Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2004

zurück zur Übersicht…

Donnerstag, 08. Januar 2004
Prost Neujahr!
Die mehrfachen Meister Andreas Frötscher und Andreas Schubert in Monaco

Liebe Flugsportfreunde,

die Westwetterlage hält uns weiterhin fest im Griff. D.h.: Heute kurzer
Zwischenhocheinfluss mit ausgezeichneten Bedingungen. Am Freitag Durchzug einer Kaltfront mit Regen, in den Hochlagen der Mittelgebirge mit Schnee. Sturmböen, unfliegbar!

Am Samstag kommt es unter dem Einfluss einer Subsidenzlinie (Absinkvorgänge) kurzzeitig zur Wolkenauflösung und Wetterberuhigung.
Es bleibt weitgehend niederschlagsfrei, der Wind kommt aus West mit 40 km/h, die Temperaturen bewegen sich in den Hochlagen der Mittelgebirge um 0° C.

Der Sonntag bringt die nächste Front, Deutschland wird dann wettermäßig zweigeteilt: Im Süden dominert Warmluft, etwa oberhalb der Hessischen Mittelgebirge kann es in der polaren Kaltluft ergiebige Schneefälle geben. Der Alpennordrand ist am Samstag gestört. Das Stubaital liegt allerdings geschützt. Mit jedem Kilometer taleinwärts Richtung Süden wird es in den Alpen besser.

Kurzurlaubertipp: Bassano del Grappa

Flugbetreuung
Echte Flugbetreuung für Höhenflüge fällt witterungsbedingt aus. Ggf. sind am
Samstag Aufstellübungen möglich. Ruft am Vormittag einfach im Büro an – der Windwird aber aller Voraussicht nach zu stark sein. Sonntag geht fliegerisch überhaupt nichts.


U1: 25.1. – 1.2.04
Winterfliegen in Algodonales/Südspanien

Ende Januar starten wir wieder zu einer Woche Gleitschirmurlaub in Andalusien. Wer statt schneeschieben und Eis kratzen lieber soart und Tapas genießt, sollte sich jetzt gleich anmelden!
Termin: 25.1.-1.2.04
Voraussetzung: A-Lizenz
Kosten: 600,- EUR inkl. Flug Ffm-Malaga-Ffm, Transfer Malaga-Algodonales-
Malaga, Übernachtung im Chalet, Fahrdienst, (Funk-)Flugbetreuung, Briefings
Infos und Anmeldung: » hier


Erfahrungen aus dem Rettungsgeräte-Wurftraining:

  • erfreulicherweise kam es zu keiner wirklichen Fehlauslösung
  • Mehrfach rutschte Piloten der Rettungsgerätegriff weg
  • einige schleuderten das System in die falsche Richtung

Daher gilt:
Fest zupacken, bei ausreichender Höhe kurz orientieren, und dann mit
einem Ruck kräftig auslösen! Bei geringem Bodenabstand mit einem Ruck sofort auslösen!

Weitere Tipps:
Der Rettungsgerätegriff muss frei bleiben. Es ist darauf zu achten,
dass keine Schnallen oder das Speedsystem über dem Griff liegen. Das oft verkaufte Komfortgurtzeug Rhino (FB) ist hier anfällig, da der Schultergurt am Sitzbrett verstellt wird. Die überflüssige Schulterschlaufe kann direkt über den Rettungs-Griff fallen. Diese Schlaufe sollte deshalb mit einem Gummi oder mit Tape fixiert werden.

Immer wieder fliegen Piloten mit zu kleinen Rettungs-Systemen! Wir empfehlen, eher größer dimensionierte Rettungen zu gebrauchen. Beispielsweise gelangt eine "Annular" erst bei 154 kg Anhängelast zum Grenzwertsinken von 6,8 m/s, was etwa einem Sprung von einem 3m-Brett entspricht. Viele Piloten sind jedoch mit Rettungen ausgestattet, die das Grenzwertsinken bereits bei 106, 118 oder125 kg erreichen.
Nur sportliche und durchtrainierte Piloten bis ca. 80 kg sollten solche Modelle
verwenden.

Immer gilt:
Im Zweifelsfall lieber eher die Rettung auslösen, als zu tief oder zu spät!

Preisbeispiele für Rettungs-Systeme:

Annular 22
UVP: 660.- EUR,
Papillon Sicherheitspreis: 499.- EUR

Alte oder kleinere Systeme können in Zahlung genommen werden:

Beispiel:
Ein Pilot mit 80 kg Körpergewicht hat eine Rettung RS-2 (Neupreis: 380,- EUR), die 5 Jahre alt ist und somit noch einen Wert von 190.- EUR hat.
Abzgl. 25.- EUR Packservice ergibt sich ein Restwert von 165.- EUR, und damit ein Aufpreis für eine neue Annular 22 von nur 334.- EUR.

…und die alte Rettung geht für exakt 190.- EUR an junge, sportliche und vor allem leichtere Studenten der Flugschule!

