Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail

Donnerstag, 16. Dezember 2004

Rhöner Flieger-Rundmail
Herzliche Einladung an alle Pilotinnen und Piloten!



Liebe Flugsportfreunde,

nach 20 Tagen wolkenlosem Himmel mit gigantischer Fernsicht und deutlichen Plusgraden über den Hochlagen der Hohen Rhön verlagert sich das Sturmtief vor den Britischen Inseln nun doch langsam nach Skandinavien und verdrängt das das warme Hoch über das Schwarze Meer.

So greift in der Nacht zum Freitag die zum Tief gehörende Kaltfront von Westen her über. Diese Kaltfront wird in sämltichen Nebellagen die zähen Kaltluftseen ausräumen und bodennah bei dir zu Hause die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt ansteigen lassen. Es wird also trotz Kaltfront wärmer – ein Phänomen, das mancher Kaltfront in den Wintermonaten den Titel "maskierte Kaltfront" einbringt.

Anders und typisch verläuft das Wettergeschehen auf der Wasserkuppe, den Mittelgebirgen und in den Alpen: Die Inversion wird abgelöst durch frische Kaltluft, was in sämtlichen Höhenlagen zu einem tatsächlichen Temperaturrückgang mit den Konsequenzen Schneefall und Hochnebel führt.

Der teils stark bis stürmisch auffrischende Wind dreht von Südwest auf West. Freitag und Samstag zeigt sich bei böigem Westwind überall wechselhaftes "April-"wetter mit sonnigen Abschnitten, klarer Luft, Schauern und Schnee in den Hochlagen. Die Nebel- und Smogsituation ist beendet. Speziell am Sonntag könnte es auch längere Zeit trockene und freundliche Abschnitte geben. Generell ist eine Prognose für Flugbedingungen bei dieser Nordwestlage recht schwierig. Phasenweise wird es an Westhängen, insbesondere am Samstagnachmittag und Sonntagfrüh hin und wieder ein Startfenster geben. Vorsicht vor den Windböen!

Snowkiting könnte rechtzeitig zur Präsentation des Snowkiteflyers möglich werden. Für Samstag 13.00 Uhr sind viele Kommunalpolitiker, Vertreter der Naturschutzverbände und des hiesigen Tourismus sowie kein geringerer als Hersteller, Testpilot und Konstrukteur Armin Harich, Gesellschafter der weltbekannten Firma Flysurfer eingeladen.

Übrigens:
Der amtierende Deutsche Meister und Gewinner des Gesamtwordcups 2003 und Betreuer der Papillon-Revivaltour, Achim Joos referiert direkt im Anschluss an den Vortrag von Armin Harich uber Wettkampftaktik mit vielen Dias über die zurückliegende Paraglidingworldcuptour rund um den Globus.
Ort: Deutsches Segelflugmuseum Wasserkuppe!


Weiße Weihnachten?

8 von 10 Weihnachtsfesten sind weiße Weihnachten – so die Statistik auf der Wasserkuppe! Im gleichen Zeitraum sind es jedoch nur zwei in den Tal- und Beckenlagen. Und so wird es aller Vorausicht nach auch dieses Jahr wieder! Bis über die nächste Woche hinaus ist Schneefall oberhalb von 500m gemeldet. Damit stehen die Chancen auf die weiße Pracht in den Mittelgebirgen ganz gut!


Alpenwetter?

Die historische Schneearmut an den Nordalpen wird am Freitag beendet. An der Alpennordseite und in den Westalpen fallen oberhalb von 1000 Meter immer wieder schauerartige Schneefälle. In Südtirol bleibt es das Wochenende über sonnig und trocken, Piloten müssen jedoch auf den gefährlichen Nordföhn achten, der mit der Kaltluft bodennah in Schneisen (oft Nord-Südtäler) Sturmstärke entwickeln kann.



Schnallt euch warm an!
Rhöner Flieger-Weihnachtsmarkt
am kommenden Samstag auf der Kuppe
UP, U-Turn, Skywalk und Turnpoint präsentieren ihre Produkte am 18. Dezember im Berghotel Flieger auf der Wasserkuppe! Um 13:00 Uhr präsentieren wir den soeben erschienenen Snowkite-Flyer. Als Gäste haben sich u.a. der 1. Kreisbeigeordente und Landratskandidat Bernd Woide, Poppenhausens Bürgermeister Manfred Helfrich, Vertreter der Biosphärenreservatsverwaltung und der Rhöner Tourist Informationen angekündigt.


Im Anschluss laufen dann folgende Vorträge im Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe:

13:00 Uhr,
Dt. Segelflugmuseum, Wasserkuppe:

Armin Harich
Gleitsegelpilot seit 1990, Konstrukteur für Skywalk und Flysurfer, zum Thema Snowkiting-Topspot in Deutschland;

15:00 Uhr,
Dt. Segelflugmuseum, Wasserkuppe:

Achim Joos
Worldcupsieger 2003, amtierender Deutscher Meister, mit einem Bericht über die zurückliegende Saison und zum Thema Wettkampftaktik.


