Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Freitag, 11. Februar 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
Snowkiting Wasserkuppe

Liebe Flugsportfreunde,

nach dem sensationellen vergangenen Wochenende macht uns das Wetter in den kommenden Tagen erst mal einen Strich durch die Rechnung. Das für das Wochenendene professionell und aufwändig vorbereitete Event der Snowkiter in Deutschland, zu dem sich auch TV und Pressevertreter angekündigt haben fällt zumindest am Samstag sprichwörtlich ins Wasser. Die kräftigen Regenfälle heute und am Samstag ermöglichen bestenfalls noch Wasserski.

Erst am Samstag Abend gelangen wir durch die Kaltfront wieder aus dem feuchtmilden Einflussbereich des sogenannten Warmluftsektors. Dann gehen die Niederschläge in den Hochlagen der Mittelgebirge wieder in Schneefall über. Bis zum Sonntag Abend werden schauerartige Schneefälle bis in die Niederungen erwartet, der Winter kehrt zurück.

Auf die zusammengeschmolzene Grundlage werden auf der Wasserkuppe bis Dienstag ca. 15- 25 cm Neuschnee fallen. Zum Fliegen verhält es sich erst mal ähnlich schlecht – nördlich des Alpenhauptkamms gibt´s keine Chance. Ganz im Süden des Alpenbogens, Richtung Bassano del Grappa könnte man das Wochenende mit entsprechendem Hangtimefaktor recht sonnig verbringen. Vorsicht vor dem Nordföhn!

Der Nordföhn
Die winterliche Witterung der vergangenen Wochen hat die Schneedecke auf der Nordseite der Alpen üppig anwachsen lassen. Unsere erste Lüsenveranstaltung auf der Alpensüdseite in Südtirol zeigte, dass trotz der ergiebigsten Niederschläge am Alpennordrand im selben Zeitraum auf der Südseite überhaupt kein Schnee gefallen ist. 10 cm verharschter Altschnee, ausgeapperte und braune Südhänge, strahlend blauer Himmel und Steigwerte zwischen 2 und 5 m/s machten die erste Südtirolwoche erwartungsgemäß zum absoluten Höhepunkt im Sinne unseres Saisonstartes!

Verantwortlich für die trockene Wetterlage auf der Südseite der Alpen ist die Leesituation bei lang anhaltenden Nordwestlagen, die in Südtirol auch Nordföhn genannt wird. Die damit verbundene Windsituation ist generell sehr gefährlich. Doch wenn sich der Nordwind abschwächt, oder sich ein Hochdruckkeil über den Alpen durchsetzt, gibt es traumhafte Flugbedingungen. Wir empfehlen, mit der Flugschule Wasserkuppe die Vorteile der sonnenverwöhnten Südseite der Alpen zu erleben. Infos zu unserem 14tägig stattfindenden Angebot für Flugschüler, Gleitschirmurlauber sowie für Thermik- und Streckenflugkandidaten gibt´s unter www.fly-luesen.com !


RDG e.V. – Vereinsnews:
Aufgrund des großen Interesses wird das DHV- und Papillon-empfohlene Sicherheitstraining exklusiv für unseren Verein am Achensee am 28.-30. Juni veranstaltet. Details über Teilnahmegebühren und Empfehlungen für Unterkünfte gibt es kommende Woche nach unserer Vorstandsitzung.

Der Termin für die nächste Jahreshauptversammlung ist Samstag, der 12. März 2005, 15.00 Uhr auf der Geba. Im Anschluss findet um 18.00 Uhr ein Diavortrag von statt. Das Plateau eignet sich hervorragend zum Groundhandling, die Abhänge zum Fliegen. Im Rundmail vor der Veranstaltung geben wir abhängig von der Wetterlage bereits für den Vormittag einen Treffpunkt an, um gemeinsam an der Geba zu fliegen oder zu trainieren.

Weitere Interessenten für das pädagogisch aufbereitete und abgestufte, DHV- und Papillon- empfohlene Sicherheitstraining exklusiv für unseren Verein am Achensee am 28.-30. Juni schreiben bitte unverbindlich eine formlose E-Mail an presse@rdg-ev.de.



Samstag, 12. Januar:
Das Snowkiteevent findet als Kennenlernveranstaltung "indoor" im Berghotel Flieger auf der Wasserkuppe statt. Zahlreiche Profis und Hersteller sowie TV-Teams haben sich angekündigt. Vorträge und Videos sowie eine Kiterparty runden das Programm ab. Für Sonntag werden nach Neuschnee-Vorführungen und Snowkitingaktivitäten möglich sein. Zieht Euch aber warm an!

Flugbetreuung entfällt am Wochenende. Der Kombikurs K02.05 startet erst am Montag, 14.2.05, Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf der Wasserkuppe.



Gebraucht-Geräte
Übrigens: Nach vielen Inzahlungnahmen der vergangenen Wochen stehen weiterhin so viele Gebrauchte wie noch nie zur Verfügung! Ein Angebot bekommst du telefonisch unter (06654) 7548.



