Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Donnerstag, 15. Januar 2004
Worldcup-Sieger Achim Joos / Andreas Schubert unterwegs mit dem Mescal
Worldcup-Sieger Achim Joos; rechts: Andreas Schubert mit dem Mescal


Liebe Flugsportfreunde,

für das Wochenende muss der Wetterbericht differenziert werden:
Es schneit bis zum Samstag. Von den Mittelgebirgen bis zum Alpenhauptkamm muss mit teils kräftigem Wind und ebenso ergiebigen Schneemengen gerechnet werden. Der Wind dreht am Samstag auf Nordwest.

Damit gerät die Alpennordseite in Stau und weiterhin, und mindestens bis
einschließlich Sonntag wird es auch in kräftigen Schneefall geben.
Die Mittelgebirge werden am Sonntag deutlich begünstigt, da sich hier bereits ein Hochdruckgebiet von Westen durchsetzt und zur Wolkenauflösung führt.

Auf der Alpensüdseite sorgt ein Italien- oder auch Leetief genannt ebenfalls für ordentliche Schneemengen. Tipp: Bleibt daheim und fliegt am Sonntag an den Nordhängen im Harz, im Sauerland und in der Rhön – da geht es mit Sicherheit am Besten!

Außerdem liegen auf der Wasserkuppe bis zum Sonntag sicherlich mehr als 50 cm Schnee – hervorragende Bedingungen zum Snowkiten!
Wir bieten jedenfalls wieder Einweisungen an – siehe weiter unten…


Herstellerunabhängige Einschätzung von Jet Flaps –
Gewinn an Leistung und Flugsicherheit!


Endlich gibt es in der Gleitschirmszene wieder eine markante Leistungssteigerung bei unvergleichbar hoher Kappensicherheit.
Nie zuvor wurde eine Spaßmaschine mit einem derart großen
Einsatzbereich konstruiert. Vom Anfänger bis zum Streckenflugpiloten
ist man mit größtmöglicher Sicherheit unterwegs.

Dabei ist die Zauberformel gar nicht zu schwer zu verstehen: Jet Flaps
für eine düsenartige Durchströmung der Hinterkante eines Gleitsegels!
Angebremst öffnen sich kurz vor der Hinterkante Durchströmungskanäle.
Damit vergrößert sich der Bremsweg, da die Strömung später abreißt.

Die Vorteile eines verlängerten Steuerweges sind vielfältig und
dürften bis in die Gerätekategorien der Profiliga reichen:

  1. Die Trudeltendenz, insbesondere ein Thema ab dem sportlicheren DHV 1-2er Bereich und aufwärts, wird geringer. Die Innenseite des Flügels kann noch Auftrieb erzeugen, wenn andere Flächen die Strömung verlieren.
  2. Der Klappstabilität erhöht sich im angebremsten Zustand noch weiter.
  3. Erfolgt dennoch ein Klapper, ist der zur Verfügung stehende Steuerweg zum Gegenbremsen deutlich höher. Gerade bei leistungsstarken Flügeln kommt es mitunter auch bei erfahreneren Piloten zum Strömungsabriss auf der verbleibenden Flügelhälfte. Unangenehm ist in jedem Fall der mit einem solchen Manöver verbundene Höhenverlust.
  4. Die Abhebegeschwindigkeit wird geringer.
  5. Die Gefahr eines Durchsackens nach dem Start, etwa durch zu lang zu
    tief gehaltene Bremse verringert sich.
  6. Die Landung wird vereinfacht, da das Geschwindigkeitsfenster im
    niedrigen Geschwindigkeitsbereich größer ist und der Schirm insgesamt ngsamer mit geringerer Stallgefahr geflogen werden kann.
    Doch die Jetflaps wirken auch gegen aggressive Pendel- und
    Nickbewegungen. Die Konstrukteure geben an, dass die Hinterkante
    ähnlich dem Prinzip eines S-Schlagprofils Abtrieb erzeugt, weshalb es
    ein zusätzlich aufrichtendes Moment gibt!

Die Flugerfahrung auf einem solchen Gerät bestätigt das:

  1. Das Vorschießen nach einem Klapper fällt deutlich geringer aus.
  2. Man wird weniger ausgehebelt und hat bessere Korrekturmöglichkeiten.
  3. Nach Stall- oder Trudelmanövern schießt das Gerät weniger.
  4. Aus heftigen Turbulenzen werden Nickbewegungen ebenfalls gedämpft.

