Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 03. März 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Auf geht´s auf die Alpensüdseite!

Liebe Flugsportfreunde,


die Langfristprognosen zeigen unverändert eine Fortdauer der winterlichen Witterungsperiode. Mit strengem Dauerfrost und neuen Schneefällen wird der Frühling in den Hochlagen der Mittelgebirge und in den Tälern am Alpennordrand noch auf sich warten lassen. Selbst die warme Märzsonne reicht nicht aus, um die Temperaturen in den nächsten 8 Tagen irgendwann mal über Null zu bringen. Damit gibt es weiterhin optimale Konditionen für den Wintersport.

Doch wie sieht es mit dem Fliegen aus?
Die Schulungsgruppe in der Rhön konnte in dieser Woche bislang jeden Tag fliegen. Auch heute. Da geht es mal in Reichenhausen, mal auf der Wasserkuppe, und an der Weiherkuppe. Für erfahrene Piloten sind stundenlange Flüge drin – wenn die Kleidung den Temperaturen strotzen kann. LTB-Leiter Conny hatte gestern seine Kamera dabei, als er die Weiherkuppe um ca. 150m überhöht hatte: [Conny´s Thermik-Saisonstart]

Und auch in Südtirol flog man zur Begeisterung der Teilnehmer jeden Tag mit deutlichen Startplatzüberhöhungen über den ausgeapperten, schneefreien Südhängen Südtirols.

Selbst die Alpennordseite hatte in den vergangenen Tagen etwas zu bieten. Anlässlich eines Absprunges von Mad Mike Küng von der Europabrücke waren wir am Dienstag in Tirol. Wolkenlos, kalt und fliegbar. Auch wenn die Schneesituation und die Temperaturen weder an den Frühling, noch an das Gleitschirmfliegen erinnern – die Saison geht ganz langsam los. Immer länger, höher und weiter werden die Flüge – mit jedem Tag…

Am Freitag weht der Wind aus südlichen Richtungen. Es fliegt, den ganzen Tag.

Am Samstag dreht der Wind nach einer schwachen Front mit etwas Neuschnee in den Mittagsstunden auf Nordost. Optimal zu Snowkiten.

Der Sonntag ist wieder kälter. Es ist häufig bedeckt. Der Wind weht nur schwach aus Nordost. Die sämtlichen Nordosthänge der Rhön müßten gut sein.

Das Wetter in den Alpen? Bei Nordlagen verbleiben die Südalpen schneearm und bieten meist hervorragende Flugwetterbedingungen: Südtirol, Kärnten und das Tessin sind schon lange keine Geheimtipps mehr. Urlauber, die sich etwas mehr als nur mit den Werbeslogans aus Prospekten bei der Wahl Ihres Urlaubszieles auseinandergesetzt haben, wissen um die gewaltigen Wettervorteile der "Sonnenseite der Alpen". Schon im Februar wird das Fliegen über den schneefreien Südhängen mit Thermik qualitativ interessanter. In der Woche vom 6.3. bis 13.3. sind zumindest noch Plätze frei!


B6.05: 10. – 17. April 2005
Sponsoring der Flugschule für die Jugend des RDG Poppenhausen e.V.

Alle jugendlichen Nachwuchspiloten bis 25 Jahre, die auf den Hessischen
Landesmeisterschaften mitfliegen wollen, sind eingeladen, mit dem dem Wordcupsieger Achim Joos und mit uns Anfang April, in der Lüsen-Woche
B6.05 vom 10. bis 17. April 2005 zu trainieren.

Leistungen des Sponsorings:

  • Fachkundiges Training
  • Auffahrten
  • Start- und LP Gebühren
  • Videoanalysen
  • Meteofortbildung
  • Wettkampftaktik
  • Streckenflugtaktik

Trainiere mit dem Fluglehrer und Gesamtworldcupgewinner Achim Joos und dem amtierenden Hessischen Rekordmeister und staatl. gepr. Pädogogen, Fluglehrer Andreas Schubert!
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/streckenflug



S/G/K04.05: ab 12. März 2005 – noch Plätze frei!
Fliegenlernen in der Rhön
– ab 12.3. wöchentlich Kursbeginn!

Die Saison beginnt. Eine Woche vor den Osterferien beginnen wir mit unserem Nonstop-Schulungsprogramm! Mit dem erfahrensten und professionellsten Fluglehrerteam starten wir in die Saison 2005. Kursbeginn ist jeden Samstag, Abschlussprüfung jeden Freitag, Dauer 8 Tage.

