Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2005

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 27. Januar 2005

Rhöner Flieger-Rundmail
out now: der Papillon-Overall zum Hammerpreis!


Liebe Flugsportfreunde,



zwischen einem kräftigen Hoch über dem Nordatlantik und dem kontinentalen Russlandlandhoch gestaltet sich das Wetter über Mitteleruopa in den kommenden Tagen kalt und wechselhaft. Der Nordwind bleibt dominierend und führt schwach wetterwirksame Frontensysteme heran, die schwache, an Staulagen mitunter ergiebige Schneefälle mit sich bringen. Somit bleiben die ausgezeichneten Wintersportbedingungen nach aktuellen Hochrechnungen bis zum Ende aller seriösen Vorhersagemodelle erhalten. Am Freitag wird es im Mittelgebirgsraum überwiegend bedeckt sein.


Leichter Schneefall ist möglich. Der Wind weht nur schwach. Am Samstag ändert sich am Wetter wenig. Es könnte etwas sonniger werden. Der Wind bleibt schwach aus Nord und bietet sowohl für Abflügler, als auch für Anfänger beste Möglichkeiten, um in die Luft zu kommen.


Erst am Sonntag wird ein schwaches Frontensystem herangeführt, das zu einem Aufleben des Nordwindes und insbesondere zu weiteren Schneefällen führen wird. Der Wochenbeginn und -verlauf wird von kalter Luft polaren Ursprungs und allmählich zunehmendem Hochdruckeinfluss von Westen bestimmt. Dabei gibt es durchweg die allerbesten Ski-, Langlauf-, Kitesurf-, Paragliding-, Wander- und Nordic-Snowwalking- Möglichkeiten!


Also – wer Zeit hat, startet am besten zu einem unvergesslichen Kurzurlaub in den Mittelgebirgsregionen. In der Hohen Rhön sind alle Skilifte in Betrieb, die Langlaufloipen sind gespurt und in sehr gutem Zustand, und auch für die erste Snowkitingeinweisung am Wochenende haben sich gleich mehrere Radio- und Fernsehsender angekündigt.



RDG e.V. – Vereinsnews:
Aushilfe gesucht
Unsere hauptamtliche Startleiterin Elke sucht für die kommende Saison eine zuverlässige Vertretung, die gelegentlich den Startleiterdienst auf der Wasserkuppe übernehmen kann. Interessent/innen melden sich bitte per E-Mail an presse@rdg-ev.de . Danke!




endlich eingetroffen:
Papillon Flieger-Overalls
Frisch aus der Produktion sind die Original Papillon-Overalls eingetroffen! Den funktionellen und trendigen Pilotenanzug aus Finetex gibt´s nicht nur in den Farben blau-schwarz, rot-schwarz und schwarz, sondern auch noch zum Hammer-Abholpreis von nur 169,- EUR (jede Größe, S-XXL)!



Samstag, 29. Januar:

1. Höhenflugbetreuung 2005

Treffpunkt ist am Samstag um 11 Uhr an der Flugschule. Geplant sind Höhenflüge von den Wasserkuppennordhängen, neben der Panoramaskiabfahrt, mit einer Höhendifferenz von 330m. Fluglehrer Don Zensi betreut euch! Schüler mit Abschluss Höhenflugausweis (Kombikurs) und Kunden sind herzlich eingeladen, mit uns abzufliegen. Es fallen keine Ausbildungsgebühren an. Benötigt wird eine eigene Ausrüstung.
Schüler, die noch keine 15 Höhenflüge absolviert und noch keine eigene Ausrüstung haben, bekommen eine Schulungs-Ausrüstung gestellt.

Darüber hinaus empfehlen wir "Probeflüge" diverser Gebrauchtgeräte, sowie natürlich unser Mescal-Winterspecial! Übrigens: Nach vielen Inzahlungnahmen der vergangenen Wochen stehen so viele Gebrauchte wie noch nie zur Verfügung! Ein unverbindliches Angebot bekommst du telefonisch unter (06654) 7548.



B6.05: 10. – 17. April 2005 – noch Plätze frei!
Papillon XC Revival Tour mit Achim Joos
Mit dem Worldcup-Sieger gehen wir im April 2005 auf Strecke! Achim Joos betreut den Thermik- und Streckenflugkurs B6.05 auf der Lüsener Alm.
Infos und Anmeldung: [Thermik- und Streckenflugseminar]



S/G/K015.05 – 29. Januar – 5. Februar 2005 – noch Plätze frei!

