Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 17. März 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Jeden Samstag in der Rhön: Kursbeginn für Einsteiger!


Liebe Flugsportfreunde,


"sehr warm!", – so fühlte es sich zumindest an. Nach wochenlangem Kaltlufteinfluss von Norden freut man sich über die angenehm milde Luft aus Südwesten.

Das Wochenende über bleiben die milden Luftmassen im Südwesten Deutschlands wetterbestimmend. Im Nordosten hingegen wird wieder kältere Luft bestimmend. Und entlang der dazugehörigen Luftmasengrenze bewegt sich ein Niederschlagsgebiet von Nordost nach Süd über uns hinweg. Entlang der Nordflanke des Hochdruckgebietes über der Poebene weht der Wind aus West. Ein neues Skandinavienhoch lenkt die Luft aus Osten zu uns. Die Luftmassenkollision, gleichzeitig auch Temperaturgrenze, verlagert sich südwärts und führt in einem schmalen Streifen äußerst ergiebige Niederschläge mit sich. Diese Linie überquert uns im Laufe des Samstages – nach momentanen Aussichten mit Dauerniederschlag. Erst am Sonntag klart es auf. Dann wird es immer sonniger, wärmer und wir erwarten Flugwetter in den Mittelgebirgen.

An den Alpen teilt sich das Wetter: Während der Samstag noch überall gutes Wetter zu bieten hat, gibt es druch die oben beschriebene Front am Sonntag auf der Alpennordseite in Staulagen den kräftigen Niederschlag. Die Alpensüdseite wird deutlich bevorzugt sein. Nachfolgend stellt sich kräftiger Mittelmeerhochdruckeinfluss über Italien, bis an die Alpen reichend, ein.



RDG e.V. Vereinsnews
Presse-Bericht zur JHV
Die Fuldaer Zeitung veröffentlichte einen Pressebericht anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung am letzten Samstag. Den Bericht gibt´s [hier].

Parafly Alu-Karabiner:
Bitte beachte die Lufttüchtigkeitsanweisung am Ende dieser Mail!


Neue Abstiegshilfe: Der B-Flug
U-Turn Bodyguard
Die ersten Kurse bestätigen die Ergebnisse aus der monatelangen Testphase der Neuentwicklung des B-Flugsystems. Konstrukteur des Bodyguard, Europameister und Vizeweltmeister Ernst Strobl ist es gelungen, aus dem nicht ganz unkritischen B-Stall einen einfachen und sehr sicheren B-Flug mit ca. 5m/s Sinken zu ermöglichen.

"Der Kraftaufwand im B-Flug sollte möglichst gering sein, der Schirm sollte nicht mehr abkippen, am besten sollte das ganze System steuerbar bleiben, mögliche Fehlerquellen für Anfänger sollten weitestgehend ausgeschlossen sein", sind die wichtigsten Auszüge aus den Vorgaben vor Entwicklung der neuen Abstiegshilfe.

Jetzt, nach Auslieferung der ersten Modelle bestätigt sich die Genialität der Erfindung. So sicher ist mit Anfängern bislang keine Höhe abzubauen gewesen! Mittels Flaschenzug wird bereits nach leichtem Zug der B-Flughilfe der B-Flug eingeleitet. Ein Freigeben der äußeren B-Schlaufe ermöglicht herkömmlichen Kurvenflug, der mit Unterstützung des Körpergewichtes verschärft werden kann. Die Fahrtgeräusche ähneln denen im Trimmflug. Das für routinierte Piloten bekannte Abkippen bleibt aus. Auch ein versehentliches Ziehen der C-Gurte mit abruptem Rückwärtsflug ist ausgeschlossen, da sich nur an den B-Gurten der Flaschenzug mit den farblich markierten Steuerschlaufen befindet. Der Übergang in den Normalflug ist kaum spürbar. Nach Freigeben der B-Schlaufen verringert sich das Sinken. Ohne merkliches Vorpendeln geht der Bodyguard AFS/BFS wieder in den Trimmflug über.

Jetzt ProBefliegen !