Seit dem Zusammenschluss der zwei Flugschulen Papillon (seit 1975) und Flugcenter Wasserkuppe (seit 1975) im Jahr 2000 ist die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH Deutschlands beliebteste Flugschule! Laut der Statistik des Deutschen Hängegleiterverbandes (DHV) werden bei uns 20% aller Gleitschirmpiloten von Deutschland ausgebildet.

Vorteile ergeben sich aus der kurzen Ausbildungszeit, der hohen Weterstbilität, der zahlreichen Übungshänge und Höhenflugberge, den weiten Flächen für Groundhandling, der sicheren Ausbildung (keine tödlichen oder folgeschweren Unfälle seit Beginn des Gleitschirmfliegens in der Rhön), der Erfahrung hauptberuflicher Fluglehrer, den niedrigen Preisen und dem netten und unbeschwertem Ambiente der Flugschule auf dem Berg der Flieger (950m).

Beginn der Kurse ist jeweils Samstag morgen um 9.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/ausbildung

Die Schnupper-, Grund- und Aufbaukurse über Ostern vom 19.3. bis 2.4. sind bereits ausgebucht. Nur für Kombikurse sind noch Plätze frei. Auch für die Maifeiertage und Sommerferien empfehlen wir Euch rechtzeitig anzumelden.



UD/D03: 6.-13. März 2005 – noch Plätze frei!

" Thermikerwachen in Lüsen"
Schüler-, Thermik-, Genusspiloten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Noch ist der Kurs klein und es stehen auch noch zahlreiche Übernachtungsplätze im Tulper-Hof zur Verfügung. Die Lüsenfahrer starten am Sonntag um 12.00 Uhr auf der Wasserkuppe.
Höhenflugschulung: www.wasserkuppe.com/luesen
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub




Du hast einen Schein und bist längere Zeit nicht geflogen?
Thermiktraining im Frühling!
Die Urlaubswochen eignen sich ideal zum Auffrischen und "Thermiktraining"! Ohrenanlegen, Fliegen mit Beschleuniger, Rollen und Nicken werden trainiert, dazu gibt´s Videostart- und Thermikanalysen und Einweisung in das Aktive Fliegen. Auf Wunsch können am Ende der Woche auch ein B-Stall oder ein kleiner einseitiger Klapper (ungefährlich!) gezogen werden. Sanft geht es wieder in die Luft. Nach einer Einflugphase zu Beginn der Woche werden je nach persönlichem Fortschritt erste Erfahrungen in der großflächigen Thermik vor dem Startplatz am Tulperhof gesammelt.

Die Wetterbedingungen auf der Alpensüdseite sind nach der Klimastistik und nach unseren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren im Frühling bislang immer überdurchschnittlich gut gewesen. Selbst bei zweifelhaften Wetterlagen bietet das Lüsener Tal aufgrund der Seitantallage mit Talschluss auf Alpensüdseite äußerst wetterbegünstigte Bedingungen. Die Urlaubs- und Streckenflugangebote für Scheininhaber sind im Frühling besonders wertvoll. Jetzt trainiert man unter fachkundiger Anleitung das "Aktive Fliegen" in der Thermik und bringt sich und sein Wissen und Können nach den Wintermonaten wieder in Form.
Gleitschirm-Streckenflugseminar: www.wasserkuppe.com/streckenflug
Gleitschirm-Urlaubswoche: www.wasserkuppe.com/luesenurlaub




RDG e.V. – Vereinsnews:
Das tradionelle Anfliegen veranstalten wir auf der Geba am 12.3. ab 11.00 Uhr im Vorfeld der diesjährigen JHV. Das Plateau eignet sich hervorragend zum Groundhandling, die Abhänge zum Fliegen. Im Rundmail vor der Veranstaltung geben wir abhängig von der Wetterlage bereits für den Vormittag einen Treffpunkt an, um gemeinsam an der Geba zu fliegen oder zu trainieren. Die knapp 800 Mitglieder wurden schriftlich eingeladen.


Der Termin für die Jahreshauptversammlung ist Samstag, der 12. März 2005, 18.00 Uhr auf der Wasserkuppe.



Gebrauchtgeräte vom Händler, die Vorteile:
Es erscheinen ständig neue Geräte auf dem Markt. Meistens handelt es sich bei Inzahlungnahmen um schulungstaugliche Gleitschirme ehemaliger Schüler, die aufgrund Ihrer Erfahrung auf neuere, zum Teil auch auf sichere Geräte umsteigen.