17:00 Uhr,
Dt. Segelflugmuseum, Wasserkuppe:

Karl Slezak
hauptberuflicher Sicherheitsreferent des DHV zum Thema „Sicheres Fliegen“


ganztägig im Berghotel Flieger, Wasserkuppe:
Großer Flieger-Weihnachtsmarkt
Ganztägige Informationsmöglichkeit mit den Herstellern U-Turn, am Stand informiert Europameister Ernst Strobl über AFS, Skywalk über Jet Flap, UP und Turnpoint mit Wettkampfgeräten und Gurtzeugen. Natürlich gibt´s auch Glühwein, heißen Orangensaft und heißen Äppelwoi, Plätzchen, Lebkuchen und einen Nikolaus, wie sich das für einen Weihnachtsmarkt gehört 🙂



ab 19:00 Uhr im Hotel Peterchens Mondfahrt, Wasserkuppe:
Weihnachtsbuffet und Vereins-
Weihnachtsfeier mit Fliegerparty!
Die Weihnachtsfeier der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V. beginnt um 19:00 Uhr mit dem Buffet, anschließend große Vereins-XMas-Party im Hotel Peterchens Mondfahrt!


****SNOWKITE-INFOS

snowkite.de online –
Snowkite-Flyer ab Samstag erhältlich!
Alle aktuellen Infos zum Snowkiten in der Rhön gibt´s ab sofort unter www.snowkite.de. Bitte beachte, dass Snowkiten in der Rhön auf den ausgewiesenen Flächen ab einer Schneehöhe von mind. 10 cm möglich ist. Sobald genug Schnee liegt, bieten wir Snowkite-Einweisungen an. Am Samstag stellen wir den druckfrischen Snowkite-Flyer um 13:00 Uhr im Deutschen Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe offiziell vor.

Infos über Schnee- & Windverhältnisse unter www.snowkite.de



Noch 2004 Fliegen lernen!?
K39.04 – Gleitschirm-Kombikurs
zwischen Weihnachten und Silvester

Die wirklich letzte Möglichkeit, noch in 2004 in der Rhön fliegen zu lernen ist im Kombikurs K39.04, der am 25.12.04 beginnt. Derzeit gibt´s noch einige freie Plätze in diesem traditionellen WinterWeihnachtsKurs – jetzt anmelden!
Infos und Anmeldung: [Kombikurs]



Restplätze im U12.04!
Neujahrsfliegen an der Côte d’Azur
In der zweiten Monaco-Woche gibt´s noch einige freie Plätze! Die Chance für alle, die sich zu spät zur ersten Woche angemeldet hatten oder für alle, die spontan Lust auf eine Flugwoche in den französischen Seealpen haben 🙂
Infos und Anmeldung: [Monaco-Flugurlaub]




Vorankündigungen 2005:



Samstag, 15. Januar 2005
"Anfliegen" mit Groundhandling-
Training und Feuerzangenbowle

An diesem Januar-Samstag findet die erste Vereinsveranstaltung des neuen Jahres unter dem Motto "gemeinsam trainieren" statt. Wir treffen uns um 13 Uhr im Berghotel Flieger zum Groundhandling auf der Wasserkuppe. Im Anschluss setzen wir uns zur Feuerzangenbowle zusammen und planen die wichtigsten Aktivitäten im neuen Jahr. Die Flugschule bietet über Ihren E-Mailservice allen Vereinsmitgliedern an, 2 Tage vor der Veranstaltung am Donnerstag über Wind- und Wetterverhältnisse zu informieren. Sollte es unfliegbar sein, wird der Tag um eine Woche verschoben.



6. Februar 2005
Faschingsfliegen und Glühweinparty
Der Faschingssonntag steht wieder ganz im Zeichen des närrischen Herumschwirrens in Rhöner Luftgefilden. Um 10 Uhr trifft man sich zum Kaffee im Berghotel Flieger, dann wird der beste Flugberg ausgesucht und unsicher gemacht. Am Abend ist Fliegerfaschingsumtrunk. Wird auf der Kuppe geflogen, soll es schon mittags Glühwein am Hang geben. Helfer und Helferinnen sind herzlich eingeladen und melden sich bitte mal kurz beim Vereins-Vorstand, zwecks gemeinsamer Planung.




U/D01.05 – 5.-12. Februar 2005
Ski und flieg in Lüsen
Gleich zu Beginn der niederschlagärmsten Zeit des Jahres starten wir im Februar 2005 wieder auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Erfahrungsgemäß erwarten uns beste Bedingungen – sowohl für A-Lizenz-Kandidaten als auch für Thermikpilotinnen und Piloten.
Infos und Anmeldung: [Urlaubswoche] – [Dolomiten-Höhenflugschulung]

Weihnachts-Paket 1Weihnachts-Paket 1:
Mescal und Mystic

das Beste der Saison 2004! Das bewährte Erfolgsmodell von Skywalk – unser meist gefragte und verkaufte Schirm der Saison. Dazu gibt´s das Komfort-Gurtzeug Mystic aus dem Hause Kapro Fly, das sich durch seine durchdachte Konstruktion ideal in die gewünschte Position bringen lässt. Für zusätzliche Sicherheit sorgt der 20cm – Schaumstoff-Protektor.

Im Weihnachtspaket 1 enthalten:

Skywalk Mescal
DHV 1, inkl Packsack, Kompressionssack, Speedsystem,
KarpoFly Mystic Gurtzeug inkl. Stahlkarabiner, Protektor, Bedienungsanleitungen, Sturmhaube

z.B. Größe M:
nuuuuur 2540.- EUR


Weihnachts-Paket 2Weihnachts-Paket 2:
Annular und CloudChaser

Rettung Annular 20 und Carbon-Kevlar-Fiberglashelm

nuuuuur 499.- EUR


Rettung Annular 22 mit Carbon-Kevlar-Fiberglashelm

nuuuuur 549.- EUR

SEE YOU UP IN THE SKY!!

Das Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}