Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Donnerstag, 6. Mai 2004
Am Start auf der Lüsener Alm
Am Start auf der Lüsener Alm

Liebe Flugsportfreunde,

Auch zwei Tage nach unserer ersten Prognose bestätigt sich der schlechte Wettertrend für das Wochenende. Eine Zyklonenfamilie über Mittereuropa hält unser Wettergeschehen bis zum Beginn der kommenden Woche fest im Griff. Es wird immer wieder regnen, die Temperaturen rutschen weiter in den Keller, der Wind kommt aus Südwest bis Nordwest und führt stets feuchte und wolkenreiche Luftmassen heran, die an den Alpen und an den Mittelgebirgen mit Regenschauern gestaut werden.

Tipps? Sportliches Fliegen "hoch, weit und lang" wird schwierig. Da muss man sich ins Auto setzen, 1000 km fahren und am Volvicberg – "Le Puy de Dome" im französischen Zentralmassiv aussteigen – da dürfte es das beste Wetter für Mitteleuopa geben!

Die Alpennordseite bietet überhaupt keine Chance, auf der Alpensüdseite werden hier und da Abflüge und schwache Thermikansätze möglich sein – Vorsicht vor Gewittern: Die Kaltluft wird bodennah an den Landeplätzen böig turbulent zuerst wirksam.

Der Mittelgebirgsraum geht in den Abendstunden nach Abtrocknung – vielleicht.

Ab Mai werden die Wiesen nur noch zur Landung betreten! Zusammengepackt wird an den Rändern oder auf sogar auf den Feldwegen. Werden Zäune durch unglückliche Landungen beschädigt, informiert auf
jeden Fall die Bauern, oder uns!


Vereins-News:

Rhön Open verschoben

Aufgrund der obenen beschriebenen Wetterprognose hat sich der Vereinsvorstand schweren Herzens entschlossen, die Rhön Open auf das Wochenende vom 25.-27. Juni zu verschieben. Bitte informiert euere Fliegerkolleginnen und -Kollegen über den neuen Termin. Weitere Infos auch unter www.rdg-ev.de .

Alle Pilotinnen und Piloten sind zum Vortrag "Unfall-Analyse und Sicherheit im Gleitschirmsport" am Samstag ab 19:30 Uhr im Berghotel Flieger auf der Wasserkuppe herzlich eingeladen!


Weitere Vereins-News

Wichtig: Pilotinnen und Piloten, die in Reichenhausen fliegen, werden nochmals darauf hingewiesen, dass das Getreidefeld im Landeplatzbereich
nicht betreten werden darf!


Protokoll der JHV 2003

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung kann im Mitgliederbereich der
Vereinshomepage eingesehen werden, ebenso die aktuelle Mitgliederliste.


Die nächsten Veranstaltungen:

Die Höhenflugbetreuung fällt ebenfalls witterungsbedingt aus.
Hinweis: Piloten und Kunden unserer Schule sind zur unserer Wochenend-
Höhenflugbetreuung in den Früh- und Abendstunden stets eingeladen. Dies
ist eine außerordentliche Leistung der Schule und der Fluglehrer! Da sich
neulich jemand beschwert hatte, als bei viel zu viel Wind vor Ort die
Höhenflugbetreuung zu Gunsten des Groundhandlings abgesagt wurde, weisen wir noch einmal darauf hin – damit nichts falsch verstanden wird!


Hessenmeisterschaft 2004

Vom 16. – 22. Mai wird in Greifenburg die diesjährige Hessenmeisterschaft
ausgetragen. Die Flugschule nimmt mit einem Team von drei Piloten teil:
In der DHV Klasse 1 und 1-2 fliegen technischer Leiter Conny und
Shopmitarbeiter Bernd, in der offenen Klasse Titelverteidiger Andreas
Schubert, wieder mit dem UP Trango Race – Gütesiegelversion!

Es wäre schön, wenn noch einige Vereinsmitglieder teilnehmen würden –
Exmeister Haribo ist ebenfalls mit von der Partie. Auch der Südtiroler
XC Experte, X-Alps Teilnehmer und Südtirolmeister Andreas Frötscher wird
für einige Tasks mitfliegen.


S/G/K12 ab 8. Mai

Fliegen lernen in der Rhön

Am 8. Mai startet der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs im
Gleitschirmfliegen! Die Neuen treffen sich um 9:00 Uhr in der Flugschule auf der Wasserkuppe. Derzeit gibt´s noch freie Plätze in allen Kursen für Kurzentschlossene! Ansonsten ist unser Tipp der K15 ab 22. Mai – hier gibt´s noch etliche freie Plätze.


M03: 8. – 14. Mai
UL-Motorschirmkurs – mit Prüfung am 15. Mai

Wir starten wieder durch! Am 8. Mai beginnt der nächste UL-
Motorschirmkurs in der Rhön. Die Prüfung nimmt DUL-Vorsitzender Mike
Kasten ab. Prüfungskandidaten melden sich bitte separat im Büro der FS
an. Motorschirmfliegen ist die Top- Empfehlung für alle, die unabhängig
von Berg und Winde starten und fliegen möchten. Derzeit noch einige
Plätze im Kompakt-Motorkurs frei – jetzt anmelden!
Infos und Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de


W3: 14. – 16. Mai
Windenschlepp-Einweisung, Beginn Fr. 14.00 Uhr!!!