Im nächsten Training werden nur noch angemeldete Piloten berücksichtigt. Der zweite Kurs am Samstag war durch die spontane Teilnahme etlicher Piloten etwas groß geraten… Auf diesem Weg bedanken sich alle für die allgemeine Solidarität der Fliegergemeinschaft.


Preise zum Abheben:

Flieger-Jacke Anapurna von UP
UVP 179.- EUR,
unser Abhol-Preis nur
120.- EUR
alle Größen, solange Vorrat reicht!


UP und Papillon präsentieren:

Weihnachtsangebot der Saison 2003 – nochmal verlängert!!

UP PULSE
DHV 1 S*, Auslaufmodell
inkl. Packsack, Speedsystem

nur 1599.- EUR

  • sensationeller Tiefpreis
  • meistverkauftes DHV 1 S * Gerät in den Jahren 2000, 2001, 2002 und 2003!
  • der ideale Einsteiger, sicher, bewährt, hoch qualitativ (Hersteller UP) und super günstig
  • als Werbefläche absetzbar, Umsatzsteuer ausweisbar!
  • nur solange der Vorrat noch reicht (ca. 20 Schirme)
  • jetzt telefonisch (06654-7548) oder per E-Mail bestellen!

*S für besonders "S"icher!


10.01.2004
Schnupperkurs Snow-Kiting & Fach-Vortrag

Konstrukteur, Entwickler und Kite-Professional Armin Harich besucht uns am 10.01.04 auf der Wasserkuppe! Teilnehmer dieser Veranstaltung können so unter professioneller Anleitung ihre ersten Snowkite- Erfahrungen sammeln.

Ein weiteres Highlight steht dann ab 18:00 Uhr auf dem Programm: Armin Harich erläutert in einem Vortrag die Funktionsweise des revolutionären Jet Flap Systems, das z.B. im neuen Skywalk Mescal zur Verwendung kommt.

Termin: 10.01.04
Treffpunkt: Flugschule Wasserkuppe, 11:00 Uhr
Kosten: 50,- EUR, Vortrag: frei
Infos & Anmeldung: » hier


Saisonbeginn 2004 in den Dolomiten
Höhenflugschulung, Streckenflug- und Thermikseminare,
Gleitschirm-Urlaub in den Dolomiten

Los geht´s bereits im Februar, dem trockensten und wetterstabilsten Monat auf der Alpen-Südseite. Hier die Dolomiten-Frühjahrstermine 2004:

Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz:
D01: 14. – 21. Februar 2004
D02: 21. – 28. März 2004
D03: 03. – 10. April 2004
» mehr…

Thermik- und Streckenflugkurs – Die Fortbildung zur B-Lizenz:
B02: 21. – 28. März 2004
B03: 03. – 10. April 2004
» mehr…

Gleitschirm-Urlaubsreise Dolomiten:
UD01: 14. – 21. Februar 2004
UD02: 21. – 28. März 2004
UD03: 03. – 10. April 2004
» mehr…


7.-14. März 2004
Papillon Revival-Tour Meduno
Der Alpensüdrand, Friaul und Venetien, laden zum Fliegen in den Frühling ein! Schon vor 10 Jahren verbrachte Andreas den fliegerischen März am Rande der Po-Ebene und erinnert sich an schöne Momente seiner fliegerischen Jugend! Nach vielen Jahren zieht es ihn wieder auf die riesigen Grashänge von Meduno, die an den Südhang Wasserkuppe erinnern, allerdings mit einer Höhendifferenz von 800 m.
Unterbringung: in Tramonti (MBZ/DZ).
Termin: 7.-14. März 2004
Kosten: 500,- EUR inkl. Flugbetreuung, Übernachtung, Frühstück, Auffahrten
Anreise: in Fahrgemeinschaften mit der Flugschule möglich
» mehr…

out now:
Programm 2004
Auf 50 prall gefüllten Farbseiten informieren wir über die Ausbildung, Fortbildung, die Fluggebiete in der Rhön, Reisen und Ausrüstung. Wer nochkeins bekommen hat, schreibt uns einfach eine E-Mail mit der aktuellen Adresse! Natürlich schicken wir den Katalog auch Freunden und Bekannten – E-Mail mit der Adresse genügt.
Die Katalog-Bestellung ist auch online » hier möglich.

neue Öffnungszeiten:
Flieger-Shop auf der Wasserkuppe
Ab sofort hat der Fliegershop auf der Wasserkuppe
Mo-So von 10:00 bis 17:00 Uhr für euch geöffnet.

Thema Sicherheit
Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe
Auch in den Wintermonaten bietet der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe besten Service zum kleinen Preis: 2-Jahres-Checks und Rettung Packen jederzeit möglich – einfach Gerät vorbeibringen oder zuschicken! Gerade vor einer Gleitschirmreise sollte jede/r Pilot/In einen Blick auf die eigene Ausrüstung geworfen haben…


Das Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

SEE YOU UP IN THE SKY!!

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}