Der erste Schnupper-, Grund-
und Kombikurs im neuen Jahr

Am Samstag startet die erste Ausbildungswoche 2005 in der Rhön. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs, der bereits mit Erteilung des Höhenflugausweises abschließt! Wer noch unsicher ist, entscheidet sich für einen Schnupper- oder Grundkurs.
Ausbildung auf über 16 Fluggeländen für alle Windrichtungen – nach DHV -Scheinerteilungsstatistik 2000 – 2004 wieder bestätigt: Wir sind "Deutschlands beliebteste Flugschule"! Derzeit noch Plätze für Kurzentschlossene frei!
Infos und Anmeldung: [Kombikurs]



UD/D01: 5.-12. Februar 2005 – noch Plätze frei!
Ski und flieg in Lüsen/
Info für die Februar- und Märztermine

Gleich zu Beginn der niederschlagärmsten Zeit des Jahres starten wir im Februar 2005 wieder auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Erfahrungsgemäß erwarten uns beste Bedingungen – sowohl für A-Lizenz-Kandidaten als auch für Thermikpilotinnen und Piloten. Ganztägige Thermikbedingungen sind ebenso vorteilhaft wie noch ausbleibende Talwinde oder nachmittägliche Überentwicklungen.
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]



Info für Februar und März
Die Wetterbedingungen waren in diesen Monaten bislang immer überdurchschnittlich gut. Nebst der Tatsache, dass das Lüsener Tal aufgrund der Seitantallage mit Talschluss auf Alpensüdseite äußerst wetterbegünstigt ist, profitiert man im Februar un März klimatisch von dem Einfluss trocken-kalter Luftmassen im Südalpenraum mit geringer Niederschlagsneigung (Schnee), guten Fernsichten und erster ungestörter (ohne Talwinde) Thermik.


Der schlechteste Tag wäre Föhnsturm oder Dauerschneefall, der im Stau atlantischer Tiefdrucksysteme am Alpennordrand viel häufiger und vor allem auch ergiebiger ausfällt. Die Alpensüdseite wird nur noch sehr selten, im Genua- oder allgemein Mittelmeertief, von starken Schneefällen erreicht.


Besonders betroffen ist dann der Südrand der Dolomiten.
Wir freuen uns schon auf die erste Woche Lüsen. "Ski und Flieg?" Als Empfehlung für Outdoorhungrige gilt das Skigebiet an der gegenüber liegenden Plose, ein bekanntes Skizentrum des Dolomiti Superski. Von den Pisten am Plosegipfel lässt sich am Abend mit Skiern auch ein Abflug zum Hauptlandeplatz nach Lüsen bewältigen – mit 1700m Höhendifferenz!
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]



U-Turn Infinity – jetzt mit AFS
AFS – schon probiert?
Die große Nachfrage der vergangenen Woche zeigt:
Die Piloten wollen sichere und klappstabile Fluggeräte. Das neue AFS-System steht für "Automatische Flug- Stabilisierung" und erhöht die Sicherheitsreserven in thermischer Luft. Interessierte sollten das Mail der vergangenen Woche nochmal lesen [Rundmail vom 20.1.]. Der neue Infinity ist in den Größen S, M und L zum Probefliegen eingetroffen. Die Weltpräsentation des AFS-Systems ist übrigens an diesem Wochenende im Bregenzer Wald in Österreich.

****SNOWKITE-INFOS

Es hat geschneit!!! Momentan (27.1.) ist Snowkiting auf der Wasserkuppe möglich! Rhöner Wintersport-Infos gibt´s unter Tel. (06654) 12 11. Am Sonntag, 30.1. findet eine Snowkite-Einweisung statt, diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bei Interesse an einer späteren Einweisung bitte E-Mail mit Name und Tel.-Nr. (tagsüber) an snowkite@wasserkuppe.com !

Große Snowkite-Session
am 12./13. Februar 2005!
Am Wochenende 12./13. Februar 2005 trifft sich die Snowkite-Szene auf der Wasserkuppe zur Snowkite Session 2005. Geplant sind u.a. ein großes Testival mit den führenden Kite-Herstellern (U-Turn, Skywalk Flysurfer, F.one, Ozone…), ein Fun-Contest und natürlich eine große Party am Abend!

Infos zum Snowkiten in der Rhön unter www.snowkite.de


RWT 5. März 2005: – ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining
Zum Saisonstart simulieren wir den Ernstfall und üben die Rettungsgeräte-Auslösung in der Halle. Anschließend weisen wir in die Technik des Rettungsschirmpackens ein.
Anmeldung: – ausgebucht



6. Februar 2005
Faschingsfliegen und Glühweinparty
Der Faschingssonntag steht wieder ganz im Zeichen des närrischen Herumschwirrens in Rhöner Luftgefilden. Um 10 Uhr trifft man sich zum Kaffee im Berghotel Flieger, dann wird der beste Flugberg ausgesucht und unsicher gemacht. Am Abend ist Fliegerfaschingsumtrunk. Wird auf der Kuppe geflogen, soll es schon mittags Glühwein am Hang geben. Helfer und Helferinnen sind herzlich eingeladen und melden sich bitte mal kurz beim Vereins-Vorstand, zwecks gemeinsamer Planung.



Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe
Zwei-Jahres-Checks und Packservice
Der LTB Wasserkuppe gibt bekannt: Jetzt ist die beste Zeit, den Schirm auf der Wasserkuppe checken und die Rettung neu packen zu lassen! Nach spätestens einer Woche kann die Ausrüstung frisch gecheckt und gepackt abgeholt werden. Auf Wunsch schicken wir sie dir auch zu.
2-Jahres-Check für Gleitschirme fast aller Hersteller: nur 150,- EUR,
Rettungs-Packservice: nur 30,- EUR.



Vorankündigung:



10. April 2005

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon
" Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 10. April auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ -solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird… [ganze Pressemitteilung lesen]



SEE YOU UP IN THE SKY !!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}