Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 31. März 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Jetzt online einschreiben und dabei sein!!


Liebe Flugsportfreunde,



ein wunderschönes Wochenende steht bevor. Kontinentaler Hochdruckeinfluss, Advektion trockener Luftmassen, Wolkenauflösung, Sonnenschein, Thermik mit geringer Quellbewölkung und Südostwind locken die letzten Winterschläfer wieder auf die Wiese oder in die Luft. Das Hochdruckgebiet über Polen bleibt mindestens bis Montag wetterbestimmend.

Was geht?
In den Mittelgebirgen gibt es gute Thermik. Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Basishöhen um 3000m erflogen werden. Süd- und Ostrhön eignen sich. Die Wasserkuppe wird voll, da geht vornehmlich Handling. Die Anschlussmöglichkeiten in die Thermik bei Südostwind sind schwieriger als in Reichenhausen oder an der Geba (Seeba). Aufgrund der Thermik ist im Tagesverlauf auch für das Groundhandling Sicherheitsausrüstung erforderlich.

In den Alpen führt der Südostwind zur föhnigen Situation. Das sonnige Wetter täuscht schnell über den kräftigen Höhenwind hinweg, der in Schneisen auch in den Tälern wirksam werden kann. Für das Fliegen auf Alpennordseite empfiehlt es sich, morgen Abend nochmals die aktuellen Flugwetterinformationen einzuholen. Im Luv bleibt der Wind schwach. Abgesehen von Thermik und Talwind ist die Alpensüdseite die bessere Wahl.


Bitte beachte den Sicherheitshinweis am Ende dieser Mail!



OAS – Innovation von U-Turn
Das Ohrenanlegesystem OAS des neuen und bislang meistgefragten und verkauften Gleitschirms der neuen Saison 2005:
Dank des Ohrenanlegesystems, kurz OAS, ist es möglich, die Fläche des U-Turn Schirmes symetrisch effektiv zu verkleinern. Die Vorwärtsfahrt bleibt und verbessert sich geringfügig, mit Körpergewicht kann gesteuert werden, das Sinken erhöht sich auf 3m/s.

Die Vorteile des OAS sind enorm:
Die Ohren lassen sich ohne Kraftaufwand und auch ohne Handschuhe (z.B. im Sommer) problemlos herunterziehen und halten. Das verlängerte Gurtband beugt den vielfältigen Verwechslungen nur gelegentlich fliegender Piloten vor. Es werden nicht die falschen Leinen zu wenig oder zu stark gezogen. Greift der Pilot am Fangleinenschloss des unverwechselbaren OAS und zieht mit geringem Kraftaufwand, klappt der Außenflügel ohne zu schlagen weg. Einfaches Freigeben des Systems reicht, damit der Bodyguard ohne Verzögerung selbstänig seine Ohren freigibt.


Vor einem Jahr wurde die Lehrmeinung zum Ohrenanlegen modifiziert. Es durfte nur noch asymetrisch eingeklappt werden, da es nach symetrischem Ziehen von falschen äußeren A-Leinen (häufig sind das die Stabiloleinen oder die äußeren D-Leinen) zu Absturzsituationen kommen kann.

Mittels OAS, das jeder Einsteigerflügel verwenden sollte, ist ein Vergreifen ausgeschlossen – das verlängerte Gurtband für die äußere A-Leine ist unverwechselbar.



Angebot 1:
30 Jahre Papillon und Flugcenter Wasserkuppe, das Ausbildungszentrum Nr. 1 in Deutschland, seit 5 Jahren jedes Jahr bestätigt: Deutschlands beliebteste Flugschule (gem. DHV-Scheinerteilungs-Statistik)!