Dabei wirken die so genannten Jetflaps noch nicht mal leistungsmindernd:

  1. Im Trimm- oder beschleunigten Flug sind die Jetflaps zu und stören die Strömungsverhältnisse im Schnellflug nicht.
  2. Der Hersteller gibt an, dennoch dasselbe Profil mit und ohne Jetflaps
    verglichen zu haben – mit dem nachvollziehbaren Ergebnis, dass bei
    gleicher Gleitleistung und Geschwindigkeit aus dem Extremflug deutlich
    anspruchsvolleres Flugverhalten resultierte.


Rolldämpfung, Klappstabilität im Trimm oder beschleunigten Flug, Gleiten sowie erreichbare Maximalgeschwindigkeit werden von den Jetflaps nach meinem momentanen Kenntnisstand nicht beeinflusst.

Kommentar:
Die Möglichkeit für eine Durchströmung der Kappe ist also in vieler Hinsicht sinnvoll und ein wesentlicher Beitrag zur Flugsicherheit. Die meisten aller Piloten werden es zu schätzen wissen, und darüber hinaus würde es mich an dieser Stelle kaum verwundern, wenn in ein oder zwei Jahren auch Worldcupgeräte mit dieser Technologie ausgestattet sind, einfach nur um weniger zu schießen und um mehr Steuerweg im Falle eines Klappers zu bekommen. Ich hoffe, dass das Patent der einen Firma den Wettbewerb und die Entwicklung nicht nachhaltig beeinflusst und freue mich auf eine sichere Zukunft im Gleitschirmbau!

Andreas Schubert
amtierender Landesmeister, Fluglehrer, Flugschulinhaber


Das Wochenende
Flugbetreuung

Flugbetreuung für Höhenflüge bieten wir am Sonntag an – wenn der
Nordwind noch zu stark zum Abfliegen ist, machen wir Handling!
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Flugschule

U1: 25.1. – 1.2.04
Winterfliegen in Algodonales/Südspanien –
wieder sehr beliebt und gut besucht!


Ende Januar starten wir wieder zu einer Woche Gleitschirmurlaub in
Andalusien.Wer statt schneeschieben und Eis kratzen lieber soart und
Tapas genießt, sollte sich jetzt gleich anmelden – noch einige Plätze
frei!
Termin: 25.1.-1.2.04
Voraussetzung: A-Lizenz
Kosten: 600,- EUR inkl. Flug Ffm-Malaga-Ffm, Transfer Malaga-Algodonales-
Malaga, Übernachtung im Chalet, Fahrdienst, (Funk-)Flugbetreuung, Briefings
Infos und Anmeldung: » hier

Sonntag, 18. Januar 2004
Einweisung Snow-Kiting

Nachdem uns Konstrukteur, Entwickler und Kite-Professional Armin Harich
letzte Woche besuchte, sind wir alle ganz heiß auf diesen neuen Sport, der
irre viel Spass macht – überzeugt euch selbst!
Kite wird gestellt, Ski oder Snowbard ist selbst mitzubringen.
Termin: 18.01.04
Treffpunkt: Flugschule Wasserkuppe, 11:00 Uhr
Kosten: 50,- EUR
Infos & Anmeldung: » hier


UL-Motorschirm- News – good news!

  1. UP Pulse wurden in den Größen M und L erfolgreich zum motorisierten
    Gleitschirmflug zugelassen – herzlichen Glückwunsch!
  2. Die fliegerärtzliche Tauglichkeitsprüfung ist für UL-Motorschirmpiloten
    weggefallen! Auch hier ein riesiges Hurra!


News zur Gleitschirmausbildung:

  1. Das Jahr Wartezeit von A-Lizenz zur B-Lizenz ist weggefallen!
  2. Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ist nur noch die
    Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwändig.


Lernen von den Besten:
Die rhöner Vortragsreihe 2004

Im Rahmen der Vortragsreihe "Lernen von den Besten" berichten namhafte
Referenten zu Themen wie dem World Cup Finale auf La Réunion, der
Gleitschirm-Konstruktion, bis hin zu Akromanövern. Damit bietet die
Flugschule auf der Wasserkuppe Zusamenarbeit mit dem Rhöner Drachen-
und Gleitschirmfliegerverein Poppenhausen eine besondere
Informationsplattform.

Die meisten Veranstaltungen finden in den traditionsreichen Räumen des
Hotels Deutscher Flieger auf der Wasserkuppe statt.

Den Auftakt macht World-Cup- Gewinner Achim Joos am 6. März mit einem Vortrag über das World Cup Finale und über Thermikfliegen.

Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 10,- EUR,
für Mitglieder des RDG e.V. frei!

