Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Donnerstag, 15. April 2004
Abendflug
Abendflug an der SW-Stufe der Wasserkuppe (Rhön)



Liebe Flugsportfreunde,

warme und zunehmend feuchte Luftmassen bestimmen das Wetter am
Wochenende. Die Temperaturen klettern bis auf über 20 Grad. Die Nächte werden selbst auf der Kuppe frostfrei sein. Eine markante Südströmung zwischen tiefem Luftdruck über Westeuropa und einem Hochdruckgebiet über Russland führt zum Föhn auf der Alpennordseite und zu den bundesweit milden Temperaturen.

An den Süd- und Westalpen sind kräftige Regenschauer angekündigt. In der Mitte Deutschlands wird es bei dieser Wetterlage wahrscheinlich wiedermal am besten sein. Mit Wind um Süd empfehlen wir die wunderbaren Südhänge in der Thüringischen Rhön: Geba, Seeba und Reichenhausen. Auch die Südrhön und die Hohe Rhön haben Flugbedingungen, wobei dort in der Mittagszeit viel los ist.

Im Einzelnen: Bis zum Freitag dominiert das Hochdrucksystem. Sonnig.
Am Samstag greifen die ersten Ausläufer über. Es kann vereinzelt zu ersten leichten Niederschlägen kommen. Heiter. Vorsicht vor den ersten Überentwicklungen und Klatluftausflüssen des Jahres! Am Sonntag ähnlich. Vielfach bedeckt, warm, Wind um Süd.



16./17./18. April
Höhenflugbetreuung!
Einladung für alle Absolventen der Kombikurse.
In der Rhön findet am Freitag, Samstag und Sonntag Höhenflugbetreuung statt. Treffpunkt ist an der Flugschule jeweils morgens um 7.00 Uhr und nachmittags um 17.00 Uhr. Gib uns bitte kurz telefonisch Bescheid, wenn du mitfliegen möchtest.
Kosten: keine!


Die Rhöner Vortragsreihe – die nächsten Termine
Lernen von den Besten: Küng – Frötscher – Slezak
Am Samstag, den 24. April referiert DHV-Testpilot und Extrem-Flieger Mike Küng in der Rhöner Vortragsreihe zu den Themen "außergewöhnliche Events mit dem Gleitschirm" und "das Gütesiegel".
Am 1. Mai begrüßen wir den Südtirolmeister und X-Alps-Teilnehmer Andreas
Frötscher im Tulperhof auf der Lüsener Alm zum Vortrag "X-Alps und
Streckenfliegen" – Eintritt frei!
DHV-Sicherheits-Referent Karl Slezak berichtet zum Thema "Unfallanalyse im
Gleitschirmsport" am 8. Mai in der Rhön.
Weitere Infos: hier


S/G/K10 – 17. – 24. April
Fliegen lernen in der Rhön
Die Neuen treffen sich programmgemäß am Samstag um 9:00 Uhr in der
Flugschule auf der Wasserkuppe zum Schnupper-, Grund- und Kombikurs im
Gleitschirmfliegen. Derzeit noch Plätze für Spontan-Einsteiger frei! .
Anmeldung und Infos: hier


D05, von 25. April – 2. Mai und
D06, in 14 Tagen vom 15. Mai bis 30. Mai
A-Lizenz in Lüsen – Fliegen in drei Gruppen:
Schüler- , Thermik- und Streckenkurs, Gleitschirmurlaub

Am Sonntag starten wir wieder in das beliebte Südtiroler Fluggebiet.
Die Schülergruppe ist noch klein und hat noch Plätze frei. Für die Schüler
in Lüsen heißt es dann früh um 7.00 Uhr wieder "Start frei!". Zwei Stunden
bevor andernorts die Lifte aufmachen, ist es morgens ganz ruhig in der Luft,
und unsere Schüler sind bereits im 3. Durchgang alpiner Höhenflüge mit 800 m Höhendifferenz!
Anmeldung und Infos: hier


B05, 25. April – 2. Mai
Thermik- und Streckenflugseminar mit Abschluss B-Lizenz
Fast ausgebucht sind beide Fortführungsveranstaltungen zum Thermikfliegenlernen und Streckenfliegen mit Red Bull Pilot und X-Alps Experte Andreas Frötscher.
Der hat gestern(!) in Lüsen ein 30 Kilometer- Dreieck um den Peitlerkofel und
ü ber das Villnößtal erflogen und mit einer Toplandung am Tulperhof abgeschlossen. Die Streckenpiloten umrundeten noch in der Abendthermik ihre Wendepunkte – jetzt ist die beste Jahreszeit zum Thermikfliegen über 3000 m und für den Einstieg in das Streckenfliegen!
Im Verlauf der Woche wird auch der Theorieunterricht an Tagen durchgeführt, die zum Streckenfliegen nicht geeignet sind – was in Lüsen natürlich nur selten vorkommt…
Anmeldung und Infos: hier


15./17. April
DHV-Prüfungen in der Rhön und in den Alpen
Die nächste DHV-Theorie-Prüfung findet am 16. April auf der Wasserkuppe statt. Am 17.4. ist in Lüsen wieder Prüfung. Allen Prüflingen wünschen wir viel Glück!
Info: DHV Prüfungen finden bei uns wöchentlich statt!


M02: 17. – 24. April

UL-Motorschirmkurs
Wir starten wieder durch! Der nächste UL-Kompaktkurs beginnt am 17. April –
derzeit noch Plätze frei! Schon gewusst? Die fliegerärztliche Untersuchung ist
weggefallen! Mit Erhalt der UL-Motorschirm- Lizenz kann außerdem direkt die B-Lizenz beim DHV beantragt werden.
Infos und Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de


U2: 16. – 23. Mai
Gleitschirm-Urlaub Elsaß/Vogesen
Im Mai beginnt wieder die Frankreich-Saison! Erstes Ziel des Jahres sind die
Vogesen, wo die grasbedeckten Kämme der Route de Crète zu schönen Thermik- und Soaringflügen einladen.
Infos und Anmeldung zur Elsaß/Vogesen-Tour: hier


Nochmal bestätigt:
Bislang bestes DHV 1 – Gerät: Mescal von Skywalk. Warum?
Weil die erfahrenen hauptamtlichen Fulglehrer im Team der Flugschulen Wasserkuppe das so beurteilen! Wir gehen jeden Tag mit Anfängern, Wenigfliegern und Genusspiloten an die Hänge. Da muss ein Flügel mehr können, als mit formschönem Design und einem DHV-Gütesiegel aufzuwarten. Bei uns sind die Auswahlkriterien, bis wir einen Schirm unseren Kunden empfehlen, viel umfangreicher.
Gute Starteigenschaften, maximal sichere Flugcharakteristik und tatsächliche
Klappstabilität sind uns wichtig. Das DHV-Gütesiegel ist da eine Groborientierung, die wir seit vielen Jahren mit einer Feineinteilung weiter differenzieren.

Größte Sicherheit im Flugsport:
UP Pulse uns Skywalk Mescal, DHV 1 mit Auszeichnung "S = besonders sicher"*

Ansprechende Flugleistung mit großen Sicherheitsreserven:
Skywalk Mescal und Gradient Bright

Bester Preis: UP Pulse!

*Prädikat der Fluglehrer Flugschulen Wasserkuppe – Erfahrung: jährlich werden 15% aller Deutschen Luftfahrerscheine und Gleitschirmschüler von uns ausgebildet. Fluglehrer Schubert simuliert in zahllosen Flügen alle erdenklichen Absturzsituationen und nimmt eine weitere Feineinteilung vor.

SEE YOU UP IN THE SKY!!

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}