Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Donnerstag, 1. Juli 2004
Start von der Luesener Alm
Start von der Lüsener Alm



Liebe Flugsportfreunde,

es geht wechselhaft weiter. Im Einfluss einer Westwetterlage gelangen immer wieder kurze Regenschauer zu uns. Weiter im Süden, insbesondere südlich des Alpenhauptkamms dominiert dagegen Hochdruckeinfluss.

Fliegen im Mittelgebirge? Weiter unten gibt es einen Bericht vom letzten Wochenende. 140 Kilometer sind von der Wasserkuppe geflogen worden! Ein UP Pulse flog 8h am Stück am Pferdskopf, usw… Dennoch wird das bevorstehende Wochenende nicht ganz so gut. Südwesthänge sollten morgens und abends vor und nach den Schauern gute Soaringbedingungen bieten.

Alpennordseite? Bei dieser Wetterlage wechseln sich Föhn und Nordstau nach Durchzug einer Luftmassengrenze ab. Lokal kann es akzeptable Bedingungen geben. Insebesondere, wenn sich der Hochdruckeinfluss weiter nach Norden verlagert.

Alpensüdseite? Bestes Wochenendwetter. Vorsicht vor starken Talwinden in den Haupttälern. In den Mittagsstunden fördern die Höhenwinde die Entwicklung der Talswindysteme. Auch hier gilt die Regel, morgens und abends die schönsten Flüge sammeln zu können. Für Streckenasse wird das Pustertal am Wochenende vermutlich der beste Tipp.

So war die 7. Rhön Open, der traditionelle
Rhönflugwettbewerb im Gleitschirmfliegen

Am vergangenen Wochenende 26.6. trafen sich ca. zweihundert Gleitschirmpiloten aus Deutschland, Österreich und Italien zur Rhön Open, der offenen Vereinsmeisterschaft der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V.

Und es war das beste Wetter seit Austragung des Wettbewerbs. In Erinnerung an die damaligen Segelflugwettbewerbe in den Goldenen Zwanzigern wurde eine Streckenflugaufgabe gestellt, die zu jener Zeit den Rhöner Flugpionieren Weltruhm einbrachte. "Soweit unsere Flügel tragen" hieß die Tagesaufgabe im Pilotenbriefing. Der sportliche Leiter Markus Hartmann aus Hilders trennte das internationale Starterfeld in zwei Gruppen.

Die erfahrenen Wettkämpfer sollten auf Streckenjagd gehen, die Nachwuchspiloten sich in Geschicklichkeit mit Landungen auf einem Heuballen messen. Während letztere für fröhliche Unterhaltung der zahlreichen Besucher auf dem Festplatz in Sieblos sorgten, schraubten sich die routinierten Luftsportler in kleinen Pulks bis zu den Wolken auf über 2000m hinauf, nur getragen von der Kraft des thermischen Aufwindes!

Ohne Motor, wie es uns Greifvögel vormachen, steuerten die Paragleiter Wolke für Wolke an, überquerten die Hochrhön mit Rother Kuppe, die Burgruine Henneberg, Zella-Mehlis, überquerten Oberhof. Dort kam für den amtierenden mehrfachen Hessenmeister und Fluglehrer von der Wasserkuppe Andreas Schubert das frühzeitige Aus.

Der Vorjahreshessenmeister Reinhard May aus Kassel konnte bis kurz vor Erfurt fliegen. Sieger wurde ein Gast, der Südtiroler X-Alps Teilnehmer und mehrfache Südtirolmeister Andreas Frötscher aus Bozen. Mit seiner 140 Kilometer entfernten Landung kurz vor Gera stellte er nicht nur einen neuen Wasserkuppenrekord auf, er sicherte sich mit diesem Flug sogar wichtige Punkte im Online Streckenflugwettbewerb, der länderübergreifend dezentral mit GPS (Global Position System) durchgeführt wird.

"Es ist ganz anders, aus dem Mittelgebirge auf Strecke zu gehen. Besonders spannend war der Überflug des Thüringer Waldes, da wäre eine Landung sicher schwierig geworden. Nächstes Jahr werde ich wieder kommen und versuchen, die 200 Kilometermarke zu brechen. Die Rhön ist ein wunderschönes Fluggebiet!", so Frötscher.

Vor 80 Jahren sind die ersten Segelflüge mit solchen Distanzen durch die Weltpresse gegangen. Der Drachen- und Gleitschirmflug sieht sich in den Fußstapfen der Segelflugpioniere, die zu Fuß an den historischen Startstellen der Wasserkuppe starten.

Den Geschicklichkeitswettkampf entschied Thomas Junk vor Streckenass und Ruderspezialist Uli Dajek aus Fulda. 3. wurde der Vorjahressieger Odin Keiper.

Marcus Hartmann, Sportwart RDG

Höhenflugbetreuung für Piloten mit eigener Ausrüstung
findet dieses Wochenende am Freitag- und Samstagabend statt.
Bitte meldet Euch ab 14.00h telefonisch bei uns (06654-7548) und erkundigt euch über die aktuelle Wetterstiuation!

S/G/K21, 03.07 – 10.07. Juli
Fliegen lernen in der Rhön
Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs startet am kommenden Samstag programmgemäß um 9:00 Uhr in der Flugschule auf der Wasserkuppe.
Unser Tipp: Jetzt für die Kombikurse im Juli und August anmelden – etliche
Schnupper- und Grundkurse sind bereits ausgebucht!


UD/D11, 01.08. – 08.08.

Gleitschirm-Urlaub und Dolomiten-Höhenflugschulung
Zum 2. Sommerfliegen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite gibt´s noch freie Plätze! Wie immer Inkl. Ü/F/HP, Funk & Video- Betreuung, Bergfahrten, Briefings, Geländeeinweisung…



M05 10. – 17. Juli
UL-Motorschirmkurs
Ab 10. Juli starten wir wieder durch! Im nächsten UL-Motorschirmkurs gibt´s
noch freie Plätze. Kompakt-Kurs inkl. Theorie und Praxis mit Rucksackmotor,
Trike und Flyke. Ideal für Pilotinnen und Piloten, die unabhängig von Berg
und Winde fliegen möchten.
Infos und Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de


SEE YOU UP IN THE SKY!!

Das Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}