Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 17. Februar 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Start auf der Lüsener Alm mit dem Skywalk Mescal



Liebe Flugsportfreunde,

die ergiebigen Scheefälle der letzten Tage haben mittlerweile wieder für beste Wintersportbedingungen in der Rhön gesorgt. Die Wasserkuppe und auch die anderen Mittelgebirge bieten bei üppigen Schneehöhen von rund einem Meter tiefsten Winter!


Und ein Ende der winterlich kalten Witterungsphase ist nicht abzusehen. Die Hochrechnungen sehen bis über das Monatsende hinaus den Einfluss von Kaltluft. Ein kräftiges und ortsfestes Hoch etwas südlich von Island sorgt an seiner Ostflanke für die Zufuhr arktischer Meereskaltluft, die zum Wochenende und zu Beginn der nächsten Woche unter den Einfluss eines umfangreichen Tiefs über Mitteleuropa weitere und zum Teil kräftige Schneefälle verursachen wird.


Am Samstag kommt es zu einem neuen Kaltluftvorstoß von Norden. Die hochreichend feuchtlabile Meereskaltluft arktischen Ursprungs bildet Kaltluftstaffeln mit eingelagerten Schneeschauern, die in Nordwestlagen der Mittelgebirge länger andauern und intensiv werden können. Für den Sonntag ändert sich wenig. Eine Okklusion mit Kaltfrontcharakter überquert uns, dicht gefolgt von einem weiteren Kaltlufttrog (Schneeschauer).

Fliegen?

Heute ging es, morgen ist auch noch einmal gut. Treffpunkt ist am Freitag um 9.00 Uhr. Geplant sind Abflüge von der Wasserkuppe. Samstag und Sonntag findet keine Höhenflugbetreuung mehr statt. Deutlich bevorzugt und derzeit völlig trocken, sonnig und ohne Schnee präsentiert sich unser Ausflugsgebiet in der nächsten Woche. Lüsen lockte schon zum Saisonstart vor einer Woche die Piloten auf die Südseite der Alpen und überwältigte mit Startüberhöhungen von über 1000m. In der kommenden Woche hält die Zufuhr kalter Luft aus Norden und die damit verbundene föhnbedingte Schönwetterperiode an. Kalt, trocken und Wind aus Nord. Auch dann gilt Vorsicht vor dem "kalten Nordföhn". Die Druckunterschiede lassen auf gute Tage hoffen, es kann auch mal einen Tag föhnsturmbedingte Pause geben.

****SNOWKITE-INFOS

Worldcupexerte, WM-Champions-Kandidat und U-Turn-Teamfahrer Ivo aka "Flash" ist wetterbedingt gestern aus Obertauern abgereist und hat sich bis zum Wochenende auf der Wasserkuppe einquartiert. "Hier ist Platz, Schnee und prima Wind", wusste Flash heute morgen im Berghotel Flieger.

Samstag wird sich der Nebel als Wolkenbasis zwischen 13 und 17 Uhr und zwischen den Schneeschauern gut 200m über die Kuppe erheben. Dann gibt´s auch noch gute Sicht! An beiden Tagen weht der Wind mit 30 bis 50 km/h. Dauerfrost. 70cm Schnee.

Kite-Verleih auf der Wasserkuppe
Ab sofort verleihen wir unter der Woche Kite-Ausrüstungen an alle, die bereits Kite-Erfahrung (z.B. auf dem Wasser) haben!
Interessenten an Tages- oder Zweitageskursen melden sich bitte unter (06654) 75 48 oder per E-Mail.

Infos zum Verleih und zu den Kursen unter www.snowkite.de



Checkflug ab 1. Mai 2003 auch in Deutschland
Informationen zu Checkflug und
Scheinverlängerung


Sonderpilotenscheine mussten schon immer mit Checkflug verlängert werden. Auch diese österreichische Routineübung können Gastflieger bei uns ablegen.

Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten müssen alle 3 Jahre, in den letzten 12 Monaten dieser 3 Jahre, einen Überprüfungsflug (Checkflug) vor einem DHV/ ÖAeC- Fluglehrer, Prüfer oder Beauftragten für Luftaufsicht ablegen. Die Bestätigung und der Eintrag der neuen Gültigkeit erfolgt im Flugbuch.