B6.05: 10. – 17. April 2005 – noch Plätze frei!
Thermik- und Streckenflugkurs mit
Worldcup-Sieger Achim Joos
Mit dem Worldcup-Sieger gehen wir im April 2005 auf Strecke! Achim Joos betreut den Thermik- und Streckenflugkurs B6.05 auf der Lüsener Alm. Damit ist diese Papillon XC Revival Tour unser Tipp für alle, die in das Streckenfliegen einsteigen oder ihr Können weiter verbessern wollen! In dieser Woche gibt´s außerdem Jugendförderung, s.u.
Infos und Anmeldung: [www.wasserkuppe.com/streckenflug]



Die nächsten Dolomitenveranstaltungen:
D04.05, 19.3. – 26.3.05: Schulungswoche Ostern 2005:
D04 noch Restplätze frei,
UD und B04.05 ausgebucht! Die Lüsenfahrer starten am Samstag um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe auf die Alpensüdseite.
UD05/B05, 27.3. – 3.4.05: In der 2. Urlaubs-, Streckenflug- und Schulungswoche Ostern 2005: noch Plätze frei!

Höhenflugschulung: www.wasserkuppe.com/luesen
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub

Thermik und Streckenflugwoche: www.wasserkuppe.com/streckenflug



Ostern in Lüsen:
Karfreitag bis Ostermontag bieten wir außerplanmäßig Höhenflüge für Schüler und Thermiktechniktraining in Lüsen an!
Noch viele Plätze frei!
Anmeldung bitte per Email oder über die Flugschul-Hotline, (06654-7548). 50.- EUR/Tag, inkl. Fahrdienste, Fluglehrer, Start- und Landeplatzgebühren.



S/G/K05.05: ab 19. März 2005 – S/G: ausgebucht, K: noch Plätze frei
Fliegenlernen in der Rhön:
Noch Restplätze für Ostern frei!

Die Saison beginnt. Eine Woche vor den Osterferien beginnen wir mit unserem Nonstop-Schulungsprogramm! Mit dem erfahrensten und professionellsten Fluglehrerteam starten wir in die Saison 2005. Kursbeginn ist jeden Samstag, Abschlussprüfung jeden Freitag, Dauer 8 Tage.

Seit dem Zusammenschluss der zwei Flugschulen Papillon (seit 1975) und Flugcenter Wasserkuppe (seit 1975) im Jahr 2000 ist die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH Deutschlands beliebteste Flugschule! Laut der Statistik des Deutschen Hängegleiterverbandes (DHV) werden bei uns 20% aller Gleitschirmpiloten von Deutschland ausgebildet.

Vorteile ergeben sich aus der kurzen Ausbildungszeit, der hohen Weterstbilität, der zahlreichen Übungshänge und Höhenflugberge, den weiten Flächen für Groundhandling, der sicheren Ausbildung (keine tödlichen oder folgeschweren Unfälle seit Beginn des Gleitschirmfliegens in der Rhön), der Erfahrung hauptberuflicher Fluglehrer, den niedrigen Preisen und dem netten und unbeschwertem Ambiente der Flugschule auf dem Berg der Flieger (950m).

Beginn der Kurse ist jeweils Samstag morgen um 9.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/ausbildung

Die Schnupper-, Grund- und Aufbaukurse über Ostern vom 19.3. bis 2.4. sind bereits ausgebucht. Nur für Kombikurse sind noch Plätze frei. Auch für die Maifeiertage und Sommerferien empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.



Du hast einen Schein und bist längere Zeit nicht geflogen?
Thermiktraining im Frühling!
Die Urlaubswochen eignen sich ideal zum Auffrischen und "Thermiktraining"! Ohrenanlegen, Fliegen mit Beschleuniger, Rollen und Nicken werden trainiert, dazu gibt´s Videostart- und Thermikanalysen und Einweisung in das Aktive Fliegen. Auf Wunsch können am Ende der Woche auch ein B-Stall oder ein kleiner einseitiger Klapper (ungefährlich!) gezogen werden. Sanft geht es wieder in die Luft. Nach einer Einflugphase zu Beginn der Woche werden je nach persönlichem Fortschritt erste Erfahrungen in der großflächigen Thermik vor dem Startplatz am Tulperhof gesammelt.