Unser Luftfahrttechnischer Betrieb führt 2Jahres- Überprüfungen durch und bietet die Geräte dann zu meist wesentlich günstigeren Konditionen als vergleichbare Auktionshäuser im Interet an: Zustand, Alter, Baujahr, Stand der Entwicklung, Sicherheit und fliegbare Leistung ergeben den Preis. Damit sind viele gute Gebrauchtgeräte bereits ab 700.- EUR zu haben.

Übrigens: Nach vielen Inzahlungnahmen der vergangenen Wochen stehen auch weiterhin so viele Gebrauchte wie noch nie zur Verfügung! Ein Angebot bekommst du telefonisch unter (06654) 7548.



Markteinführung
U-Turn Bodyguard
"Die Revolution am Himmel", "Eine Klasse für sich", "Weltneuheit AFS" – das sind nur einige Ankündigungen des neuen Einsteiger-1ers von U-Turn.
Das beste Gütesiegel aller Zeiten, AFS, spezielle Tragegurte und enorme Leistung dank der großen Streckung von 4,9 sind nur einige der Vorschusslorbeeren, auf die U-Turn schon vor dem ersten Flug die Begeisterung und Vorfreude weckt.

Wir haben die ersten Bodyguards hier! Probefliegen lohnt – mit Sicherheit viel Spaß beim Fliegen.

Topempfehlung: Der Bodyguard ist kompromisslos auf Sicherheit und Klappstabilität konstruiert. Damit empfiehlt sich der Bodyguard hauptsächlich für die Liga der Genusspiloten, die gelegentlich am Hausberg oder mit der Flugschule oder mit Guide fliegen.
Der Auf- und Umsteiger probiert den Tequila von Skywalk oder den neuen Infinity mit AFS.

Konstruktives: Bekannterweise fliegt man in thermischer Luft leicht angebremst. Langsam und beschaulich nutzt man die optimale Geschwindigkeit des geringsten Sinkens und der besten Kappensicherheit. Genau das ist "Bodyguardfliegen".



B6.05: 10. – 17. April 2005 – noch Plätze frei!
Papillon XC Revival Tour mit Achim Joos
Mit dem Worldcup-Sieger gehen wir im April 2005 auf Strecke! Achim Joos betreut den Thermik- und Streckenflugkurs B6.05 auf der Lüsener Alm.
Infos und Anmeldung: [www.wasserkuppe.com/streckenflug]



RWT 5. März 2005: – ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftrainings
Zum Saisonstart simulieren wir den Ernstfall und üben die Rettungsgeräte-Auslösung in der Halle. Anschließend weisen wir in die Technik des Rettungsschirmpackens ein.
Anmeldung: – ausgebucht



Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Zwei-Jahres-Checks und Packservice
Der LTB Wasserkuppe gibt bekannt: Alle Geräte, die zum Check abgegeben wurden sind fertig gecheckt und können abgeholt werden!
Jetzt ist die beste Zeit, den Schirm auf der Wasserkuppe checken und die Rettung neu packen zu lassen! Nach spätestens einer Woche kann die Ausrüstung frisch gecheckt und gepackt abgeholt werden. Auf Wunsch schicken wir sie dir auch zu.
2-Jahres-Check für Gleitschirme fast aller Hersteller: nur 150,- EUR,
Rettungs-Packservice: nur 30,- EUR.


Vorankündigung:


10. April 2005

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon
" Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 10. April auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird… [ganze Pressemitteilung lesen]

Online-Einschreibung zum Funcup:
» www.wasserkuppe.com/funcup


****SNOWKITE-INFOS

Aktuelle Schneelage: 50cm – beste Bedingungen. Wind: Von Süd auf Nordost drehend, ca. 20 km/h – große Kites sind angesagt!

Die Kurse am Wochenende sind ausgebucht. Die nächsten freien Plätze gibt es ab dem 13.3. Das Ausweichgelände am Sommerberg bietet ebenfalls ausgezeichnete Bedingungnen. Bitte die Autos an der freigeschobenen Nische an der Hauptstrasse parken.

NEU: Einige 360°-Panoramen vom Spot gibt´s unter www.snowkite.de!

Kite-Verleih auf der Wasserkuppe
Ab sofort verleihen wir unter der Woche Kite-Ausrüstungen an alle, die bereits Kite-Erfahrung (z.B. auf dem Wasser) haben!
Interessenten an Tages- oder Zweitageskursen melden sich bitte unter (06654) 75 48 oder per E-Mail.

Infos zum Verleih und zu den Kursen unter www.snowkite.de



SEE YOU UP IN THE WINTER SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}