Bei allen gültigen Luftfahrerscheinen die vor dem 1. Mai 2003 ausgestellt worden sind, beginnt am 1. Mai 2003 die dreijährige Frist. Die Inhaber dieser Luftfahrerscheine müssen den Überprüfungsflug zwischen dem 1. Mai 2005 und dem 30. April 2006 durchführen. Bei Lizenzen, die nach dem 1. Mai 2003 ausgestellt werden, beginnt die dreijährige Frist mit dem Ausstellungsdatum.


Nach Überziehen der dreijährigen Frist muss der Pilot vor dem nächsten Flug eine Nachschulung in einer Flugschule erfolgreich absolvieren.

Der Nachweis der Teilnahme an Landes,- Staats,- Europa- oder Weltmeisterschaften, an einem vom DHV oder ÖAeC veranstalteten Wettbewerb (Junior/ Ladychallenge, deutsche oder österreichische Streckenflugmeisterschaft) sowie am OnlineContest ersetzt den Checkflug für die einsitzige Lizenz, wenn die Teilnahme im Zeitraum des zu absolvierenden Checkfluges erfolgt ist. Die entsprechenden Ranglisten als Nachweis der Teilnahme müssen einem Berechtigten (Fluglehrer, Prüfer, Beauftragten für Luftaufsicht) vorgelegt werden, der die Verlängerung der Lizenz im Flugbuch vornimmt.

Nachschulung nach Ablauf der 3-Jahres-Frist

Luftfahrerschein-Inhaber müssen alle 3 Jahre einen Überprüfungsflug mit mindestens 300 m Höhenunterschied innerhalb der letzten 12 Monate vor Ablauf der 3-Jahresfrist nachweisen. Dies gilt für Flüge in Österreich ab dem 01.01.1997 und in Deutschland mit Änderung der LuftPersV seit dem 1.5.2003.

Ist der Gültigkeitszeitraum abgelaufen, ist anstelle des Überprüfungsflugs eine Nachschulung erforderlich. Diese Nachschulung kann nur im Rahmen einer Flugschule stattfinden.



RDG e.V. – Vereinsnews:
Der Termin für die nächste Jahreshauptversammlung ist Samstag, der 12. März 2005, 15.00 Uhr auf der Geba. Im Anschluss findet um 18.00 Uhr ein Diavortrag von statt. Das Plateau eignet sich hervorragend zum Groundhandling, die Abhänge zum Fliegen. Im Rundmail vor der Veranstaltung geben wir abhängig von der Wetterlage bereits für den Vormittag einen Treffpunkt an, um gemeinsam an der Geba zu fliegen oder zu trainieren.

Weitere Interessenten für das pädagogisch aufbereitete und abgestufte, DHV- und Papillon- empfohlene Sicherheitstraining exklusiv für unseren Verein am Achensee am 28.-30. Juni schreiben bitte unverbindlich eine formlose E-Mail an presse@rdg-ev.de.



Gebraucht-Geräte
Übrigens: Nach vielen Inzahlungnahmen der vergangenen Wochen stehen auch weiterhin so viele Gebrauchte wie noch nie zur Verfügung! Ein Angebot bekommst du telefonisch unter (06654) 7548.



Letzter Aufruf:
Mescal M mit Gurtzeug im Winterpaket
Letzter Aufruf für die allerletzten Winterpakete "Mescal und Komfortgurt" – (Mescals nur noch in der Größe M, Startgewicht: 90 – 110 kg) zum tief verschneiten Winterpaketpreis zu haben! Schnell anrufen: 06654-7548



Markteinführung
U-Turn Bodyguard
"Die Revolution am Himmel", "Eine Klasse für sich", "Weltneuheit AFS" – das sind nur einige Ankündigungen des neuen Einsteiger-1ers von U-Turn.
Das beste Gütesiegel aller Zeiten, AFS, spezielle Tragegurte und enorme Leistung dank der großen Streckung von 4,9 sind nur einige der Vorschusslorbeeren, auf die U-Turn schon vor dem ersten Flug die Begeisterung und Vorfreude weckt.

Wir haben die ersten Bodyguards hier! Probefliegen lohnt – mit Sicherheit viel Spaß beim Fliegen.

