollte die vom DHV vorgeschriebene
Festigkeit nicht mehr gewährleistet sein, so benötigt der Gleitschirm
ggf. einen neuen Stammleinensatz, wobei der Kunde generell vor dem Einbau über
die Notwendigkeit und die genauen Kosten informiert wird. Anschließend
werden alle Vernähungen,
Flares und Nähte überprüft und der Schirm auf Risse und Löcher
untersucht.
 
 Diese können gerade im Inneren des Gleitschirms gefährlich sein und
sind oft vom Eigentümer unentdeckt. Ein wichtiger Punkt ist zudem die komplette
Vermessung des Gleitschirms unter einer definierten Last von 5 kg um eine evtl.
Vertrimmung festzustellen und korrigieren zu können.
 
 Die Vermessung und Kontrolle der Tragegurte rundet die Überprüfung
ab. Der ungefähre Zeitaufwand für den 2-Jahres-Check beträgt ca.
drei bis vier Stunden, je nachdem ob Trimmungskorrekturen oder die Erneuerung
beschädigter Leinen erforderlich sind.
 
 
 
 SEE YOU UP IN THE   SKY
        !!
 Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-Flugschulen Wasserkuppe
 |