B6.05: 10. – 17. April 2005 – noch Plätze frei!
Papillon XC Revival Tour mit Achim Joos
Mit dem Worldcup-Sieger gehen wir im April 2005 auf Strecke! Achim Joos betreut den Thermik- und Streckenflugkurs B6.05 auf der Lüsener Alm.
Infos und Anmeldung: [Thermik- und Streckenflugseminar]



S/G/K03.05: 26. Februar – 5. März 2005 – noch Plätze frei!
Der dritte Schnupper-, Grund-
und Kombikurs im neuen Jahr

Der einwöchige Kombikurs, der bereits mit Erteilung des Höhenflugausweises abschließt, ist die beste Empfehlung für den Einstieg in den lautlosen Flugsport! Wer noch unsicher ist, entscheidet sich für einen Schnupper- oder Grundkurs.
Die Ausbildung erfolgt auf über 16 Fluggeländen für alle Windrichtungen. Nach der DHV -Scheinerteilungsstatistik der Jahre 2000 – 2004 hat sich wieder bestätigt: Wir sind "Deutschlands beliebteste Flugschule"! Derzeit sind noch viele Plätze für den Winterkurs Ende Februar frei!
Infos und Anmeldung: [Kombikurs]



UD/D02: 20.-27. Februar 2005 – noch Plätze frei!
" Ski und Flieg" in Lüsen
Schüler-, Thermik-, Genusspiloten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Noch ist der Kurs sehr klein und es stehen noch zahlreiche Übernachtungsplätze im Tulper Hof zur Verfügung. Die Lüsenfahrer starten am Sonntag 12.00 Uhr auf der Wasserkuppe. Eröffnungsbriefing ist am Montag, 21.2., morgens um 7.00 Uhr im Tulperhof auf der Lüsener Alm. Pilotinnen und Piloten der Thermik- und Streckenflug-Gruppe treffen sich dann um 9.00 Uhr zum Briefing.
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]



Fliegen im Februar und März
Die Wetterbedingungen sind nach der Klimastistik und nach unseren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren in diesen Monaten bislang immer überdurchschnittlich gut gewesen. Selbst bei zweifelhaften Wetterlagen bietet das Lüsener Tal aufgrund der Seitantallage mit Talschluss auf Alpensüdseite äußerst wetterbegünstigte Bedingungen. Die Urlaubs- und Streckenflugangebote für Scheininhaber sind im Frühling besonders wertvoll. Jetzt trainiert man unter Fachkundiger Anleitung das "Aktive Fliegen" in der Thermik und bringt sich und sein Wissen nach den Wintermonaten wieder in Form.
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]



R
WT 5. März 2005: – ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining
Zum Saisonstart simulieren wir den Ernstfall und üben die Rettungsgeräte-Auslösung in der Halle. Anschließend weisen wir in die Technik des Rettungsschirmpackens ein.
Anmeldung: – ausgebucht



Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe
Zwei-Jahres-Checks und Packservice
Der LTB Wasserkuppe gibt bekannt: Alle Geräte, die zum Check abgegeben wurden sind fertig gecheckt und können abgeholt werden!
Jetzt ist die beste Zeit, den Schirm auf der Wasserkuppe checken und die Rettung neu packen zu lassen! Nach spätestens einer Woche kann die Ausrüstung frisch gecheckt und gepackt abgeholt werden. Auf Wunsch schicken wir sie dir auch zu.
2-Jahres-Check für Gleitschirme fast aller Hersteller: nur 150,- EUR,
Rettungs-Packservice: nur 30,- EUR.

****SNOWKITE-INFOS

Momentan ist Snowkiting auf der Wasserkuppe möglich. Laut Worldcupspezialist Ivo "Flash" Bryner ist unser Spot einfach genial! Bei Interesse an einem Snowkite-Kurs bitte einfach E-Mail mit Name und Tel.-Nr. (tagsüber) an snowkite@wasserkuppe.com , oder telefonisch anmelden unter (06654) 75 48.

Snowkite-Session
am 12./13. Februar 2005
Das Snowkiteevent findet als Kennenlernveranstaltung "indoor" im Berghotel Flieger auf der Wasserkuppe statt. Zahlreiche Profis und Hersteller sowie TV-Teams haben sich angekündigt. Vorträge und Videos sowie eine Kiterparty runden das Programm ab. Für Sonntag werden nach Neuschnee-Vorführungen und Snowkitingaktivitäten möglich.

Infos zum Snowkiten in der Rhön unter www.snowkite.de



Vorankündigung:



10. April 2005

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon
" Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 10. April auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird… [ganze Pressemitteilung lesen]




U-Turn Infinity – jetzt mit AFS

AFS – schon probiert?
Die große Nachfrage der vergangenen Woche zeigt:
Die Piloten wollen sichere und klappstabile Fluggeräte. Das neue AFS-System steht für "Automatische Flug- Stabilisierung" und erhöht die Sicherheitsreserven in thermischer Luft. Interessierte sollten das Mail der vergangenen Woche nochmal lesen [Rundmail vom 20.1.]. Der neue Infinity ist in den Größen S, M und L zum Probefliegen eingetroffen.


SEE YOU UP IN THE SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}