Topempfehlung: Der Bodyguard ist kompromisslos auf Sicherheit und Klappstabilität konstruiert. Damit empfiehlt sich der Bodyguard hauptsächlich für die Liga der Genusspiloten, die gelegentlich am Hausberg oder mit der Flugschule oder mit Guide fliegen.
Der Auf- und Umsteiger probiert den Tequila von Skywalk oder den neuen Infinity mit AFS.

Konstruktives: Bekannterweise fliegt man in thermischer Luft leicht angebremst. Langsam und beschaulich nutzt man die optimale Geschwindigkeit des geringsten Sinkens und der besten Kappensicherheit. Genau das ist "Bodyguardfliegen".



B6.05: 10. – 17. April 2005 – noch Plätze frei!
Papillon XC Revival Tour mit Achim Joos
Mit dem Worldcup-Sieger gehen wir im April 2005 auf Strecke! Achim Joos betreut den Thermik- und Streckenflugkurs B6.05 auf der Lüsener Alm.
Infos und Anmeldung: [Thermik- und Streckenflugseminar]



S/G/K03.05: 26. Februar – 5. März 2005 – noch Plätze frei!
Der dritte Schnupper-, Grund-
und Kombikurs der Saison

Der einwöchige Kombikurs, der bereits mit Erteilung des Höhenflugausweises abschließt, ist die beste Empfehlung für den Einstieg in den lautlosen Flugsport! Wer noch unsicher ist, entscheidet sich für einen Schnupper- oder Grundkurs.
Die Ausbildung erfolgt auf über 16 Fluggeländen für alle Windrichtungen. Nach der DHV -Scheinerteilungsstatistik der Jahre 2000 – 2004 hat sich wieder bestätigt: Wir sind "Deutschlands beliebteste Flugschule"! Derzeit sind noch viele Plätze für den Winterkurs Ende Februar frei!
Infos und Anmeldung: [Kombikurs]



UD/D02: 20.-27. Februar 2005 – noch Plätze frei!
" Ski und Flieg" in Lüsen
Schüler-, Thermik-, Genusspiloten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Noch ist der Kurs sehr klein und es stehen noch zahlreiche Übernachtungsplätze im Tulper Hof zur Verfügung. Die Lüsenfahrer starten am Sonntag 12.00 Uhr auf der Wasserkuppe. Eröffnungsbriefing ist am Montag, 21.2., morgens um 7.00 Uhr im Tulperhof auf der Lüsener Alm. Pilotinnen und Piloten der Thermik- und Streckenflug-Gruppe treffen sich dann um 9.00 Uhr zum Briefing.
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]



Fliegen im Februar und März
Die Wetterbedingungen sind nach der Klimastistik und nach unseren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren in diesen Monaten bislang immer überdurchschnittlich gut gewesen. Selbst bei zweifelhaften Wetterlagen bietet das Lüsener Tal aufgrund der Seitantallage mit Talschluss auf Alpensüdseite äußerst wetterbegünstigte Bedingungen. Die Urlaubs- und Streckenflugangebote für Scheininhaber sind im Frühling besonders wertvoll. Jetzt trainiert man unter Fachkundiger Anleitung das "Aktive Fliegen" in der Thermik und bringt sich und sein Wissen nach den Wintermonaten wieder in Form.
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]



R
WT 5. März 2005: – ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining
Zum Saisonstart simulieren wir den Ernstfall und üben die Rettungsgeräte-Auslösung in der Halle. Anschließend weisen wir in die Technik des Rettungsschirmpackens ein.
Anmeldung: – ausgebucht



Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe
Zwei-Jahres-Checks und Packservice
Der LTB Wasserkuppe gibt bekannt: Alle Geräte, die zum Check abgegeben wurden sind fertig gecheckt und können abgeholt werden!
Jetzt ist die beste Zeit, den Schirm auf der Wasserkuppe checken und die Rettung neu packen zu lassen! Nach spätestens einer Woche kann die Ausrüstung frisch gecheckt und gepackt abgeholt werden. Auf Wunsch schicken wir sie dir auch zu.
2-Jahres-Check für Gleitschirme fast aller Hersteller: nur 150,- EUR,
Rettungs-Packservice: nur 30,- EUR.


Vorankündigung:



10. April 2005

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon
" Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 10. April auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird… [ganze Pressemitteilung lesen]

Die Einschreibung erfolgt am Morgen des Veranstaltungstages.



SEE YOU UP IN THE WINTER SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}