Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Donnerstag, 13. Mai 2004
Gleitschirm Kombikurs K13
Viele Grüße vom Kombikurs K13 !

Liebe Flugsportfreunde,


endlich steht wieder ein geniales Wochenende vor der Tür! Frischer Hochdruckeinfluss! Kaltluftadvektion von Norden, kräftige Quellwolken, teils sehr gute Thermik!

Die Fußgängerwetterberichte dürften noch eher verhalten klingen. Da sind die Temperaturen aufgrund der kalten Luft fürs Freibad noch nicht geeignet, da gibt es zuviele Wolken, der Wind ist unangenehm kalt… Aber für uns Luftsportler sind eben genau diese Faktoren Voraussetzung für lange Flüge. Gestern konnte man beispielsweise von 11.00 Uhr morgens bis 21.00 Uhr am Abend am Arnsberg in der bayerischen Rhön "oben bleiben"!

So ähnlich wird das Wochenende – doch ist Vorsicht für noch weniger erfahrene Piloten geboten: In der Mittagszeit überlagern sich der kalte überregionale Nordwind und die durch die geringen Temperaturen sehr schnell kräftige Thermik, und führen in aller Regel bei Sonnenschein zu heftigen Bedingungen! So wird an den Hängen in Abhängigkeit von der
Flugerfahrung differenziert werden müssen…

Wetterrekorde auf der Wasserkuppe

mit 92 l Niederschlag pro Quadratmeter und einem Mai-Schneerekord (18 cm geschlossene Schneedecke nach einem Tag Schneesturm am Samstag) war die Wasserkuppe am vergangenen Wochenende das regenreichste Gebiet Deutschlands! (Quelle: wetteronline)
Definitv wäre eine Durchführung der Rhön Open nicht möglich gewesen. Seit 1954 lag an einem Maitag nicht mehr soviel Schnee. Und besonders außergewöhnlich ist, dass es hier mehr Niederschlag als am Alpennordrand oder an den Staulagen des Harz gab.

Wochenendwetter für die Alpen

Alpennordseite: Die Nordströmung bleibt bis einschließlich Sonntag erhalten. Damit werden in Staulagen weitere Niederschläge zu erwarten sein. Insgesamt ist es bedeckt mit tiefer Basis.

Deutlich bessere Bedingungen, mit klarer Luft mit hoher Wolkenbasis gibt es auf der Alpensüdseite. Doch auch hier gilt die Wetterwarnung, dass die Alpensüdseite bei Kaltlufteinfluss im Alpenraum durch Föhneinfluss generell sehr gefährlich sein kann.
In geschützten Lagen ist möglicherweise gutes Flugsportwetter gegeben, zum XC-Fliegen taugen allerdings nur isolierte Hangflanken wie beispielsweise die Südhänge der Kreuzeckgruppe im oberen Drautal, wo an diesem Wochenende die Hessische mit einer sagenhaften Wetterprognose für die Woche beginnt – Hochdruckeinfluss, solange die Aussichten reichen!!!

Das Wochenende ist in den Alpen also noch schwierig – allerdings mit deutlicher Wetterbesserung ab Montag!


Vereins-News:

Neuer Termin für die Rhön Open:

Die diesjährige Rhön Open findet vom 25. – 27. Juni statt.
Bitte vormerken und weitersagen !!
Infos: www.rdg-ev.de


Weitere Vereins-News: Flugbetrieb Arnsberg

Wichtig: Pilotinnen und Piloten, die am Arnsberg fliegen, werden nochmals
darauf hingewiesen, dass Parken im Naturpark Bayerische Rhön nur auf ausgewiesenen Parkflächen erlaubt ist. Am Arnsberg wir in Oberweißenbrunn am Friedhof geparkt.
Dabei darf die Feuerwehrzufahrt nicht zugestellt werden. Gestern wurde ich vom Landeplatzchef am Arnsberg gebeten, unsere Piloten nochmals auf das ordnungsgemäße Parken hinzuweisen. Und noch etwas: Am Windsack ist die Grenze. Südwestlich sind die Modeller, nordöstlich fliegen wir!

Viel Spaß!


Protokoll der JHV 2003

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung kann im Mitgliederbereich der
Vereinshomepage eingesehen werden, ebenso die aktuelle Mitgliederliste.


Das Wochenende bei uns:

Höhenflugbetreuung findet am Freitag morgens um 6.30 Uhr und mittags um 17.00 Uhr statt, am Samstag nur morgens um 6.30 Uhr. Die Flugleher reisen mit der Schüler- und Thermikgruppe um 12.00 Uhr in die Dolomiten! Piloten und Kunden unserer Schule sind zur unserer o.g. Wochenend-Höhenflugbetreuung in den Früh- und Abendstunden stets eingeladen.


Hessenmeisterschaft 2004:
Titelverteidigung für Schubert?


Vom 16. – 22. Mai wird in Greifenburg die diesjährige Hessenmeisterschaft ausgetragen. Die Flugschule nimmt mit einem Team von drei Piloten teil: In der DHV Klasse 1 und 1-2 fliegen technischer Leiter Conny und Shopmitarbeiter Bernd, in der offenen Klasse der amtierende Hessenmeister Andreas Schubert, wieder mit dem UP Trango Race – Gütesiegelversion!

Exmeister Haribo ist ebenfalls mit von der Partie. Auch der Südtiroler XC Experte, X-Alps Teilnehmer und Südtirolmeister Andreas Frötscher wird für einige Tasks mitfliegen.