U-Turn Bodyguard,

der einzige Schirm mit AFS und BFS, OAS, inkl. Packsack, Komfortspeedsystem, Kompressionsband und -sack,
Leichtgurtzeug mit Schaumstoffprotektor und Stahlkarabiner,
Rettungsystem mit profiliertem Zuschnitt
[Jubiläums-Angebot als PDF-Dokument]

ab 2999.- EUR


Angebot 2:
30 Jahre Beratung für Flugsportgeräte

Wir nehmen in Zahlung, dazu einige Beispiele:

Du willst den neuen UP Makalu 2? Prima, denn der geht richtig gut!
Perfektes Handling, gute Leistung…

Unser Hauspreis: ab 2200.- EUR
Du fliegst einen UP Pulse, Bj. 2000, guter Zustand, ca. 200 Flüge

Aufpreis: nur 1500.- EUR

oder:

Du fliegst einen Arcus I, Bj. 99, wenig Flüge und willst jetzt einen U-Turn Bodyguard, also mehr Leistung und viel mehr Sicherheit?

Aufpreis: nur 1600.- EUR


…Und zusätzlich sparst du dir so auch noch den 2Jahres-Check in Höhe von rund 150,- EUR für das alte Gerät! Gerne beraten wir dich persönlich, Probefliegen in der Rhön täglich möglich!



So war Ostern in den Dolomiten:
Fliegen und "oben bleiben", und das jeden Tag. Stundenlanges Thermikfliegen, zig Schulungsflüge und Abgleiter, Talwindsoaring am späten Nachmittag. 3000m am Ostersonntag und Ostermontag! Hier wurden die beiden Osterferienwochen also voll genutzt. Weiter geht es mit Worldcupsieger Achim Joos Anfang April.



S/G/K07.05: ab 2. April 2005 – Plätze frei!
Fliegenlernen in der Rhön:
Freie Plätze wieder in den Kursen ab 2. April!

Die Teilnehmer am nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurs treffen sich am Samstag, den 2. April um 9:00 Uhr in der Flugschule auf der Wasserkuppe (im Hotel Peterchens Mondfahrt).

Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/ausbildung



Flugbetreuung für Höhenflüge
In den Alpen: Noch bis Weißer Sonntag, Nachfahrer nur mit Schein und eigener Ausrüstung.
In der Rhön: Flugbetreuung für Kunden und Absolventen von Kombikursen mit noch zu wenig Höhenflügen für Lüsen und/oder eigener Ausrüstung:
Am Samstag und Sonntag, Treffpunkt jeweils um 7.30 Uhr im Berghotel Flieger auf der Wasserkuppe.



In der Rhön und in den Alpen:
DHV – Prüfungstermine am 1. und 2.4.05
Theorieprüfungen am Freitag, 1.4.05: Im DHV-Prüfungszentrum auf der Wasserkuppe, Treffpunkt, 19.00 Uhr
Bitte telefonisch bei der Flugschul-Hotline, Tel. (06654) 75 48 anmelden.

Gleitschirm-Praxisprüfung am Samstag, 2.4.05 in Südtirol, Treffpunkt Tulperhof um 7.30 Uhr. Anmeldung erforderlich!

Die nächsten DHV-Prüfungen:
Theorieprüfungen: Jeden Freitagabend in der Rhön, Treffpunkt im Berghotel Hotel Flieger auf der Wasserkuppe
Nächste Gleitschirm-Praxisprüfung: Samstag, 16. April 2005 in Südtirol



Die nächsten Dolomitenveranstaltungen:
UD/D06, 10. – 17. April 2005: In der ersten April-Frühlingsflugwoche auf der Lüsener Alm gibt´s noch freie Plätze für A-Lizenz-Kandidaten und für Gleitschirm-Urlauber – jetzt anmelden!
Höhenflugschulung: www.wasserkuppe.com/luesen
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub


UD/D07.05, 23. – 30. April 2005:
In dieser Flugwoche gibt´s noch freie Plätze für A-Lizenz-Kandidaten und Urlaubsflieger!

Höhenflugschulung: www.wasserkuppe.com/luesen
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub




Du hast einen Schein und bist längere Zeit nicht geflogen?
Thermiktraining im Frühling!
Die Urlaubswochen eignen sich ideal zum Auffrischen und "Thermiktraining"! Ohrenanlegen, Fliegen mit Beschleuniger, Rollen und Nicken werden trainiert, dazu gibt´s Videostart- und Thermikanalysen und Einweisung in das Aktive Fliegen. Auf Wunsch können am Ende der Woche auch ein B-Stall oder ein kleiner einseitiger Klapper (ungefährlich!) gezogen werden. Sanft geht es wieder in die Luft. Nach einer Einflugphase zu Beginn der Woche werden je nach persönlichem Fortschritt erste Erfahrungen in der großflächigen Thermik vor dem Startplatz am Tulperhof gesammelt.