An diesem Mai-Wochenende bieten wir Windenschlepp-Einweisung für
Gleitschirm- Pilotinnen und Piloten an. Die Berechtigung, Windenschlepp
auch in anderen Geländen durchführen zu können, erteilen wir ohne weitere
DHV-Prüfung. Wichtig: Interessenten sollten bitte möglichst bald anmelden!


D06: 15. – 22. Mai
Dolomiten-Höhenflugschulung

Mitte Mai erwarten wir wieder beste Bedingungen auf der Alpensüdseite!
Höhenflugausweis-Inhaber, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen
möchten, können sich noch anmelden. Der nächste Dolomitenkurs D07 läuft
gleich im Anschluss, ab 23. Mai.


UD06: 15. – 22. Mai
Himmelfahrts-Urlaubswoche in den Dolomiten

Für Hobby- und Genusspiloten, die Lust auf Thermik und Soaring haben
bieten wir in der Himmelfahrts-Woche wieder Gleitschirmurlaub auf der
Lüsener Alm an. Inkl. Briefings, Funkbetreuung, Fahrdienst, Ü/F/HP !
Verlängerung auf UD07 möglich.


U2: 16. – 23. Mai

Gleitschirm-Urlaubswoche im Elsaß

Das Elsaß und die Vogesen sind Ziel der ersten Papillon- Adventure-
Camping- Frankreich-Tour des Jahres! Obwohl zu den Mittelgebirgen
zählend (1200 m hoch), haben die Vogesen doch schon einen alpinen
Charakter. 800 m Höhendifferenz sprechen da für sich. Trotzdem oder
gerade deswegen laden die grasbedeckten Kämme der Route de Crète zu
schönen Thermik- und Soaringflügen ein. Abends geht es mit
Gourmetspezialist Nobbi in die besten Lokalitäten…


D/B/UD07: 23. – 30. Mai
Pfingstfliegen in den Dolomiten

In dieser Woche fliegen wir wieder in drei Gruppen: Schüler, Thermik- und
Streckenflug- seminar. Natürlich wieder inkl. Briefings, Funkbetreuung,
Fahrdienst, Ü/F/HP… Noch sind Anmeldungen möglich.


Shop und DHV Gütesiegel:

Wir empfehlen Anfängern, Wenigfliegern, Urlaubs- und Hobbypiloten
dringend, sich ausnahmslos DHV 1 Geräte zuzulegen!

Hintergrund: Wir, die Fluglehrer von der Wasserkuppe bilden mit Abstand
die meisten Schüler und Thermikpiloten aus. Es ist für den Lernerfolg
wichtig, ein fehlerverzeihendes Gerät zu fliegen, das es ermöglicht,
Thermikansätze erfliegen zu lassen.

Mit den bereits anspruchsvollen DHV 1-2ern fürchten wir nach einer falschen
Pilotenreaktion schon in sanfter Thermik recht dynamische Reaktionen,
weshalb das Fenster zum Erlernen des Thermikfliegens zu klein wird.
Allein in der vergangenen Woche haben wir 6 Schulungsgeräte (DHV
1S) an Piloten kostenlos ausgeliehen, weil diese mit für ihren
Ausbildungsstand unfliegbaren Geräten aus dem DHV- und Internet-
Gebrauchtmarkt unsere Flugschulveranstaltungen besuchten!

Generell sind die meisten DHV-1er sehr sicher. Doch auch hier gibt es
beachtenswerte Unterschiede, die sich in einzelnen Testflügen noch nicht
herauskristallisieren, sondern erst aus der Erfahrung im Einsatz der
Flugschulen auffallen!

Schirme, die nicht empfohlen werden, können wir nicht aufzeigen, da uns
schon juristische Schritte verschiedener Hersteller angedroht wurden.
Daher gibt es hier nur eine kleine Liste besonders empfehlenswerter
Gleitschirme, die wir selbstverständlich auch anbieten:

  • DHV 1S (besonders sicher): UP Pulse, Skywalk Mescal
  • DHV 1I (ausgewogene Flug- und Leistungseigenschaften): Gradient Bright
  • DHV 1A (auf Flugleistung ausgelegte Geräte, anspruchsvoller): Z-One, Mescal
  • DHV 1-2: Enorme Leistung und bislang unereichtes Potenzial an Flugsicherheit: Beste Geräte: Skywalk Tequila, U-Turn Infinity

Der Testbericht des neuen Tequila kommt in der nächsten Woche. Tester in
der Größe M liegen für Euch bereit! Nur soviel vorab: Die positiven
Effekte der Jetflaps kommen noch deutlicher zur Geltung als beim kleinen
Bruder Mescal!


SEE YOU UP IN THE SKY!!

Das Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}