Die Wetterbedingungen auf der Alpensüdseite sind nach der Klimastistik und nach unseren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren im Frühling bislang immer überdurchschnittlich gut gewesen. Selbst bei zweifelhaften Wetterlagen bietet das Lüsener Tal aufgrund der Seitantallage mit Talschluss auf Alpensüdseite äußerst wetterbegünstigte Bedingungen. Die Urlaubs- und Streckenflugangebote für Scheininhaber sind im Frühling besonders wertvoll. Jetzt trainiert man unter fachkundiger Anleitung das "Aktive Fliegen" in der Thermik und bringt sich und sein Wissen und Können nach den Wintermonaten wieder in Form.
Gleitschirm-Streckenflugseminar: www.wasserkuppe.com/streckenflug
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub



B6.05: 10. – 17. April 2005
Sponsoring der Flugschule für die Jugend
des RDG Poppenhausen e.V.
Alle jugendlichen Nachwuchspiloten bis 25 Jahre, die auf den Hessischen
Landesmeisterschaften mitfliegen wollen, sind eingeladen, mit dem dem Wordcupsieger Achim Joos und mit uns Anfang April, in der Lüsen-Woche
B6.05 vom 10. bis 17. April 2005 zu trainieren.

Leistungen des Sponsorings:

  • Fachkundiges Training
  • Auffahrten
  • Start- und LP Gebühren
  • Videoanalysen
  • Meteofortbildung
  • Wettkampftaktik
  • Streckenflugtaktik

Trainiere mit dem Fluglehrer und Gesamtworldcupgewinner Achim Joos und dem amtierenden Hessischen Rekordmeister und staatl. gepr. Pädogogen, Fluglehrer Andreas Schubert!
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/streckenflug



Gebrauchtgeräte vom Händler, die Vorteile:
Es erscheinen ständig neue Geräte auf dem Markt. Meistens handelt es sich bei Inzahlungnahmen um schulungstaugliche Gleitschirme ehemaliger Schüler, die aufgrund Ihrer Erfahrung auf neuere, zum Teil auch auf sichere Geräte umsteigen.

Unser Luftfahrttechnischer Betrieb führt 2Jahres- Überprüfungen durch und bietet die Geräte dann zu meist wesentlich günstigeren Konditionen als vergleichbare Auktionshäuser im Interet an: Zustand, Alter, Baujahr, Stand der Entwicklung, Sicherheit und fliegbare Leistung ergeben den Preis. Damit sind viele gute Gebrauchtgeräte bereits ab 700.- EUR zu haben.

Übrigens: Nach vielen Inzahlungnahmen der vergangenen Wochen stehen auch weiterhin so viele Gebrauchte wie noch nie zur Verfügung! Ein Angebot bekommst du telefonisch unter (06654) 7548.

Wir haben die ersten Bodyguards hier! Probefliegen lohnt – mit Sicherheit viel Spaß beim Fliegen.



Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe
Zwei-Jahres-Checks und Packservice
Der LTB Wasserkuppe gibt bekannt: Alle Geräte, die zum Check abgegeben wurden sind fertig gecheckt und können abgeholt werden!
Jetzt ist die beste Zeit, den Schirm auf der Wasserkuppe checken und die Rettung neu packen zu lassen! Nach spätestens einer Woche kann die Ausrüstung frisch gecheckt und gepackt abgeholt werden. Auf Wunsch schicken wir sie dir auch zu.
2-Jahres-Check für Gleitschirme fast aller Hersteller: nur 150,- EUR,
Rettungs-Packservice: nur 30,- EUR.


Vorankündigung:


10. April 2005

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon
" Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 10. April auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird…
Als besonderes Highlight hat Mad Mike Küng einen Absprung aus dem Helikopter über der Wasserkuppe angekündigt!

Online-Einschreibung zum Funcup:
» www.wasserkuppe.com/funcup


****SNOWKITE-INFOS

Der Frühling hat auch in der Rhön zugeschlagen – Snowkiting ist leider nicht mehr möglich. Wir organisieren zur Zeit einen Sommer-Kitespot in der Rhön- sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, informieren wir an dieser Stelle!

Infos: www.snowkite.de

Lufttüchtigkeitsanweisung:
Parafly Alukarabiner austauschen!
Alle Pilotinnen und Piloten, die Gurtzeugkarabiner Parafly Automatic von AustriAlpin verwenden, müssen diese gem. der Lufttüchtigkeitsanweisung des DHV vom 9.3.05 vor dem nächsten Start austauschen.
Wir bieten den allgemein empfohlenen Stahlkarabiner für nur 19,99 an (empf. VK: 23,00 EUR). Bitte informiert auch Fliegerkollegen über diese Lufttüchtigkeitsanweisung!



SEE YOU UP IN THE SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}