Die Wetterbedingungen auf der Alpensüdseite sind nach der Klimastistik und nach unseren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren im Frühling bislang immer überdurchschnittlich gut gewesen. Selbst bei zweifelhaften Wetterlagen bietet das Lüsener Tal aufgrund der Seitantallage mit Talschluss auf Alpensüdseite äußerst wetterbegünstigte Bedingungen. Die Urlaubs- und Streckenflugangebote für Scheininhaber sind im Frühling besonders wertvoll. Jetzt trainiert man unter fachkundiger Anleitung das "Aktive Fliegen" in der Thermik und bringt sich und sein Wissen und Können nach den Wintermonaten wieder in Form.
Gleitschirm-Streckenflugseminar: www.wasserkuppe.com/streckenflug
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub



B6.05: 10. – 17. April 2005 – ausgebucht!
Thermik- und Streckenflugkurs mit
Worldcup-Sieger Achim Joos
Mit dem Worldcup-Sieger gehen wir im April 2005 auf Strecke! Achim Joos betreut den Thermik- und Streckenflugkurs B6.05 auf der Lüsener Alm. Damit ist diese Papillon XC Revival Tour unser Tipp für alle, die in das Streckenfliegen einsteigen oder ihr Können weiter verbessern wollen! In dieser Woche gibt´s außerdem Jugendförderung, s.u.
Infos und Anmeldung: – ausgebucht!



B6.05: 10. – 17. April 2005 – ausgebucht!
Sponsoring der Flugschule für die Jugend
des RDG Poppenhausen e.V.
Alle jugendlichen Nachwuchspiloten bis 25 Jahre, die auf den Hessischen
Landesmeisterschaften mitfliegen wollen, sind eingeladen, mit dem dem Wordcupsieger Achim Joos und mit uns Anfang April, in der Lüsen-Woche
B6.05 vom 10. bis 17. April 2005 zu trainieren.

Leistungen des Sponsorings:

  • Fachkundiges Training
  • Auffahrten
  • Start- und LP Gebühren
  • Videoanalysen
  • Meteofortbildung
  • Wettkampftaktik
  • Streckenflugtaktik

Trainiere mit dem Fluglehrer und Gesamtworldcupgewinner Achim Joos und dem amtierenden Hessischen Rekordmeister und staatl. gepr. Pädogogen, Fluglehrer Andreas Schubert!
Infos und Anmeldung: – ausgebucht!



NEUER TERMIN: 17. April 2005

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon
" Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 17. April auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird…
Als besonderes Highlight hat Mad Mike Küng einen Absprung aus dem Helikopter über der Wasserkuppe angekündigt!

Online-Einschreibung zum Funcup:
» www.wasserkuppe.com/funcup


Lufttüchtigkeitsanweisung:
Parafly Alukarabiner austauschen!
Alle Pilotinnen und Piloten, die Gurtzeugkarabiner Parafly Automatic von AustriAlpin verwenden, müssen diese gem. der Lufttüchtigkeitsanweisung des DHV vom 9.3.05 vor dem nächsten Start austauschen.
Wir bieten den allgemein empfohlenen Stahlkarabiner für nur 19,99 an (empf. VK: 23,00 EUR). Bitte informiert auch Fliegerkollegen über diese Lufttüchtigkeitsanweisung!



Sicherheitshinweis:
Gurtzeug UP Pamir Plus
Bei dem Gurtzeug UP Pamir Plus kann es im ungünstigen Fall dazu kommen, dass Klettverschlüsse am Außencontainer ein einfaches Auslösen des Rettungsschirms verhindern. Durch eine leichte Umbaumaßnahme wird die einwandfreie Auslösung wieder hergestellt. Der Hersteller UP International GmbH bietet allen Besitzern des Gurtzeugs an, den Umbau kostenlos durchzuführen. Alternativ kann der Umbau bei den Rhöner Flugschulen durchgeführt werden.



SEE YOU UP IN THE SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}