Hier die Termine in der Übersicht:

Sa. 6.3.04, 19.30 Uhr
Hotel Deutscher Flieger Wasserkuppe
Achim Joos: World Cup Finale und Thermik
Eintritt: 10.- EUR, RDG e.V.-Mitglieder frei

Sa. 3.4.04, 19.00 Uhr
Hotel Deutscher Flieger Wasserkuppe
Michael Nessler, Konstruktion und Akrobatik
Eintritt: 10.- EUR, RDG e.V.-Mitglieder frei

Sa. 17.4.04, 19.30 Uhr
Hotel Deutscher Flieger Wasserkuppe
Mike Küng, Akro-Weltmeister, DHV-Testpilot und außergewöhnliche Events mit dem Gleitschirm
Eintritt: 10.- EUR, RDG e.V.-Mitglieder frei

Sa. 1.5.04, 20.00 Uhr
Tulperhof Lüsen (Südtirol)
Andreas Frötscher, Südtiroler Meister über X-Alps und Streckenfliegen
Eintritt frei

Weiterhin geplant sind folgende Veranstaltungen (die genauen Termine
werden noch rechtzeitig bekannt gegeben):

Mai 2004
Hotel Deutscher Flieger Wasserkuppe
Andreas Schubert, Testpilot und Sicherheit für Genuss- und
Hobbypiloten

Eintritt frei

Mai 2004
Hotel Deutscher Flieger Wasserkuppe
Karl Slezak, DHV-Sicherheitsreferent und Unfallanalyse
Eintritt frei

Juni 2004
Hotel Deutscher Flieger
Sven Taute, Motorfachlehrer und UL Fliegen leicht gemacht
Eintritt frei

Juni 2004
Hotel Deutscher Flieger
Michael Zensinger, Fluglehrerassistent, Fliegen in Südspanien
Eintritt frei


7. – 14. März 2004

Papillon Revival-Tour Meduno –
Streckenflugseminar mit Achim Joos!


Unter dem Motto "Lernen von den Besten" starten wir gemeinsam mit
Worldcup-Sieger Achim Joos am 7. März zum Streckenflugseminar am
Alpensüdrand.

Diese "Papillon Revival Tour" ist somit auch besonders für alle Pilotinnen und Piloten interessant, die mal gemeinsam mit dem amtierenden Weltmeister im Gleitschirmfliegen auf Strecke entlang des Alpensüdrands gehen wollen.

Vom 7. bis 14. März 2004 wird die Expertengruppe (max. 15 TeilnehmerInnen) von Achim Joos persönlich in den Fluggebieten Meduno
oder Bassano betreut.

Weniger ambitionierte Teilnehmer und Neu-Einsteiger dürfen sich aber
ebenso auf einfache Flugbedingungen über den riesigen, freien Wiesen
in Meduno freuen, wo diese Gruppe die Woche verbringen wird.

Inklusiv: Professionelle Flugbetreuung, Berg-Auffahrten
Kosten: 300,- EUR bei eigener Übernachtung (Camping/WoMo)
Übernachtung mit Frühstück: 200,- EUR/Woche
Termin: 7.-14. März 2004
Anreise: in Fahrgemeinschaften mit der Flugschule möglich
Infos und Anmeldung: » mehr…
Begrenzte Teilnehmerzahl – rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

UP und Papillon präsentieren:
Weihnachtsangebot der Saison 2003 – nochmal verlängert!!

UP PULSE
DHV 1 S*, Auslaufmodell
inkl. Packsack, Speedsystem

nur 1599.- EUR

  • sensationeller Tiefpreis
  • meistverkauftes DHV 1 S * Gerät in den Jahren 2000, 2001, 2002 und 2003!
  • der ideale Einsteiger, sicher, bewährt, hoch qualitativ (Hersteller UP) und super günstig
  • als Werbefläche absetzbar, Umsatzsteuer ausweisbar!
  • nur solange der Vorrat noch reicht (ca. 20 Schirme)
  • jetzt telefonisch (06654-7548) oder per E-Mail bestellen!

*S für besonders "S"icher!


Saisonbeginn 2004 in den Dolomiten
Höhenflugschulung, Streckenflug- und Thermikseminare,
Gleitschirm-Urlaub in den Dolomiten

Los geht´s bereits im Februar, dem trockensten und wetterstabilsten Monat auf der Alpen-Südseite. Hier die Dolomiten-Frühjahrstermine 2004:

Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz:
D01: 14. – 21. Februar 2004
D02: 21. – 28. März 2004
D03: 03. – 10. April 2004
» mehr…

Thermik- und Streckenflugkurs – Die Fortbildung zur B-Lizenz:
B02: 21. – 28. März 2004
B03: 03. – 10. April 2004
» mehr…

Gleitschirm-Urlaubsreise Dolomiten:
UD01: 14. – 21. Februar 2004
UD02: 21. – 28. März 2004
UD03: 03. – 10. April 2004
» mehr…

SEE YOU UP IN THE SKY!!
Das Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}