S/G/K14 ab 15. Mai
Fliegen lernen in der Rhön

Am 15. Mai startet der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs im Gleitschirmfliegen! Die Neuen treffen sich um 9:00 Uhr in der Flugschule auf der Wasserkuppe. Diese Kurse sind ausgebucht.
Unser Tipp: Der K15 ab 22. Mai – hier gibt´s noch etliche freie Plätze!
Infos und Anmeldung: [hier]


UL-Motorschirmkurs:
Prüfung am 15. Mai

Bitte kurz anmelden, wenn du an der Theorie- und/oder Praxis-UL-Prüfung teilnehmen möchtest! Der nächste Motorschirmkurs startet am 19. Juni – noch Plätze frei!
Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de


W3: 14. – 16. Mai

Windenschlepp-Einweisung, Beginn Fr. 14.00 Uhr!!!

An diesem Mai-Wochenende bieten wir Windenschlepp-Einweisung für Gleitschirm- Pilotinnen und Piloten an. Die Berechtigung, Windenschlepp auch in anderen Geländen durchführen zu können, erteilen wir ohne weitere DHV-Prüfung. Schleppklinke wird gestellt!
Anmeldung: Noch Plätze frei, jetzt anmelden !


D06: 15. – 22. Mai
Dolomiten-Höhenflugschulung

Mitte Mai erwarten wir wieder beste Bedingungen auf der Alpensüdseite! Höhenflugausweis- Inhaber, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten, können sich noch anmelden. Der nächste Dolomitenkurs D07 läuft gleich im Anschluss, ab 23. Mai.
Anmeldung: Noch Plätze frei, jetzt anmelden !


UD06: 15. – 22. Mai
Himmelfahrts-Urlaubswoche in den Dolomiten

Für Hobby- und Genusspiloten, die Lust auf Thermik und Soaring haben bieten wir in der Himmelfahrts-Woche wieder Gleitschirmurlaub auf der Lüsener Alm an. Inkl. Briefings, Funkbetreuung, Fahrdienst, Ü/F/HP !
Verlängerung auf UD07 möglich.
Anmeldung: Noch Plätze frei, jetzt anmelden !


U2: 16. – 23. Mai
Gleitschirm-Urlaubswoche im Elsaß

Am Sonntag geht´s los!! Noch Plätze für Schnell-Entschlossene frei!!! Das Elsaß und die Vogesen sind Ziel der ersten Papillon- Adventure- Camping- Frankreich-Tour des Jahres!
Obwohl zu den Mittelgebirgen zählend (1200 m hoch), haben die Vogesen doch schon einen alpinen Charakter. 800 m Höhendifferenz sprechen da für sich. Trotzdem oder gerade deswegen laden die grasbedeckten Kämme der Route de Crète zu schönen Thermik- und Soaringflügen ein. Abends geht es mit Gourmetspezialist Nobbi in die besten Lokalitäten…
Anmeldung: Noch Plätze frei, jetzt anmelden !


B07: 23. – 30. Mai
Thermik- und Streckenflugseminar in den Dolomiten

In diesem freiwilligen Fortbildungskurs erlernen A-Lizenz-Inhaber alle Inhalte, sowohl theoretisch als auch praktisch, die für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) gefordert werden.
Anmeldung: noch Plätze frei!


Luftfahrttechnischer Betrieb und DHV Gütesiegel:

Wir empfehlen Anfängern, Wenigfliegern, Urlaubs- und Hobbypiloten dringend, sich ausnahmslos DHV 1 Geräte zuzulegen!

Hintergrund: Wir, die Fluglehrer von der Wasserkuppe bilden die meisten Schüler und Thermikpiloten aus. Es ist für den Lernerfolg wichtig, ein fehlerverzeihendes Gerät zu fliegen, das es ermöglicht, Thermikansätze erfliegen zu lassen.

Mit den bereits anspruchsvollen DHV 1-2ern fürchten wir nach einer falschen Pilotenreaktion schon in sanfter Thermik recht dynamische Reaktionen, weshalb das Fenster zum Erlernen des Thermikfliegens zu klein wird.

Generell sind die meisten DHV-1er sehr sicher. Doch auch hier gibt es beachtenswerte Unterschiede, die sich in einzelnen Testflügen noch nicht herauskristallisieren, sondern erst aus der Erfahrung im Einsatz der Flugschulen auffallen!

Hier eine kleine Liste besonders empfehlenswerter Gleitschirme, die wir selbstverständlich auch in unserem Shop und DHV anerkannten Herstellerbetrieb Wasserkuppe anbieten:

  • DHV 1S (besonders sicher): UP Pulse, Skywalk Mescal
  • DHV 1I (ausgewogene Flug- und Leistungseigenschaften): Gradient Bright
  • DHV 1A (auf Flugleistung ausgelegte Geräte, anspruchsvoller): Z-One, Mescal

  • DHV 1-2: Enorme Leistung und bislang unereichtes Potenzial an Flugsicherheit:
  • Beste Geräte: Skywalk Tequilla, U-Turn Infinity, UP Makalu2

  • DHV 1-2: Ausgereizte Geräte, nur für erfahrene Piloten: UP Kantega, FB Grid

Der Testbericht des neuen Tequila kommt in Kürze. Tester in der Größe M und S liegen für Euch bereit! Nur soviel vorab: Die positiven Effekte der Jetflaps kommen noch deutlicher zur Geltung als beim kleinen Bruder Mescal!

Tequila S und M jetzt in der Rhön Probefliegen!!
Die Größe L kommt voraussichtlich Mitte Juni…


Mitteilung des Luftfahrttechnischen Betriebs Wasserkuppe:

Alle bis heute abgegebenen Schirme sind gecheckt und können abgeholt werden! Aufgrund der Hessenmeisterschaft werden Checks und Rettung-Packservice erst wieder ab dem 24. Mai durchgeführt. Geräte können aber weiterhin zum Check gebracht oder geschickt werden.


SEE YOU UP IN THE SKY!!

Das Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}